Stimme+
Infos und Termine
Lesezeichen setzen Merken

Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 28. bis 30. Juni

   | 
Lesezeit  8 Min
Erfolgreich kopiert!

KI-Festival, Würth Open Air, Talmarkt, Weindorf: Am letzten Juni-Wochenende hält der Veranstaltungskalender für die Region Heilbronn und Hohenlohe einige Highlights parat. Hier erfahren Sie, was los ist.

   | 
Lesezeit  8 Min
In Heilbronn findet zum dritten Mal das KI-Festival statt (von links), in Künzelsau stehen nationale und internationale Musikstars auf der Bühne und in Bad Wimpfen findet der traditionelle Talmarkt statt.
In Heilbronn findet zum dritten Mal das KI-Festival statt (von links), in Künzelsau stehen nationale und internationale Musikstars auf der Bühne und in Bad Wimpfen findet der traditionelle Talmarkt statt.  Foto: Stimme-Archiv

HEILBRONN UND UMGEBUNG

 

Bad Wimpfen: Talmarkt mit vielen Attraktionen

Der Wimpfener Talmarkt wurde am Donnerstag mit dem traditionellen Fassanstich offiziell eröffnet. Mit mehr als zwölf Fahrgeschäften und über 80 Krämermarktständen, einer großen Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten sowie der musikalischen Umrahmung von einer Vielzahl an Livebands heißt es für Besucher wieder sechs Tage Vergnügen pur.

Neben einem abwechslungsreichen Programm, das von italienischem Feuerwerk am Freitagabend über das traditionelle Hammelessen am Montag bis hin zum Familientag mit vergünstigten Preisen am Dienstag reicht, hat Marktmeister Jochen Großkopf auch in Sachen Fahrgeschäfte aufgerüstet. 

Weitere Infos sowie das ausführliche Programm haben wir hier zusammengefasst


Heilbronn: "Lebensart" in der Stadt

Die Lebensart sorgt von Freitag bis Sonntag, 28. bis 30. Juni, für Heilbronner Gartenträume zwischen Neckarufer und Bollwerksturm. Die Aussteller bieten blühende Pflanzen, stylische Gartenmöbel und hübsche Dekorationen für den Garten und Balkon.

Aber auch wer keinen Garten hat, für den ist auf dem Ausstellungsgelände einiges geboten: Mode, Schmuck, kulinarische Leckereien und Lifestyle-Produkte verlocken zum Erlebnis-Shopping. Organisiert wird die „Lebensart – Heilbronner Gartenträume“ vom Lübecker Unternehmen Das Agentur Haus. Für Unterhaltung sorgt Oliver Kessler mit Walking-Acts auf dem gesamten Gelände. Die AOK Heilbronn-Franken lädt die kleinen Besucher zum Kinderschminken ein.

Die Lebensart ist jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Karten zu sieben Euro online unter www.lebensart-messe.de oder an der Tageskasse. Kinder bis einschließlich 15 Jahre erhalten in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. 

 

Heilbronn: KI-Festival im Zukunftspark Wohlgelegen

Künstliche Intelligenz (KI) erlebbar machen, einen Austausch von Laien und Experten ermöglichen und ein Programm für alle auf die Beine stellen, bei dem es nicht nur um KI geht: Das steckt hinter dem KI-Festival, das zum dritten Mal in Heilbronn im sogenannten Zukunftspark Wohlgelegen stattfindet, dieses Wochenende, 29. und 30. Juni. 

Bei freiem Eintritt zeigen zahlreiche Aussteller – von großen Wirtschaftsunternehmen, über Start-ups bis hin zu Kulturschaffenden und Bildungseinrichtungen – eine große Vielfalt an KI-Anwendungen. Auch das Rahmenprogramm lässt keine Wünsche offen: Vorträge, Workshops, Musik, Street-Food und Sportangebote warten auf die Besucher.

Am Samstag geht es um 12 Uhr los, der letzte DJ legt dann ab 22.45 Uhr auf. Sonntag ist ebenfalls um 12 Uhr der Beginn, das KI-Festival endet um 20 Uhr. Weitere Infos haben wir hier zusammengefasst.


Heilbronn: Christopher Street Day

Vielfalt leben und feiern – und zwar laut, bunt und deutlich: Mehrere Gruppen aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn und zahlreiche Gäste werden am Samstag, 29. Juni, unter dem Motto „sichtbar queer“ beim ersten großen Christopher Street Day (CSD) in Heilbronn durch die Innenstadt ziehen. 

„Der CSD Heilbronn soll als eine politische Demonstration verstanden werden“, sagt Sprecher Niklas Rosche. „Wir wollen ein Zeichen für Diversität, Akzeptanz und Gleichberechtigung setzen.“ Organisiert wird der Heilbronner CSD von Einzelpersonen der LGBTQIA+* Community. 

Der Demo-Zug startet um 15 Uhr am Parkplatz Theresienwiese/Frankenstadion und führt dann durch die Innenstadt. In der Nähe der Harmonie ist eine kurze Zwischenkundgebung geplant, bevor es dann für die Abschlusskundgebung zurück zum Frankenstadion/Theresienwiese geht. Ab 19 Uhr kann der Tag beim „Sommerfest der Vielfalt“ im Deutschhof mit Musik, Tanz, Poetry-Slam und Infoständen in lockerer Atmosphäre ausklingen. Die offizielle Aftershow-Party finden dann im Club Mobilat statt. In Kooperation mit dem Theaterschiff Heilbronn, der Maschinenfabrik und der Emma finden weitere Veranstaltungen statt. 

Weitere Infos und Ticket-Links unter www.csd-heilbronn.de

 

Heilbronn: Musikschule lädt zum Tag der offenen Tür ein

Wer schon immer einmal ein Instrument ausprobieren wollte, hat dazu am Samstag, 29. Juni, die Gelegenheit beim Tag der offenen Tür der Städtischen Musikschule Heilbronn. Von 10 bis 13 Uhr können Kleine und Große Klarinette, Kontrabass und Co. in den Räumlichkeiten im K3, Berliner Platz 12, kennenlernen, es werden außerdem Unterrichtsfächer vorgestellt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Infos unter https://musikschule.heilbronn.de.

 

Erlenbach: s'Kay Run

Beim s'Kay Run verwandelt sich Erlenbach am Samstag in einen großen Hindernis-Parcours. Der Startschuss fällt um 14 Uhr. Er gilt mit elf Kilometern Länge und 250 Höhenmetern als der Lauf für Helden und Amazonen. Die ambitionierten Teilnehmer müssen bei dieser Variante, die sich durch den Ort und den Kayberg hoch zieht, nicht nur die Steigung bewältigen, sondern auch die meisten herausfordernden Hindernisse.

Die abgespeckte Variante des s'Kay Run heißt Sulmrun und beginnt um 14.30 Uhr. Die Teilnehmer laufen hierbei sieben Kilometer auf relativ flachem Gelände. Mit 20 Hindernissen wurde aber auch hier nicht an der Herausforderungen gespart.

Hier gibt's weitere Infos zu der Veranstaltung, die vom TSV Erlenbach ausgerichtet wird.

 

Untergruppenbach: Circus Salto Mortale

Der Circus Salto Mortale hat in der Donnbronner Straße seine Zelte aufgeschlagen. Von Freitag, 28. Juni, bis einschließlich 7. Juli, finden täglich um 16 Uhr Vorstellungen statt, freitags und samstags zudem um 19 Uhr. Ihre letzten Auftritte haben Artisten, Clown und Co am Sonntag, 7. Juli, um 11 Uhr.

Karten gibt es an der Tages- beziehungsweise Abendkasse.

 

Lauffen: Querterrassenfest

Das Weingut Seybold veranstaltet am Freitag, 28. Juni, ab 17 Uhr, an den Steillagen Seehalde oberhalb vom Seeloch das Querterrassenfest. Es gibt einen regelmäßigen Shuttle Service ab dem Weingut Seybold. Mückenspray nicht vergessen.

 

Brackenheim: Gute Tropfen, Musik und Strand-Gefühl beim Weindorf

Vor 16 Jahren gab es zum vorerst letzten Mal ein Brackenheimer Weindorf, im Jubiläumsjahr von 50 Jahre Gesamtstadt wird es wiederbelebt: Von Samstag bis Montag verwandelt sich die Brackenheimer Innenstadt in eine Fest- und Flaniermeile. 

Zum Jubiläumsweindorf werden drei Bühnen aufgebaut: am Rathausvorplatz, am Dekanatsbrunnen und am Kirchplatz. Letzterer verwandelt sich in eine sommerliche Chill-Out-Strand-Area – inklusive Sand, Palmen, Liegestühle, Cocktails und Secco. Die Winzerbetriebe des Weinkabinetts bieten eine große Auswahl regionaler Weine und Weinsorten. Und es wird eine „Europameile“ geben: Die Städtepartner aus Frankreich, Italien, Polen und Ungarn bieten Weine und Köstlichkeiten aus dem jeweiligen Land an. 

Hier haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zum Fest zusammengefasst. 

 

Lauffen: Folknacht im Klosterhof

Am Freitag, 28. Juni, ist ab 19 Uhr Folknacht im Freigelände des Lauffener Klosterhofs direkt an der Zaber (bei Regen: im Klosterhof-Gebäude). Die musikalische Reise führt mit Yannick Monot & The International Cajun Trio und dem pan-skandinavischen Trio Huldrelokkk von Frankreich über Louisiana bis nach Skandinavien. Beginn um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr.

 

Löwenstein: Lichtensterner Jahresfest

Die Evangelische Stiftung Lichtenstern lädt am Sonntag, 30. Juni, zum 188. Jahresfest nach Lichtenstern ein. Los geht es um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst im Brunnenhof mit Co-Dekanin Silke Heckmann und einem Kindergottesdienst mit den Klinik-Clowns in der Klosterkirche.

Von einer Hüpfburg über Mitmachzirkus oder Mittelaltermarkt bis zum Bücherflohmarkt ist viel geboten. Der Mittag wird mit einem Orgelkonzert von Kantor Raphael Layher um 13 Uhr eingeläutet, gefolgt vom Festnachmittag ab 14 Uhr mit Musiktheater der Schulen und Kindergärten. Zum Abschluss findet erneut ein Konzert statt.

 

Obersulm: Romantisches Open-Air am Breitenauer See

Die Stuttgarter Saloniker laden zum Seekonzert am Freitag, 28. Juni, 19 Uhr, an den Surfstrand des Breitenauer Sees. Die Saloniker verwandeln den See in eine Konzertarena, ganz im Stile der großen Klassik-Open-Airs. Man darf der leichten klassischen Muse und der Unterhaltungsmusik der Musiker auf dem See lauschen. Sie spielen live Wassermusiken und Gondellieder von Barock bis zur Moderne. Am lauen Sommerabend beschwören sie die Wassergeister, locken Elfen, Feen, Nymphen und Faune. Es gibt zwei Pausen, in denen das Publikum das mitgebrachte Picknick genießen kann. Die Gäste werden gebeten, mit Decke und Picknick ausgerüstet, sich ab 18 Uhr am Strand einzufinden.

Für die Veranstaltung der Gemeinde Obersulm und der VHS Unterland gibt es noch Karten, die auch Parkticket sind. Den Eintritt zu 25 Euro (Schüler und Studenten 10 Euro) gibt es im Bürgerbüro der Gemeinde Obersulm, unter Telefon 07130 280 oder per E-Mail an BSB@obersulm.de

 

Gundelsheim: Modellbaugruppe Optimist lädt ein

Zum Meet and Greet lädt die Modellbaugruppe Optimist für Sonntag, 30. Juni, 13 Uhr, auf ihr Modellfluggelände zwischen Gundelsheim und Tiefenbach.

Interessierte bekommen die Möglichkeit, ein ferngesteuertes Modellflugzeug selbst zu steuern. Eingeladen sind alle Modellbauinteressierten, Neulinge, Profis und solche, die es werden wollen, zum Kennenlernen, Fachsimpeln und Fliegen.

Weitere Informationen zum Verein gibt es auf der Homepage unter www.mbg-optimist.de


KRAICHGAU


Bad Rappenau: Benefizkonzert im Kurhaus

Das Sinfonieorchester Musikfreunde Heidelberg spielt zugunsten des Vereins „Help! – Wir helfen!“ am Sonntag, 30. Juni, um 18 Uhr im Kurhaus Bad Rappenau. Mit feurig-mitreißenden Stücken und funkensprühenden Rhythmen nehmen die Musikfreunde ihre Gäste mit auf eine Reise vom Norden bis in den Süden der Iberischen Halbinsel.

Alle Erlöse kommen dem karitativen Verein „Help! – Wir helfen!“ zugute, welcher es sich unter anderem mit Unterstützung von Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann zum Ziel gemacht hat, medizinische Behandlungen für Menschen in armen Regionen der Welt zu finanzieren und Krankenhäuser in diesen Gegenden mit medizinischen Geräten auszustatten. Dadurch konnte bereits mehreren tausend Menschen geholfen werden.

Karten für das Benefizkonzert gibt es zu 10 Euro (ermäßigt 9 Euro) bei den Gäste-Informationen im Bahnhof (07264 922391) und im Foyer des Rappsodie (07264 922393), per E-Mail an gaesteinfo@badrappenau.de, unter www.reservix.de oder für 12 Euro (ermäßigt 11 Euro) an der Abendkasse. 

 

Bad Rappenau: Ausstellung im Kulturhaus

Das Kulturhaus Forum Fränkischer Hof, Heinsheimer Straße 16, zeigt ab kommendem Samstag, 29. Juni, neue Arbeiten von Silke Wolf und Oliver Spannagel unter dem Titel „Synergien“.

Die Künstler zeigen in der Ausstellung sowohl eigenständige Werke, als auch solche, die gemeinsam entstanden sind. Von Zeichnung, Druckgrafik und Fotografie über Mixed Media bis hin zur klassischen Ölmalerei sind viele Techniken zu bestaunen Die Vernissage ist um 15 Uhr. 


HOHENLOHE UND UMGEBUNG


Künzelsau: Würth Open Air

Von Freitag bis Samstag, 28. bis 29. Juni, findet das Würth Open Air auf dem Gelände des Carmen-Würth-Forums in Gaisbach statt. Am Freitag stehen die Pop-Künstler Nico Santos, Lena und Leony auf der Bühne. Am Samstag geht es weiter – mit einem Line-up, das eher das ältere Publikum ansprechen dürfte. Am letzten Festivaltag treten die Künstler Suzi Quatro und Songs of White Lion und Megastar Ronan Keating auf.

Interessierte können Eintrittskarten auf der Website kultur.wuerth.com erwerben. Der Preis für ein Ticket am Freitag und Samstag liegt jeweils bei 69 Euro. Hier finden Besucher alle wichtigen Infos auf einen Blick

 

Bretzfeld: Musikfescht hinter dem Rathaus

Von Freitag bis Sonntag, 28. bis 30. Juni, feiert Bretzfeld sein „Musikfescht“. Festbeginn ist am Freitag um 18.30 Uhr. Ab 20 Uhr spielt die Coverband Dragonfire Rock- und Pop-Songs. Nach der Partynacht geht das Festprogramm am Samstag ab 14 Uhr mit dem Seniorennachmittag weiter – musikalisch umrahmt vom Flötentreff der Jugendkapelle und dem Aktiven-Orchester des Musikvereins Bretzfeld sowie mit Kaffee und Kuchen von den Landfrauen Bretzfeld-Rappach. Am Abend sorgen die Aalbachtaler für Stimmung. Am Samstagabend wird das EM-Achtelfinale mit deutscher Beteiligung auf mehreren Bildschirmen übertragen.

Der Festsonntag beginnt um 11 Uhr und bietet ein Programm, das Musikvereine aus der Umgebung gestalten. Mit von der Partie sind die Musikvereine aus Sulzbach (11 bis 13.30 Uhr), Kochertürn (14 bis 16 Uhr) und Langenbeutingen (16.30 bis 18.30 Uhr). Das musikalische Finale gestaltet die Blaskapelle Schilcheranka. Ein Höhepunkt ist zudem die Musikfescht-Tombola am Abend.

So abwechslungsreich wie das musikalische Programm ist auch das Speise- und Getränkeangebot.

 

Pfedelbach: Oldtimer starten vor dem Schloss

Zahlreiche Oldtimerfahrer und Freunde historischer Fahrzeuge treffen sich am Sonntag, 30. Juni, zur Veteranenausfahrt des Hohenloher Motorsportclubs Öhringen (HMC). Das Schlossareal in Pfedelbach ist wieder Startpunkt der Ausfahrt. Daran können historische Automobile und Motorräder teilnehmen. Ab 10 Uhr gehen die Oldtimer vor dem Schloss im Abstand von je einer Minute auf die Strecke. Zuvor kann man Interessantes über die Fahrzeuge und ihre Fahrer erfahren.

Die Tour führt auf zwei Etappen durchs mittlere Jagst- und Kochertal und nach der Mittagspause am Pfedelbacher Schloss in die Löwensteiner Berge. Gegen 16 Uhr werden die ersten Fahrzeuge von der zweiten Etappe zurück in Pfedelbach erwartet.

Die Ausfahrt hat tourensportlichen Charakter und fordert die Teilnehmer mit Wertungsprüfungen. Die Siegerehrung findet nach Ankunft aller Fahrzeuge im Schlosshof in Pfedelbach statt. Für Teilnehmer und Gäste wird ganztägig im Bürgersaal des Schlosses bewirtet. Nennungen sind noch am Tag der Veranstaltung möglich. Weitere Details unter hmc-oehringen.de.

 

Schöntal: Sportfest in Bieringen

Der DJK-TSV Bieringen feiert sein Sportfest von Freitag bis Sonntag, 28. bis 30. Juni. Der Freitag beginnt um 17 Uhr mit Firmenfußball mit regionalen Mannschaften. Um 21 Uhr spielt die Band Keep Alive Livemusik. Der Eintritt ist frei. Samstag ist der Tag der Jugendfußballturniere. Um 11 Uhr geht es los mit der F-Jugend, es folgen Bambini, E- und D-Jugend. Um 18 Uhr treten die alten Herren zum Rundenspiel Bieringen gegen Hohebach an. Am Samstag um 21 Uhr wird das EM-Achtelfinale mit deutsche Beteiligung gezeigt.

Der Sonntag startet um 10 Uhr mit Weißwurstfrühstück, um 11 Uhr beginnt ein Volleyball-Freizeitturnier. Von 12 bis 15 Uhr ist Spiel und Spaß für Kinder. Für Verpflegung ist an allen Tagen gesorgt. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben