Stimme+
Öffnungszeiten und Saisontermine
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Hallenbäder in Heilbronn und Hohenlohe sind zurück aus der Sommerpause

   | 
Lesezeit  4 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Mit dem Ende der Freibadsaison verlagert sich das Schwimmen wieder nach Drinnen. Viele Hallenbäder in Heilbronn und Hohenlohe sind aus der Sommerpause zurück – manche Bäder haben aber geschlossen.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die Freibäder in Heilbronn und Umgebung schließen ihre Türen. Der Sommer geht zu Ende und somit auch die Badesaison – zumindest draußen. Der Badespaß kann nämlich in einem der Hallenbäder in der Region weiter gehen.

Doch nicht in allen Bädern hat die Saison schon begonnen – manche Badestarts verzögern sich. Alle Infos zum Saisonstart und den Öffnungszeiten der Hallenbäder in der Region Heilbronn-Hohenlohe gibt es hier.

Mineralhallenbad in Beilstein bleibt geschlossen – das steckt dahinter

Das Mineralhallenbad Beilstein kann nicht geplant in die Saison starten. Wie Bürgermeisterin Barbara Schoenfeld auf Stimme-Nachfrage bekannt gibt, ist ein technisches Problem im Hallenbad neu aufgetreten, das einen öffentlichen Badebetrieb derzeit nicht möglich macht.

Man arbeite gemeinsam mit Fachfirmen mit Hochdruck an der Lösung des Problems, so die Bürgermeisterin. Das Hallenbad müsse jedoch bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Die Gemeinde Beilstein informiere auf ihrer Website, sobald es Neuigkeiten, wie beispielsweise einen Öffnungstermin gibt.

Ein Schulbetrieb könne in gewissem Maße stattfinden, sagte die Bürgermeisterin. Die Kommune gehe diesbezüglich in direkte Absprache mit den Schulen.

Hallenbäder in Heilbronn und Umgebung: Wann die Schwimm-Saison drinnen beginnt

Eine kleine Pause zwischen Freibad- und Hallenbad-Saison gibt es zum Beispiel in Leingarten. Die Draußen-Saison des Eichbott-Bads in Leingarten ging am Samstag, 13. September zu Ende. Die Hallenbad-Saison beginnt dann am Montag, 6. Oktober. Das Hallenbad hat dann Montag bis Freitag von 16 bis 21:30 Uhr geöffnet, Mittwoch und Freitag zusätzlich von 7 bis 10:30 Uhr. An den Wochenende ist Samstag von 10 bis 15 Uhr und Sonntag von 9 bis 13 Uhr offen. 

Zurück aus der Sommerpause ist das Hallenbad in Heilbronn-Biberach. Mittwochs (9 bis 12:30 Uhr und 14 bis 19 Uhr) und sonntags (8 bis 18 Uhr), sowie Donnerstag- und Freitagnachmittag (je 14 bis 20:45 Uhr) ist Wasserspaß hier bei circa 28 Grad Wassertemperatur im Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken und ungefähr 30 Grad im Planschbecken möglich.

Auch im Soleo in Heilbronn sind die Öffnungszeiten zurückgestellt auf die Wintersaison. Montags hat das Freizeitbad geschlossen. Ansonsten können Besucher täglich ab 8 Uhr (freitags ab 6 Uhr) das Wasser im Freizeit- und Solebad genießen. Die Heilbronner Freibäder haben ihre Saison beendet. Im Bad Gesundbrunnen stand zum Abschluss das Hundeschwimmen an.

Schwimmen in der Region Heilbronn: Diese Hallenbäder werden umgebaut

Mehrere Hallenbäder in den Landkreisen Heilbronn und Hohenlohe werden aktuell umgebaut. Komplett ausfallen wird diese Hallenbad-Saison zum Beispiel im Rappsodie-Hallenbad in Bad Rappenau. Das Bad wird umfangreich modernisiert und umgebaut. Ab dem 29. September steht der Abriss des alten Sole-Hallenbades an. 

Auch geschlossen wegen Sanierungsarbeiten sind die Hallenbäder in Kupferzell und Niedernhall. Im Solebad in Niedernhall ist eine Wiedereröffnung zur Weihnachtszeit geplant. In Kupferzell steht der Termin noch nicht fest, die Gemeinde schreibt aber auf ihrer Website, dass sie mit einer Fertigstellung zum Jahresende rechnet. 

Wegen Revisionsarbeiten noch ein wenig gedulden müssen sich Besucher des Lehrschwimmbeckens Bretzfeld. Seit 27. September ist das Bad geöffnet. Das Hallenbad ist immer am Dienstag (16 bis 22 Uhr) und Donnerstag (16 bis 20 Uhr) an Schultagen geöffnet.

Zu verschiedenen Zeiten gibt es verschiedene Beckentiefen, die für unterschiedliche Gruppen (Kinder, Familien, Senioren etc.) vorgesehen sind. Die genauen Informationen zum Hallenbad sind auf der Website der Gemeinde Breztfeld einsehbar.

Hallenbäder aus Sommerpause erwacht: Öffnungszeiten in Künzelsau, Möckmühl und Oedheim

Pünktlich nach den Sommerferien wieder offen haben das TollKÜN in Künzelsau (Dienstag bis Freitag von 15:30 bis 21 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 18 Uhr) und das Hallenbad in Möckmühl. Für öffentlichen Badespaß ist das Bad nur Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Mittwoch von 6 bis 8 und 14 bis 21 Uhr, Donnerstag und Freitag von 14 bis 21 Uhr und Samstag und Sonntag von 9 bis 18 Uhr ist das Bad geöffnet.

Auch das Hallenbad in Oedheim ist wieder aus der Sommerpause erwacht. Ab Dienstag, 16. September, geht es wieder los. Badebetrieb ist hier Dienstag, Mittwoch und Freitag von 15 bis 21 Uhr. Donnerstag geht es erst um 17:30 Uhr los.

Am Wochenende hat das Bad samstags von 13 bis 19 Uhr und sonntags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Mittwochs gibt es zudem ein Frühschwimmer-Angebot (von September bis Ende April) von 6 bis 8 Uhr und an Feiertagen von 8 bis 12 Uhr.

Hallenbäder in der Sommerpause: Ab diesen Terminen sind die Becken wieder offen

Noch in der Sommerpause bis zum 30. September sind das Hallenbad Haßmersheim und die Hallenbäder in Eppingen und seinem Stadtteil Mühlbach. In all diesen Bädern startet erst dann wieder der öffentliche Badebetrieb.

In Haßmersheim kann dann zu folgenden Zeiten gebadet werden: Dienstag (nur für Erwachsene) von 18 bis 21 Uhr, Mittwoch 18 bis 20 Uhr, Donnerstag (Warmbadetag) von 17.30 bis 21 Uhr, Freitag von 18 bis 20 Uhr und Samstag von 13 bis 15 Uhr.

Das Eppinger Hallenbad hat Dienstag bis Freitag und Sonntag zu verschiedenen Uhrzeiten geöffnet. Ergänzt werden die Öffnungszeiten noch von Kinderspielnachmittagen an Samstagen. Die genauen Termine und Schwimmzeiten des Hallenbads finden sich im Internet bei der Stadt Eppingen.

Im Stadtteil Mühlbach hat das Hallenbad montags von 18 bis 21 Uhr, donnerstags und freitags von 19 bis 21 Uhr und sonntags alle 14 Tage in ungeraden Wochen von 10 bis 12 Uhr offen.

Normaler Hallenbad-Betrieb in Neckarsulm,Bad Wimpfen und Ingelfingen

Im Aquatoll Sportbad in Neckarsulm (Dienstag bis Freitag, 6 bis 21 Uhr, Samstag 14 bis 20 Uhr, Sonn- und Feiertag 9 bis 18 Uhr) und im Solebad Bad Wimpfen (Dienstag bis Samstag, 7 bis 21 Uhr, Sonn- und Feiertag 8 bis 17 Uhr) ist Betrieb. Letzteres ist vom 23. bis 27. September allerdings wegen Revisionsarbeiten geschlossen.

Außerdem normal geöffnet hat das Hallenbad in Ingelfingen. Offen ist das Bad Mittwoch von 15 Uhr bis 20 Uhr (erste Stunde nur für Erwachsene), Donnerstag 17 bis 21 Uhr (nur für Frauen), Freitag von 16 bis 20 Uhr, Samstag 14 bis 19 Uhr (erste Stunde nur für Erwachsene) und Sonntag 14 bis 19 Uhr.

Hallenbad und Sauna im Rendel-Bad in Öhringen öffnen wieder

Das Rendel-Bad in Öhringen öffnet auch pünktlich zum Ferienende wieder seine Türen. Ab dem 16. September wird dort wieder geplantscht. Die Öffnungszeiten sind Dienstag von 7 bis 19 Uhr, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 7 bis 21 Uhr, Samstag von 8 bis 21 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 20 Uhr.

Die dazugehörige Sauna in Öhringen eröffnet nach dem Brand 2024 am Dienstag, 23. September, nach umfassenden Sanierungen wieder. 

Verzögern wird sich der Beginn der Hallenbad-Saison in Pfedelbach. Probleme an der Technik des Bads müssen erst noch behoben werden. Die Gemeindeverwaltung rechnet mit der Öffnung am 17. Oktober.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Peter Luboeinski am 28.09.2025 18:30 Uhr

bessere Recherche wäre schön:
Die Kleinschwimmhalle Brackenheim öffnet wieder:
Ab Mittwoch, 01.10.2025, öffnet die Kleinschwimmhalle wieder für die Öffentlichkeit. Öffnungszeiten: Mittwoch: 17.00 bis 20.00 Uhr Freitag: 14.00 bis 17.30 Uhr Samstag: 15.00 bis 19.00 Uhr Die Wassertemperatur beträgt ab sofort, aufgrund von Energiespar- maßnahmen, durchgehend 26 Grad, am Warmbadetag 28 Grad.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben