Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.
zum Login
Freibäder in Hohenlohe vor dem Saisonstart 2025 – was die Gäste erwartet
|
2 Min
Erfolgreich kopiert!
Die Vorbereitungen in Freibädern laufen auf Hochtouren. In Oberohrn fehlt Personal, während in Michelbach saniert wird. Dort kann, wenn alles nach Plan läuft, noch diesen Sommer gebadet werden.
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Externer Inhalt
Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.
Das kleine Familienbad in Oberohrn muss in dieser Saison geschlossen bleiben. Der Grund: Es fehlt Personal. Denn in Pfedelbach sucht man noch händeringend nach Bademeistern, erklärt Bürgermeister Torsten Kunkel. Das Personal dort muss in Untersteinbach aushelfen. Mit dem Minigolfplatz und dem Campingplatz in unmittelbarer Nähe ist das dortige Bad Ziel vieler Urlauber und ist zudem um einiges größer als das in Oberohrn. Geplant ist die Eröffnung in Untersteinbach für den 17. Mai. Die Öffnungszeiten können mit dem vorhanden Personal gestemmt werden und bleiben gleich. Nur wenig ändert sich auch in den anderen Hohenloher Bädern.
In vielen Hohenloher Freibädern wird schon geputzt
In Öhringen wird in diesen Tagen gekärchert und geschrubbt. Dort soll der Badespaß bereits am 10. Mai beginnen. Derzeit gebe es ausreichend Personal, das sich um die Sicherheit im Bad kümmert. Neu im H2Ö sind Sonnenliegen, die für zwei Euro Pfand ausgeliehen werden können, berichtet Stadtsprecherin Monika Pfau.
Freibad Öhringen mit Schüleraktion
Das Eintrittssystem, das im vergangenen Jahr neu eingeführt wurde, sei gut angenommen worden. Auch in diesem Sommer gibt es wieder die Schüleraktion, die vom 1. August bis zum 17. August läuft. Schüler, die in Öhringen zur Schule gehen oder in Öhringen wohnen, haben in dieser Zeit freien Eintritt in das Freibad.
Im Freibad Öhringen-Michelbach gehen Arbeiten weiter
Im Teilort Michelbach hoffe man auf eine schöne Eröffnung des Freibades nach der Sanierung in diesem Sommer mit dem neuen Edelstahlbecken, so Monika Pfau. Und im Herbst soll zudem zeitgleich mit der Eröffnung des Hallenbads auch die Sauna wieder in Betrieb gehen. Die musste nach einem Brand grundlegend saniert werden.
Auch das Niedernhaller Freibad startet bald in die Saison
Mit genug Bademeistern startet auch Niedernhall in die neue Saison. „Wir sind personell sehr gut aufgestellt“, freut sich Bürgermeister Achim Beck auf die Eröffnung am Freitag, 9. Mai. In dieser Badesaison kann wegen der Sanierung des benachbarten Solebads das Kinderbecken nicht beheizt werden, erinnert die Stadt die Eltern.
In Künzelsau wurde das Bäderteam verstärkt. Für den Betrieb des dortigen Kocherfreibads muss nun nur noch das Wetter stimmen. Im vergangenen Jahr hat ein Unwetter am Eröffnungswochenende den Start auf August verschoben.
Foto: privat
Verstärkung für das Kocherfreibad in Künzelsau
Auf eine bessere Saison als 2024 hofft die Stadt Künzelsau für ihr Kocherfreibad. Nachdem im vergangenen Jahr wegen Unwetterschäden erst Mitte August geöffnet werden konnte, soll dieses Jahr das Bad wieder regulär an Pfingsten öffnen. Im letzten Sommer trat der Kocher am geplanten Eröffnungswochenende des Kocherfreibads übers Ufer.
Künzelsau freut sich über ausreichend Personal: Das städtische Bäderteam habe in diesem Jahr sogar Verstärkung erhalten, berichtet Pressesprecherin Elke Sturm. In den nächsten Wochen werden die notwendigen Vorbereitungsarbeiten durchgeführt. Dazu werden die Gebäude gereinigt, das Kinderplanschbecken, die Naturbadebucht.
Freibad Oberohrn: Rettungsschwimmer nicht als kompletten Ersatz
Bis es richtig heiß wird, dauert es noch einige Zeit. Darauf setzen aktuell die Oberohrner. In den sozialen Netzwerken suchen sie eifrig nach einem oder mehreren Rettungsschwimmern, die die Aufsicht im dortigen Bad übernehmen könnten. Ist das möglich? „Unter gewissen Voraussetzungen ist es schon möglich dass Rettungsschwimmer die Wasseraufsicht im Freibad Oberohrn übernehmen“, erklärt Kai Schäfer von der Gemeindeverwaltung Pfedelbach. Damit allein sei es aber nicht getan: Denn zum Betrieb eines Freibades gehöre auch die Überwachung der Technik. Daher könne das Freibad Oberohrn nicht alleine mit Rettungsschwimmern öffnen, bedauert er.
Öffnungszeiten und Preise der Hohenloher Freibäder
Das Kocherfreibad in Künzelsau ist während der Badesaison täglich von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Über die Spielzeit von „Theater im Fluss“ sind die Öffnungszeiten an den einzelnen Spieltage etwas eingeschränkt. Die Preise bleiben unverändert. Erwachsene bezahlen 2,50 Euro Eintritt.
Die Öffnungszeiten im Öhringer Strandbad sind von Montag bis Sonntag von 8 bis 19.30 Uhr, der Eintrittspreis für Erwachsene liegt bei fünf Euro. Den gleichen Eintrittspreis bezahlen Erwachsene auch in Niedernhall. Dort kann Montag von 13 bis 19.30 Uhr und von Dienstag bis Sonntag jeweils von 9 bis 19.30 Uhr geplantscht werden, sobald die Saison gestartet ist.
Im Pfedelbacher Ortsteil Untersteinbach kann im Mai Montag bis Freitag von 12.30 bis 19.30 Uhr geplantscht werden. Am Wochenende und an Feiertagen beginnt der Badetag bereits um 11 Uhr. Ab Juni ist dann abends erst um 20 Uhr Schluss mit dem Badespaß. Der Eintrittspreis für Erwachsene liegt in dieser Saison bei vier Euro.
Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.
Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite. Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.