Stimme+
Jubiläum 50 Jahre Gesamtstadt
Lesezeichen setzen Merken

Weindorf wiederbelebt: Was Besucher über das Fest in Brackenheim wissen müssen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Im Jubiläumsjahr der Stadt Brackenheim wird das Weindorf wiederbelebt: Von Samstag bis Montag verwandelt sich die Innenstadt in eine Fest- und Flaniermeile. Was gibt es wo zu erleben? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Freuen sich auf die Neuauflage des Weindorfs an diesem Wochenende: Steffen Heinrich (links) vom Stadtmarketing und Bürgermeister Thomas Csaszar.
Freuen sich auf die Neuauflage des Weindorfs an diesem Wochenende: Steffen Heinrich (links) vom Stadtmarketing und Bürgermeister Thomas Csaszar.  Foto: Lina Bihr

Vor 16 Jahren gab es zum vorerst letzten Mal ein Brackenheimer Weindorf, im Jubiläumsjahr von 50 Jahre Gesamtstadt wird es wiederbelebt: Von Samstag bis Montag verwandelt sich die Brackenheimer Innenstadt in eine Fest- und Flaniermeile. Was gibt es wo zu erleben? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Weindorf in Brackenheim zum Stadt-Jubiläum: Was ist bei dem Fest geboten?

Brackenheim ist größte Weinbaugemeinde Württembergs – die Festlichkeiten drehen sich aber nicht ausschließlich um Wein. Es geht um Verkostung, Musik, Tanz und geselliges Beisammensein. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, ausgerichtet wird das Fest von der Stadt und den Betrieben des Weinkabinetts. Die Bereitschaft der Brackenheimer Vereine, der Schulen, Kindergärten und von Musikern, sich am Bühnenprogramm zu beteiligen, sei im Vorfeld überwältigend gewesen, sagt Steffen Heinrich vom Stadtmarketing.


Mehr zum Thema

Das Heilbronner Weindorf ist ein Besuchermagnet, zumindest unter der Woche, sonntags läuft weniger. Drum fällt der zweite Sonntag 2024 sogar flach.
Foto: Archiv/Seidel
Stimme+
Traditionelles Weinfest
Lesezeichen setzen

Kürzere Dauer, kürzere Öffnungszeiten beim Heilbronner Weindorf: Das sind die Gründe


So sind beim Weindorf fast durchgängig Attraktionen geboten. Auch die Partnerstädte sind im Boot: Zu Besuch sind die Freunde aus dem französischen Charnay-lès-Mâcon, dem italienischen Castagnole delle Lanze, dem polnischen Zbroslawice und dem ungarischen Tarnalelesz. Sie beteiligen sich mit Darbietungen und Ständen am Programm. Auch der Einzelhandel macht mit: Der Sonntag ist verkaufsoffen, geöffnet sind auch das Theodor-Heuss-Museum und das Brackenheimer Rathaus. Die Verwaltung bietet Einblicke in ihre Mitarbeiterteams, und die Rathaus-Azubis stellen ein Fotoprojekt vor. Im Bürgerbüro können Personalausweise oder Reisepässe beantragt werden.

Am Samstagabend wird ab 20.30 Uhr das EM-Achtelfinal-Spiel der deutschen Nationalmannschaft im Bürgersaal des Brackenheimer Rathauses gezeigt. Weitere Aktionen: Die Apis Brackenheim sind am Sonntag am Eichbrunnenplatz mit einem Kinderprogramm vor Ort. Der Verein „Dein Ball, mein Ball“ sammelt mit Fußballaktionen in der Kirchgasse Spenden für den Bau einer Sportanlage in Tansania.

Wo findet das Weindorf in Brackenheim statt?

Die gesamte Innenstadt rund um das Brackenheimer Rathaus verwandelt sich in eine Fest- und Flaniermeile: Im Mittelpunkt stehen das gemeinsame Feiern und Genießen, umrahmt von einem bunten Programm mit vielen Höhepunkten. Zum Jubiläumsweindorf werden drei Bühnen aufgebaut: am Rathausvorplatz, am Dekanatsbrunnen und am Kirchplatz. Letzterer verwandelt sich in eine sommerliche Chill-Out-Strand-Area – inklusive Sand, Palmen, Liegestühle, Cocktails und Secco.


Mehr zum Thema

Stoßen auf die Zusammenarbeit im Gewölbekeller an (von links): Unternehmer und Investor Wolfgang Scheidtweiler, Ausstellungsdesignerin Clémence Farrell, Laura Dubosc von der Cité du Vin und Bürgermeister Thomas Csaszar. 
Fotos: Mario Berger
Stimme+
Gemeinderat ist angetan
Lesezeichen setzen

"Leuchtturmprojekt": Deutsche Weinwelt in Brackenheim soll 2025 eröffnen


Wann startet das Weindorf in Brackenheim statt?

Beginn ist am Samstag ab 17 Uhr mit K&N Live Music auf der Bühne. Die eigentliche Eröffnung des Jubiläumsweindorfs findet am Sonntag um 12 Uhr vor dem Rathaus statt. Bürgermeister Thomas Csaszar, Weinkabinett-Sprecher Jürgen Conz und die württembergische Weinprinzessin Vivien Jesse aus Löchgau laden zum Fassanstich ein. Dann wird der für Brackenheim typische Lemberger kostenlos ausgeschenkt.

Was kostet das Weindorf in Brackenheim?

Der Eintritt ist frei.

Welche kulinarischen Angebote gibt es auf dem Weindorf in Brackenheim?

Was wäre ein Weindorf ohne eine Auswahl hochwertiger Tropfen? Die Winzerbetriebe des Weinkabinetts bieten eine große Auswahl regionaler Weine und Weinsorten. Und es wird eine „Europameile“ geben: Die Städtepartner aus Frankreich, Italien, Polen und Ungarn bieten Weine und Köstlichkeiten aus dem jeweiligen Land an. Eine polnische Tanzgruppe und ein französischer Chor treten auch auf den Bühnen auf.


Mehr zum Thema

"Mein Name ist Programm", sagt Luisa Wein und macht Werbung für die neuen, modernen Weine der Weingärtner Stromberg-Zabergäu, die ihren Namen tragen.
Foto: Ines Schmiedl
Stimme+
Brackenheim
Lesezeichen setzen

Brackenheimer Winzerin Luisa Wein: der Name ist Programm


Wer steht beim Weindorf in Brackenheim noch auf der Bühne?

Das sind einige Höhepunkte: Den Samstagabend gestalten ab 17 Uhr K&N Live Music, um 19.30 Uhr spielen Complete Clapton auf der Rathausbühne Cover-Songs des britischen Künstlers Eric Clapton. Am Dekanatsbrunnen spielen um 20 Uhr Julius and Friends, davor gibt es ein Kurzkonzert vom Kinder- und Jugendchor Brackenheim. Am Sonntagabend ist ab 19 Uhr das Huub Dutch Duo zu sehen. Schlagerfans kommen mit der Golden Glitter Band (19 Uhr, Rathausbühne) auf ihre Kosten. Den Montag lassen Sie&Wir ab 19.30 Uhr beim „After-Work-Finale“ ausklingen.

Mit welchen Einschränkungen in Brackenheim müssen Anwohner wegen des Weindorfs rechnen?

Die Aufbauarbeiten starten am Freitagnachmittag, der Abbau erfolgt am Dienstagvormittag. Während des Jubiläumsweindorfs ist es nur teilweise möglich, mit dem Auto durch die Innenstadt zu kommen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben