Stimme+
Sterne-Übersicht
Lesezeichen setzen Merken

Die besten Freibäder im Raum Heilbronn laut Google-Bewertungen

   | 
Lesezeit  8 Min
Erfolgreich kopiert!

Für eine Abkühlung an heißen Tagen ist das Freibad die erste Anlaufstelle. Doch welches ist in Heilbronn und im Hohenlohekreis das beliebteste? Antwort gibt das Google-Ranking.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der Besuch im Freibad ist für viele ein Pflichttermin, sobald die Temperaturen nach oben klettern. In vielen Bädern startete im Mai die Saison, einige Freibäder im Heilbronner Raum warten mit Neuerungen auf. Und auch im Hohenlohekreis erwartet Gäste in der Saison 2025 einiges. Das Angebot in der Region ist groß – doch welches Freibad im Raum Heilbronn und im Hohenlohekreis ist das beliebteste?

Die Heilbronner Stimme hat sich die Google-Bewertungen analysiert und die zehn besten Freibäder in der Region zusammengestellt (Stand Mitte August). Verglichen wurden die Rezensionen, die Freibad-Preise den Anlagen und die Angebote.

Die besten Freibäder in Heilbronn und Hohenlohe im Google-Ranking

Sportlich ein paar Bahnen ziehen, knusprige Freibad-Pommes genießen oder einfach gemeinsam mit Freunden und Familie auf der Wiese entspannen: Freibäder gehören für viele Heilbronner und Hohenloher zum Sommer genauso dazu, wie ein Besuch bei der Eisdiele. Doch welche Bäder sind die beliebtesten und was ist dort eigentlich geboten?

Für das Freibad-Ranking wurden sowohl die Sterne-Bewertungen auf Google als auch die Zahl der Kommentare analysiert. Aufgenommen wurden Bäder, die mindestens 100 Kommentare verzeichnen, um ein valides Ergebnis zu bekommen, und jene, die in der Saison 2025 geöffnet haben. Weitere Infos entstammen den Angaben im Netz oder der Stimme-Berichterstattung.

Außer Konkurrenz: Mineralfreibad Oberes Bottwartal

Streng genommen liegt dieses Freibad nicht im Stadt- und Landkreis Heilbronn und schon gar nicht im Hohenlohekreis, also in den Kreisen, die für diese Rangliste ausschlaggebend sind. Und doch sollte das Mineralfreibad hier auftauchen: Einerseits wegen der im Schnitt 4,6 Sterne bei beachtlichen rund 1450 Bewertungen. Andererseits weil ein Zweckverband hinter der Einrichtung steht – und jenem gehört die Stadt Beilstein (Landkreis Heilbronn) an. Dazu die benachbarte Gemeinde Oberstenfeld (Landkreis Ludwigsburg).

Abseits der Regularien besticht das Bad laut Nutzern durch die weitläufigen Liegeflächen mit viel Schatten sowie durch den Badespaß durch Rutschen und Co. 

Platz 1 der besten Freibäder in der Region: Freibad Neudenau

Geschätzt wird das Freibad Neudenau im Landkreis Heilbronn nicht nur von Schwimmern, sondern auch von Promis: So waren 2024 etwa Schauspieler Jan Josef Liefers und seine Frau Anna Loos zu Besuch und übernachteten auf dem Campingplatz, wie die Stadt auf ihrer Homepage berichtet. Die Anlage, gelegen an der Adresse Deitingen 8, rangiert auf Platz 1 der besten Freibäder in der Region mit 4,5 Sternen und 379 Bewertungen.

Im Freibad Neudenau genießen die Besucher während der Sommerferien eine Abkühlung.
Im Freibad Neudenau genießen die Besucher während der Sommerferien eine Abkühlung.  Foto: Seidel, Ralf

Betreiber sind die Freibadfreunde Neudenau e.V., die Betrieb und Organisation ehrenamtlich übernehmen. Entspannen können sich Gäste auf den drei Liegewiesen, wer es dagegen sportlich mag, kann sich am Beachvolleyballfeld oder beim Tischtennis austoben. Abkühlung gibts im Schwimmbecken und für die Kleinen im Kinder- und Babybecken. Essen und Trinken können im Biergarten und im Kiosk gekauft werden.

