Stimme+
Festival im Hohenlohekreis
Lesezeichen setzen Merken

Würth Open Air in Künzelsau: Alle Infos zu Künstlern, Tickets und der Anfahrt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Von Freitag bis Samstag, 28. bis 29. Juni, findet das Würth Open Air statt. Hier finden Besucher alle wichtigen Infos auf einen Blick.

 Foto: picture alliance/dpa/Jörg Carstensen/Monika Skolimowska

Das Open-Air-Festival findet auf dem Gelände des Carmen Würth Forums in Künzelsau-Gaisbach von Freitag, den 28. bis Samstag, den 29. Juni 2024 statt. Ausrichter ist die Adolf Würth GmbH & Co. KG. Seit 1997 treten beim Festival unter freiem Himmel nationale und internationale Bands auf. Top Headliner der vergangenen Jahre waren laut dem Veranstalter unter anderen Sunrise Avenue, Mother´s Finest, Sting oder auch Wincent Weiss.

Was ist bei der An- und Abreise zum Würth Open Air im Juni zu beachten?

Besucher können das Gelände mit dem Auto über die A6 Nürnberg-Mannheim ansteuern, indem sie die Ausfahrt Kupferzell nehmen. Wer ein Navi nutzt, kann dort einfach die Adresse Dieselstraße 25, 74653 Künzelsau eingeben und anschließend der Beschilderung folgen. Die Flughäfen Stuttgart und Nürnberg sind eine Autostunde, den Adolf Würth Airport in Schwäbisch Hall eine halbe Stunde entfernt, teilt der Veranstalter mit.

Vor Ort gibt es laut dem Veranstalter ausreichend Parkplätze. Autofahrer sollen die Ausschilderung beachten und den Parkplatzanweisern Folge leisten. Das Gelände öffnet immer eine Stunde vor Konzertbeginn. Besucher können es während der Auftritte jederzeit verlassen und wieder betreten beziehungsweise, auch erst nach Konzertbeginn kommen.

Welche Künstler treten beim Würth Open Air am Freitag, 28.6., auf? 

Am Freitag, 28. Juni, stehen die Pop-Künstler Nico Santos, Lena und Leony auf der Bühne. Nico Santos ist ein deutscher Singer-Songwriter, sein letztes im Jahr 2023 erschienenes Album trägt den Namen "Ride". Erfolgreiche Singles des 31-Jährigen sind "Home", "Rooftop", "Safe" und der Song "Better", den er zusamme mit Lena Meyer-Landrut aufnahm.

Die 33-jährige Lena gewann den Eurovision Songcontest 2010 mit dem Song "Satellite". Erst am 31. Mai 2024 veröffentlichte sie ihr neues Album "Loyal to Myself". Die 26-jährige Leony hat im vergangenen Jahr ihr erstes Album "Somewhere in Between" herausgebracht. Außerdem war sie 2003 Jurymitglied der 20. Ausgabe von „Deutschland sucht den Superstar“. 

Welche Acts treten beim Festival in Künzelsau am Samstag, 29.6., auf? 

Am Samstag, den 29. Juni geht es mit dem Würth Open Air weiter – mit einem Line-up, das eher das ältere Publikum ansprechen dürfte. Am letzten Festivaltag treten die Künstler Suzi Quatro und Songs of White Lion und Megastar Ronan Keating auf. Der in Dublin geborene Popsänger war in den 90er-Jahren Bandmitglied der Boygroup „Boyzone“ und ist seit 1999 als Solokünstler aktiv. Zu den größten Hits des 47-Jährigen zählen „When You Say Nothing at All“ aus dem Film Notting Hill, „Life is a Rollercoaster“ oder „Father and Son“.

Wo gibt es Tickets für das Würth Open Air und was kosten sie?

Interessierte können Eintrittskarten auf der Website kultur.wuerth.com erwerben. Der Preis für ein Ticket am Freitag und Samstag liegt jeweils bei 69 Euro. Es kann nicht umgetauscht oder zurückgegeben werden. Kinder bis einschließlich 6 Jahre können das Würth Open Air kostenfrei besuchen, benötigen aber dennoch ein Ticket, teilt der Veranstalter mit. Wenn das Konzert nicht ausverkauft ist, gibt es auch an der Abendkasse Tickets zum regulären Preis. 

Was ist beim Festival verboten, was erlaubt?

Tiere, selbst mitgebrachte Sitzmöglichkeiten, eigene Speisen und Getränke, Glasflaschen und -behälter, Dosen, Kühltaschen, sperrige Gegenstände dürfen nicht mitgebracht werden. Der Veranstalter verbietet zudem pyrotechnische Gegenstände, Fackeln, Wunderkerzen, Waffen, Messer oder ähnliche gefährliche Gegenstände auf dem Festivalgelände. 

Auch Fotos und Videos dürfen die Besucher nicht machen. "Jegliche Arten der Aufzeichnungen von Musikdarbietungen der Künstler sind von den Managements untersagt!", teilt der Veranstalter dazu mit. Videokameras und Fotoapparate behält das Sicherheitspersonal ohne Ausnahme am Eingang ein und gibt es erst nach der Veranstaltung wieder heraus.

Was passiert bei Regen oder Unwetter mit dem Würth Open Air? 

Das Open Air läuft auch bei Regen. Bei Unwetter behält sich der Veranstalter vor, das Open Air zu unterbrechen oder sogar abzusagen. Der Veranstalter weist daraufhin, am gesamten Open Air Wochenende keine Regenschirme mitzubringen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben