Stimme+
Oedheim
Lesezeichen setzen Merken

Das Oedheimer Hallenbad erstrahlt nach dem Umbau endlich in neuem Glanz

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Kosten in Höhe von 3,47 Millionen Euro konnte Oedheim dank der Zuschüsse stemmen, die offizielle Eröffnung wurde daher mit Besuchern und auch Geldgebern gefeiert.

Von Ute Plückthun
"Air Swimming" zeigte die 3c der Kochertalschule zur offiziellen Eröffnung des Oedheimer Hallenbads.
Foto: Ute Plückthun
"Air Swimming" zeigte die 3c der Kochertalschule zur offiziellen Eröffnung des Oedheimer Hallenbads. Foto: Ute Plückthun  Foto: Plückthun, Ute

Wie sehr die Wiedereröffnung des Hallenbads auf Freude stieß, brachte die 3c der Kochertalschule unter Leitung von Stefanie Gerwert mit einer witzigen Vorführung zum "Air Swimming" zum Ausdruck. Die Eröffnung gefeiert wurde außerdem mit einer Fahrzeugausstellung der DLRG-Ortsgruppe, die Herbert Mall und seine Tochter Diana zu Wasser ließen, um das Sport- und Einsatztauchen an der Signalleine zu demonstrieren.


Mehr zum Thema

In wenigen Wochen ziehen hier Gäste ihre Bahnen: Daniela Finder, Mitarbeiterin des Solebads Rappsodie, reinigt das Schwimmerbecken.
Foto: Christiana Kunz
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Personalnot in öffentlichen Bädern: Wie ist die Lage?


Wohlfühloase

Vielen Besucher waren beim offiziellen Start dabei, der musikalisch vom Bläserensemble des Musikvereins begleitet wurde. Das umgebaute Hallenbad erstrahlt nun kurz vor seinem 50. Geburtstag in neuem Glanz. Architekt Marcus Teske vom Heilbronner Büro kth verwies auf die Kompletterneuerung von Dach und Decke und darauf, das die Schwimmhalle statt der bisher drei nun eine lichte Höhe von 8,50 Metern aufweist. Auch die moderne Farbgebung trage zum Charakter einer "Wohlfühloase" bei. Weitere Aspekte: Barrierefreiheit im neuen Umkleide- und Duschbereich, neue Beckenfolie und die von Flüssiggas auf Pulver umgestellte Badewasseraufbereitung, außerdem LED-Technik und ein neuer Kassenautomat mit bargeldloser Zahlung.

"Die Wiedereröffnung ist für alle Einwohner der Gemeinde und darüber hinaus ein freudiges Ereignis", betonte Bürgermeister Matthias Schmitt. Darauf hatten die insgesamt neun Schulen aus Oedheim, Bad Friedrichshall, Neuenstadt und Offenau, die 80 Mitglieder der Rheumaliga, VHS, Schwimm- und Tauchclub Bad Friedrichshall, DLRG sowie die vielen privaten Nutzer vier Jahre lang warten müssen, nachdem im März 2019 Schäden am Dach und damit Einsturzgefahr festgestellt worden waren.


Mehr zum Thema

Frühlingsfit: Im östlichen Landkreis läutet das Mineralfreibad Oberes Bottwartal am 28. April die Freibadsaison ein.
Foto: Gemeinde/Dr. Quingwei Chen
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Freibad-Übersicht: Öffnungszeiten und Eintrittspreise der Freibäder in der Region Heilbronn und Hohenlohe


Baufreigabe im März 2022

"Es war keine Frage, ob wir es wieder aufmachen", sagte der Rathauschef. Wegen juristischer Auseinandersetzungen um die Gewährleistung war die Baufreigabe erst im März 2022 erfolgt. "Eine Woche später haben wir mit dem Rückbau begonnen." Seit dem Kaltstart am 10. Januar hätten 14.600 Gäste das Hallenbad besucht.

Die Kosten in Höhe von 3,47 Millionen Euro, "hätten wir ohne Zuschüsse nicht stemmen können", dankte er im Reigen aller Sanierungsbeteiligter den Abgeordneten. Sie hätten sich dafür eingesetzt, dass es vom Bund 2,2 Millionen Euro und vom Land 443 000 Euro gab. Der Landtagsabgeordnete Nico Weinmann (FDP) bestätigte, das dies "sehr gut investiertes Geld" sei, für das die Fraktionen unisono zusammengestanden hätten.


Mehr zum Thema

Ein Teil des Freibadparkplatzes zwischen Oberstenfeld und Beilstein soll mit Photovoltaikanlagen und E-Ladenstationen ausgerüstet werden.
Foto: Archiv/Kuhnle
Stimme+
Oberstenfeld/Beilstein
Lesezeichen setzen

Mineralfreibad Oberstenfeld bekommt neues Energiekonzept


Enorme Bereicherung

Zugleich lobte Landrat Norbert Heuser die in der Beantragung "pfiffige Verwaltung". Das Hallenbad sei "ein Schmuckstück" und "eine enorme Bereicherung, nicht zuletzt für die Jüngsten: "Es ist wichtig, dass jedes Kind schwimmen lernt." Das bekräftigte auch der DLRG-Ortsvorsitzende Stephan Rückert. 20 Prozent der Grundschüler könnten nicht schwimmen. Außerdem hätte der Verein 152 Mitglieder verloren, also ein Drittel, seit der Oedheimer Hallenbadschließung. Die Neueröffnung sei deshalb " für uns wie Weihnachten und Ostern an einem Tag."

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben