Prickelnder Sekt und überzeugende Atmosphäre bei der Afterwork-Party im Weinkonvent
Einmal im Monat richtet der Weinkonvent Dürrenzimmern eine Afterwork-Party aus. Was die Gäste an dem Abend besonders schätzen.

Vor den Türen des Weinkonvents schauen Susanne Mietzner und ihre Freundin Sabine Schwarzkopf ganz gespannt zu Heidi Brose-Schilling. Die Winzerin und Weinerlebnisführerin hat ihnen gerade eine Flasche Auxerrois Sekt geöffnet – mit einem gekonnten Säbelschlag bricht der Flaschenhals knapp unter dem Korken. "Man kann das bedenkenlos trinken", gibt Brose-Schilling Entwarnung. Auf den Flaschen sei so viel Druck, dass die Sollbruchstelle ganz ohne Splitter entstehe.
Wie kam diese besondere Art, eine Flasche zu öffnen, zustande? Dafür hat Brose-Schilling eine Anekdote dabei: Zur Zeit von Napoleon waren die Soldaten von Zeitdruck geplagt. Ganz auf den Champagner wollten sie dennoch nicht verzichten. Also dachten sie sich diese effektive Öffnungsweise aus und köpften die Flaschen einfach mit ihren Schwerten, die sie sowieso mit sich trugen. So zumindest die Geschichte, die die Weinführerin mit einem Augenzwinkern erzählt.
Den Weinkonvent mit Leben füllen: Wie die Afterwork-Party entstand
"Jetzt haben wir gleich etwas erlebt", wispert Susanne Mietzner ihrer Freundin zu. Sie ist zum ersten Mal bei der Afterwork Party am Weinkonvent Dürrenzimmern. Bislang habe sie immer arbeiten müssen, nun will sie die Zeit nutzen, um ihre "Lebensqualität zu erhöhen". Ihre Begleitung Sabine Schwarzkopf schätzt an der Veranstaltung den frühen Beginn. Außerdem könne man hier auch als Frau alleine beruhigt hinkommen.
Gegen 18 Uhr sind die Tische im Weinkonvent bereits gefüllt. An einem Abend seien 200 Gäste durchaus üblich, sagt Susanne Müller, die an diesem Abend bei der Bewirtung hilft. Seit 20 Jahren arbeitet sie beim Weinkonvent und hat die Entwicklung der Veranstaltung miterlebt. Im Jahr 2016 hat das Weinkonvent die Afterwork-Party ins Leben gerufen. Ein Jahr zuvor sei der Umbau fertigstellt worden - danach war laut Müller klar: "Wir müssen das mit Leben füllen."
Chilli, Flammkuchen, Wildragout: Das gibt es bei der Afterwork-Party im Weinkonvent
Seitdem findet die Afterwork-Party jeden ersten Donnerstag im Monat - mit Ausnahme von Januar und August - unter wechselndem Motto statt. Um "Alles, was prickelt" dreht es sich bei dieser Ausgabe.
Was sich außerdem von Monat zu Monat ändert: die Essensauswahl. Je nach Jahreszeit und dem angebotenen Wein werden passende Speisen ausgewählt. Das variiere von Chilli über Wildragout bis zu Flammkuchen, der an diesem Abend auf der Karte steht.
Afterwork-Party im Weinkonvent Dürrenzimmern zieht junge Gäste an
Seit Entstehung der Afterwork-Party hat sich laut Müller auch das Publikum etwas verändert. "Wir haben hier sehr viele junge Gäste." Häufig liege das Durchschnittsalter um die 35 Jahre. Junge Leute seien mittlerweile "weinaffiner" und interessierter als früher.
Auch an diesem Abend sind einige junge Leute vor Ort. Lara Schneider aus Frauenzimmern hat es mit Freunden schon häufiger zum Weinkonvent verschlagen. Nun hat sie ihre Kollegen Stefan Mühleck und Tina Canz mitgebracht. Beide kommen nicht aus direkter Umgebung und hatten daher nichts von der Veranstaltung gehört.
"Der Wein war mir bekannt, nur die Lokation nicht", sagt Mühleck und seine Kollegin Canz betont: "Die sehr schöne Lokation!" Beide sind von der Atmosphäre überzeugt. Bald wollen sie weitere Kollegen für die Veranstaltung begeistern und gemeinsam herkommen.