Die Ticketpreise für das Freibad Neudenau liegen für Erwachsene bei vier Euro, Kinder und Jugendliche bezahlen 3,50 Euro. Studenten und Rentner erhalten eine Ermäßigung und bezahlen 3,50 Euro. Ab 18 Uhr gelten ermäßigte Preise: Erwachsene zahlen dann 2,50 Euro, Studenten und Rentner zwei Euro und Kinder und Jugendliche 1,50 Euro.

Geöffnet hat das Freibad Neudenau im Mai täglich von 10 bis 19 Uhr, ab Juni täglich von 9 bis 20 Uhr. Bei schlechterem Wetter ist von 15 bis 19 Uhr geöffnet, heißt es auf der Homepage der Freibadfreunde. Bei Dauerregen bleibt das Bad geschlossen.

Platz 2 der besten Freibäder in der Region: Freibad Gemmingen

In Gemmingen besteht das Imre-Guytan-Freibad im Freizeitweg 2 seit dem Jahr 1977 und belegt mit 4,5 Sternen und 333 Google-Rezensionen den Platz 2 im Ranking. Die Nutzer schwärmen in den Rezensionen von der Sauberkeit des Freibads in Gemmingen, der Freundlichkeit des Personals und der attraktiven Außenanlage.

Im Freibad Gemmingen gibt es zwei 50-Meter-Bahnen, vier 25-Meter Bahnen und eine Sprunganlage mit einem 3-Meter Sprungbrett und einem 1-Meter Sprungbrett. Entspannung gibt es im Nichtschwimmerbereich: Dort befinden sich Bodensprudler, Massagedüsen, Nackenduschen und ein Wasserschleier. Auf dem Beach-Volleyballfeld können sich Sportler messen.

Das Bad hat täglich von 8:30 Uhr bis 20 Uhr. Am Donnerstag ist laut Informationen auf der Webseite von 6 bis 20 Uhr geöffnet. Ein Ticket für Erwachsene kostet laut Angaben der Stadt 4 Euro, für Jugendliche ab sechs Jahren 3 Euro. Beim Abendtarif sind die Ticketpreise günstiger: Erwachsene zahlen dann 2,50 Euro und Jugendliche 1,50 Euro.

Platz 3 der besten Freibäder in der Region: Freibad Weinsberg

Das Freibad Weinsberg am Rappenhofweg liegt mit 4,4 Sternen und 398 Google-Bewertungen auf Platz 3 der besten Bäder in der Region. Nutzer beschreiben das Freibad als sauber und gepflegt. Gelobt werden außerdem der große Liegebereich und die ausreichenden Parkmöglichkeiten.

Das Freibad Weinsberg wurde 2003 komplett renoviert und bietet sowohl für Gäste und Schwimmer viele Freizeitmöglichkeiten. So gibt es etwa ein Sportbecken mit sieben 25-Meter-Bahnen, Startblocks und Tauchstreifen für Wassersportler. Wer Spaß und Abkühlung sucht, wird im Nichtschwimmerbecken fündig: Dort gibt es eine 9,5 Meter lange Rutsche, einen Wasserpilz und einen Wasserspeier, wie die Stadt informiert.

Weil im Weinsberger Freibad aktuell Bauarbeiten an der neuen Chlorungsanlage stattfinden, steht der genaue Öffnungstermin noch nicht fest.  Im Mai und September hat das Freibad regulär von 9 bis 19 Uhr geöffnet. In den Sommermonaten Juni, Juli und August werden die Öffnungszeiten um eine Stunde verlängert. Zudem macht das Freibad in Weinsberg dienstags und donnerstags bereits um 7 Uhr auf. Üblicherweise bezahlen Erwachsene 4,50 Euro Eintritt, für Kinder und Jugendliche kostet ein Tag im Freibad hingegen 2,50 Euro.

Platz 4 der besten Freibäder: Freibad Ulrichsheide in Lauffen am Neckar

Auf Platz 4 rangiert das Freibad Ulrichsheide in Lauffen am Neckar, welches in der Ulrichsheide 3 gelegen ist – mit 4,4 Sternen und 367 Google-Rezensionen. Die Becken des Lauffener Bades werden ausschließlich mit Solarenergie beheizt, wie die Stadt informiert - somit kann die Wassertemperatur schwanken. 

Geboten ist eine großflächige Liegewiese mit Blick auf den Neckar. Es gibt ein Schwimmerbecken und ein angegliedertes Springerbecken. Das Nichtschwimmerbecken ist mit Massagedüsen, einem Wasserpilz und einem Strömungskanal ausgestattet. Für den Nervenkitzel gibt es außerdem eine 62 Meter lange Rutsche.

Viel Platz bietet sich im Freibad im Laufen, das 2025 mit verkürzten Öffnungszeiten seine Pforten öffnet.
Viel Platz bietet sich im Freibad im Laufen, das 2025 mit verkürzten Öffnungszeiten seine Pforten öffnet.  Foto: Seidel, Ralf

Jeden Mittwoch bleibt das Bad wegen Vereinsarbeit geschlossen. Montags können Badegäste ab 12 Uhr das Wasser genießen. Donnerstags am Frühbadetag öffnet das Freibad bereits um 6 Uhr die Tore. An allen anderen Tagen ist das Freibad in der Ulrichsheide 3 in Lauffen von 8:30 bis 20 Uhr geöffnet.

Die Freibadgebühren werden in der bevorstehenden Saison, trotz der Lage, 2025 nicht erhöht. Für eine Tageskarte bezahlen Erwachsene fünf Euro. 2,50 Euro kostet der Eintritt für Kinder sowie Ermäßigte wie Studenten oder Menschen mit Behinderung.

Platz 5 der besten Bäder in der Region: Freibad Niedernhall

Auf Platz 5 der besten Bäder der Region rangiert das Freibad Niedernhall im Hohenlohekreis mit 4,4 Sternen. 343 Google-Nutzer haben hierfür eine Bewertung abgegeben. Besonders gut kommt bei den Nutzern der Ausblick auf die Weinberge an. Zudem wird das freundliche Personal der Anlage am Brückenwiesenweg 25 hervorgehoben.

Mutige Sprünge und Saltos sind auf den Sprungtürmen des Freibads Niedernhall möglich. Hier können Besucher ihre Kunststücke zeigen.
Mutige Sprünge und Saltos sind auf den Sprungtürmen des Freibads Niedernhall möglich. Hier können Besucher ihre Kunststücke zeigen.  Foto: Greiner, Götz

Geboten werden im Niedernhaller Freibad neben einem klassischen Schwimmbecken auch ein Kinderbecken, Spielwiesen für Beachvolleyball und eine 85 Meter lange Wasserrutsche. Gäste, die vom Rutschen, Schwimmen oder Spielen hungrig geworden sind, können sich am Kiosk auf dem Gelände stärken. 

Für Erwachsene kostet der Eintritt im Freibad Niedernhall fünf Euro, Ermäßigte bezahlen 3,50 Euro und Jugendliche 2,50 Euro. Ab 18 Uhr wird der Eintrittspreis günstiger: Dann zahlen Erwachsene 2,50 Euro, Ermäßigte zwei Euro und Jugendliche 1,50 Euro für eine Einzelkarte. Die genauen Öffnungszeiten gehen online nicht hervor.

Platz 6 der besten Bäder in der Region: Freibad Gundelsheim

Auf Platz 6 der besten Freibäder in der Region rangiert das Terrassenfreibad Gundelsheim in der Roemheldstraße 14. Nutzer bewerten das Bad mit 4,4 Sternen und haben 324 Rezensionen hinterlassen. 

Im Freibad Gundelsheim gibt es ein 50-Meter-Sportschwimmbecken mit Startblöcken und einen 5-Meter-Sprungturm. Zudem gibt es ein Erlebnisbecken mit Strömungskanal, Massagedüsen, Schwallwasserdüsen und einer Breitwellenrutsche, wie die Stadt auf ihrer Webseite mitteilt. Sportler können sich am Beachvolleyballfeld und an der Tischtennisplatte auspowern. 

Für Erwachsene kostet der Eintritt ins Freibad Gundelsheim 5 Euro, ermäßigt 4 Euro. Kinder und Jugendliche zahlen 3 Euro. Der Eintritt für Kinder unter sechs Jahren ist frei. Geöffnet hat das Freibad von Montag bis Freitag, 7 Uhr bis 19 Uhr. Am Samstag bis Sonntag und an den Feiertagen ist von 9 bis 19 Uhr Eintritt. 

Platz 7 der besten Bäder in der Region: Freibad Kirchhausen in Heilbronn

Als „Geheimtipp im Grünen“ bewerben die Stadtwerke Heilbronn das Freibad Kirchhausen auf ihrer Homepage. Auch bei den Gästen kommt die Anlage am Kapellenweg 55 offenbar an: Das Freibad rangiert mit 4,4 Sternen und 216 Google-Bewertungen auf Platz 7 im Ranking. Nutzer schwärmen insbesondere von der Sauberkeit und den freundlichen Mitarbeitern.

Vor Ort gibt es ein Schwimmerbecken, eine Sprunganlage und eine Wasserrutsche. Die Kleinen können sich im Planschbecken mit Sonnensegel oder am Abenteuerspielplatz austoben. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Beachvolleyball oder Tischtennis zu spielen.

Die Ticketpreise für eine Einzelkarte im Freibad Kirchhausen liegen bei 5,10 Euro für Erwachsene, Ermäßigte bezahlen 3,50 Euro und Kinder von vier bis 17 Jahren 2,30 Euro. Der Abendtarif ist günstiger: Hier bezahlen Erwachsene 3,90 Euro, Ermäßigte 2,70 Euro und Kinder 1,50 Euro. Geöffnet hat das Freibad Kirchhausen Montag bis Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Ab dem 31. Juli geht es länger: Dann hat das Bad von 10 bis 20 Uhr geöffnet.

Platz 8 der besten Freibäder in der Region: H2Ö - Das Strandbad in Öhringen

Eines der besten Bäder in der Region ist das H2Ö-Strandbad in Öhringen im Hohenlohekreis. Mit 4,3 Sternen und 377 Bewertungen belegt das Bad in der Rendelstraße 21 Platz 8 im Google-Ranking. „Super Imbiss, Publikum ist klasse“, heißt es etwa in einer Bewertung. Gelobt wird zudem immer wieder die Sauberkeit der Anlage.

Das Öhringer Freibad H2Ö lockt seine Besucher mit einer knallgelben Rutsche und viel Platz zum Baden und Entspannen.
Das Öhringer Freibad H2Ö lockt seine Besucher mit einer knallgelben Rutsche und viel Platz zum Baden und Entspannen.  Foto: Ferdinand, Ben

Das Öhringer Strandbad bietet neben einer Rasenliegefläche mit Sandbereich mehrere Becken, etwa ein Schwimmer-, ein Kinder- und ein Spaßbecken. Zudem gibt es eine Riesenrutsche, mehrere Massagedüsen, und einen Strömungskanal, wie die Stadt auf ihrer Homepage informiert. Wer keine Lust auf Schwimmen hat, kann sich auf dem Beachvolleyball- und dem Beachsoccerfeld mit anderen Gästen messen. Zudem gibt es für die Kleinen einen Spielplatz mit Kletterschiff, Schaukeln und einem Sandkasten. Stärkung gibt es im Biergarten oder am Kiosk.

Geöffnet hat das H2Ö-Strandbad in Öhringen täglich von 8 bis 19:30 Uhr. Ist das Wetter einmal schlecht, ist von 8 bis 10 Uhr und dann wieder von 16.30 bis 19.30 Uhr geöffnet. Für ein Ticket im Öhringer Strandbad bezahlen Erwachsene fünf Euro, Kinder von sechs bis 17 Jahren und Ermäßigte 2,50 Euro. Öhringer Schüler profitieren übrigens: Denn die müssen laut Angaben der Stadt vom 1. bis 17. August keinen Eintritt bezahlen.

Platz 9 der besten Bäder in der Region: Freibad Nordheim

Das Freibad Nordheim startet, wie viele Bäder im Landkreis Heilbronn, ab dem 1. Mai in die Saison und ist ebenfalls beliebt bei den Badegästen: Laut Google-Bewertungen rangiert die Anlage in der Lauffener Straße 47 mit 4,3 Sternen und 315 Bewertungen auf Platz 9 des Rankings.

Besucher können auf der Liegewiese entspannen und sich in einem der drei Becken, jeweils für Schwimmer, Nichtschwimmer und Kinder, abkühlen. Wer eine Verstärkung braucht, wird in der Anlage ebenfalls fündig: Es gibt einen Kiosk vor Ort, welcher von den Google-Nutzern gelobt wird.

Geöffnet hat das Freibad Nordheim täglich von 10 bis 20 Uhr. In den Monaten Juni bis August sind die Öffnungszeiten von 9 bis 20 Uhr, die Frühbadetage sind mittwochs ab 6 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 6,50 Euro, für Kinder, Jugendliche und Ermäßigte 3 Euro. Ab 17:30 Uhr wird der Eintritt günstiger: Dann kostet das Ticket laut Angaben der Stadt für Erwachsene 4 Euro und für Kinder, Jugendliche und Ermäßigte 2 Euro.

Platz 10 der besten Freibäder: Ernst-Freyer Freibad Neckarsulm-Obereisesheim

Das Ernst-Freyer Freibad in Neckarsulm-Obereisesheim liegt mit 309 Bewertungen und 4,2 Sternen auf Platz 10 der besten Freibäder in der Region. Nutzer loben insbesondere das vielfältige Angebot innerhalb der Anlage, die In der Au 2 gelegen ist.

Das Ernst-Freyer Freibad in Obereisesheim öffnet 2025 ebenfalls seine Pforten und bietet Badespaß und Entspannung.
Das Ernst-Freyer Freibad in Obereisesheim öffnet 2025 ebenfalls seine Pforten und bietet Badespaß und Entspannung.  Foto: Mugler, Dennis

Vor Ort gibt es ein Schwimmerbecken, ein Nichtschwimmerbecken und eine Badelandschaft für Kinder. Zudem steht 2025 eine kulinarische Änderung an, wie die Stadt Neckarsulm auf ihrer Homepage informiert: Manfred Drautz übernimmt dann als neuer Pächter den Kioskbetrieb im Ernst-Freyer-Bad und bietet eine Auswahl an Snacks, Getränken und warmen Speisen.

Die Badesaison 2025 beginnt im Ernst-Freyer-Freibad in Neckarsulm am 1. Mai. Das Bad hat täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Erwachsene bezahlen für den Eintritt 4,50 Euro, Kinder und Jugendliche können für 2 Euro baden.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Salvatore Buscemi am 30.04.2025 15:16 Uhr

Ich glaube es fehlt Gundelsheim mit 4,4 im Google-Ranking. Soll wohl ein Geheimtipp bleiben😃

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Michael Schenk am 30.04.2025 12:07 Uhr

Ich vermisse das Freibad Untersteinbach in Pfedelbach mit 4,5 Sternen und 213 Rezessionen.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben