So viel kostet Cannabis in den Social Clubs im Raum Heilbronn
Gras kann legal konsumiert werden. Bald kann auch der Anbau in Cannabis Social Clubs starten. Doch wie viel kostet das Kiffen in solchen Vereinen?

Privatpersonen dürfen nun Cannabis konsumieren. In Cannabis Social Clubs darf erst nach einer Genehmigung, die ab dem 1. Juli beantragt werden kann, Hanf zum Kiffen angebaut werden.
Da die Social Clubs strengen Gesundheits- und Hygieneauflagen unterliegen und erst einmal die Strukturen für den Anbau schaffen müssen, haben die Vereinsgründer derzeit hohe Anschaffungskosten. Die Social Clubs in der Region Heilbronn haben unterschiedliche Ansätze, um die Finanzierung zu stemmen. Wie viel wird dort Cannabis in den Social Clubs kosten?
So viel kostet Kiffen im Cannabis Social Club "Royal Haze" in Bad Wimpfen
Für den Preis der Mitgliedschaft im Cannabis-Verein hat man sich bei Royal Haze am Beitrag für Fitnessstudios orientiert: 30 Euro kostet es, im Social Club in Bad Wimpfen zu einem der 40 Mitglieder zu gehören. So solle garantiert werden, dass jedes Mitglied die maximale Menge von 50 Gramm erhalten kann.
Der Preis für das Gras ist dabei nicht mit inbegriffen. "Das Cannabis muss davon getrennt betrachtet werden", sagt Vorstandsvorsitzender Max Klenk. Der Grammpreis sei schwer zu kalkulieren. Royal Haze versuche, möglichst nah an den Preis auf dem Schwarzmarkt zu kommen – auch wenn das mit einer kleinen Anlage schwierig sei. Auf dem Schwarzmarkt kostet Cannabis laut einer Branchenstudie derzeit 10 Euro pro Gramm.
Zwischen neun und 13 Euro wird das Gramm wohl kosten. Der genau Preis hänge auch von den Anschaffungskosten hab, die momentan schwer abzuschätzen seien. Derzeit geht Klenk von einem sechsstelligen Betrag aus.
Wie soll das finanziert werden? Die Vorstandsmitglieder des Cannabis Social Clubs bringen etwas Eigenkapital mit und nehmen einen Kredit auf. Nach und nach soll der Kredit durch die Beiträge vom Verein abbezahlt werden. Dabei liegt die Verantwortung auf dem Vorstand – eine langfristige Verpflichtung. "Darüber sind wir uns bewusst", versichert Klenk. Ihm sei es wichtig, dass der Schwarzmarkt als Cannabis-Ressource ausgeschlossen werde. Stattdessen solle Royal Haze für Qualität und Zuverlässigkeit stehen.
TenTen Cannabis Social Club Heilbronn: Beratung im Grammpreis inklusive
"Ab dem 1. April sind wir keine Verbrecher mehr. Diese Errungenschaft ist das Ergebnis unserer kontinuierlichen Arbeit", schreibt der seit Mitte 2023 bestehende Cannabis Club Heilbronn "TenTen" in einer aktuellen Mitteilung an seine Mitglieder. Derzeit können Interessierte über die Website des Vereins eine Mitgliedsanfrage stellen.
Für eine Mitgliedschaft verlangt der Club monatlich 30 Euro. Darin seien unteranderem professionelle Beratung und Prävention enthalten. Je nach Bedarf gibt es verschiedene Cannabis-Pakete. Zehn Gramm gibt es für 70 Euro – plus die 30 Euro für die Mitgliedschaft. Bei größeren Mengen werde der Preis pro Gramm günstiger.
Cannabis Social Club Schwäbisch Hall-Hohenlohe setzt auf professionellen Hanf-Anbau
Rund 100 Mitglieder hat der Cannabis Social Club Schwäbisch Hall-Hohenlohe derzeit. 150 weitere Personen haben bei Dietmar Setzer bereits angefragt, ob sie Mitglied im seit August 2023 bestehenden Verein werden können.
Im Cannabis Social Club von Landwirt Dietmar Setzer soll es nicht nur transparent zugehen, sondern das Cannabis auch vergleichsweise wenig kosten – und das trotz professionellem Anbau und Gras auf medizinischen Niveau. So zumindest die ersten Kalkulationen.
Mitglieder des Cannabis Social Clubs sollen 25 Euro als Jahresbeitrag bezahlen. Bei mittlerer Auslastung soll ein Gramm Gras sieben Euro kosten. "Da ist noch deutlich Luft nach unten", ordnet Setzer den Preis ein. Bei 300 Mitgliedern, die monatlich je zehn Gramm abnehmen, sollte die Kalkulation laut Setzer passen.
Um Engpässe zu vermeiden, sollen die Mitglieder drei Monate zuvor anmelden, wie viel Gras sie benötigen. Bis die Produktion anläuft, arbeiten alle ehrenamtlich. Anschließend vermietet Setzer eine Halle an den Verein gegen einen kleinen Obolus. "Ich trage das Risiko, dafür bekomme ich Wissen", sagt der Landwirt aus Untermünkheim, der sich bereits seit Jahren mit Hanf als Nutzpflanze beschäftigt.
So viel zahlen Mitglieder des Hanfkultur Cannabis Social Club in Heilbronn für Gras
Eigentlich war der Cannabis Social Club nur für Kunden der Hanfkultur gedacht gewesen, doch Inhaber Jan Hellstern sei von Interessenten regelrecht überrannt worden. Der Verein befindet sich derzeit noch in der Gründung. Mitglieder gibt es noch keine, aber 500 Menschen, die ihr Interesse an einer Mitgliedschaft bekundet haben.
Bis die Vereinsgründung in trockenen Tüchern ist, habe der Vorstand noch einiges zu organisieren, so Hellstern. Besonders die Finanzierung des Social Clubs sei eine Herausforderung. Für den Anbau der Pflanzen brauche es viel Geld. "Das wird nicht im Keller stattfinden. Es müssen Lagerräume angemietet werden", erklärt Hellstern. Außerdem müsse der Verein viele Hygiene- und Gesundheitsvorschriften einhalten.
Die Kosten für den Anbau der Cannabis-Pflanzen eins zu eins an die Mitglieder abgeben, komme nicht infrage. "Sonst müsste jede Mitglied am Anfang 1000 Euro bezahlen." Wie viel kostet es denn, Mitglied im Hanfkultur Cannabis Social Club Heilbronn zu sein? "Aktuell rechnen wir mit einem Grundbeitrag zwischen 20 und 40 Euro", sagt Hellstern.
Je nachdem wie viel Cannabis ein Mitglied abnehme, werde der Preis gestaffelt. Für das Gras werden dann noch einmal sieben bis zehn Euro pro Gramm fällig. "Es wird auf jeden Fall günstiger als auf dem Schwarzmarkt", ist sich das Vorstandsmitglied sicher.
Cannabis Heilbronn Social Club: Gestaffelte Beträge für Gras
Der Cannabis Heilbronn Social Club befindet sich noch in Gründung. "Es soll ja alles mit rechten Dingen zugehen", sagt Vereinsgründer Florian Unser. Wichtig sei ihm, dass er alle Informationen habe. "Wir haben aktuell noch viele Fragezeichen", gibt er zu.
Obwohl der Social Club noch nicht steht, hat Unser die Preise bereits grob durchdacht. Er wolle "ein paar Pakete anbieten" mit gestaffelten Beträgen. Fünf Gramm Cannabis sollen 50 Euro kosten – wer mehr abnimmt, solle aber weniger bezahlen. "Für uns ist es günstiger, mehr Mengen herzustellen."
Wie genau der Anbau vonstatten geht, ist auch noch nicht klar. Unser ist seit 2011 im Familien-Weingut tätig. Dort gebe es eine alte Scheune, die nach einem Umbau zum Anbau in Frage käme. Sollte das nicht klappen, liebäugelt Unser mit Anbaucontainern eines Start-ups auf einer Freifläche.
In Heilbronn, Neckarsulm, Bönnigheim und Untereisesheim soll je ein Cannabis-Club entstehen. Gemeinsam bilden sie eine Vereinsvereinigung mit dem Namen Canna Club. Außerdem soll es künftig in Neuenstein den Cannabis Social Club Hohenlohe geben.