Stimme+
Parcours-Lauf
Lesezeichen setzen Merken

s´Kay Run in Erlenbach: Diese schweren Hindernisse müssen Teilnehmer überwinden

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Beim s´Kay Run verwandelt sich Erlenbach in einen großen Hindernis-Parcours. Der Kayberg fordert die Läufer enorm – und bietet eine besondere Belohnung. 

Johannes Kaisers organisiert den s´Kay Run in Erlenbach mit.
Johannes Kaisers organisiert den s´Kay Run in Erlenbach mit.  Foto: Seidel, Ralf

2022, als der Lauf Premiere feierte, wurde der s´Kay Run mit 250 Teilnehmern gut angenommen – zur Freude des Veranstalters TSV Erlenbach und der Sponsoren. Denn der Aufwand, der hinter dem Event steckt, ist enorm. In Summe sind 120 Ehrenamtliche monatelang mit der Planung und der Vorbereitung der Veranstaltung beschäftigt, am Run selbst sind sie als Streckenposten eingesetzt, sichern die Hindernisse ab oder geben Essen und Getränke aus.

"Damit sich das alles weiterhin lohnt, müssen wir noch mehr Teilnehmer für den Lauf begeistern", erklärt Johannes Kaisers. "Mein persönliches Ziel ist es, dass wir 500 bis 600 Läufer auf die Strecke bringen", so der 53-Jährige. Der Lauftrainer und Triathlet war bislang begeisterter s´Kay-Run-Teilnehmer, seit diesem Jahr ist er dem zehnköpfigen Orga-Team beigetreten.

Mit seiner Expertise und seinem Netzwerk in der Läufer-Szene will er den Lauf noch interessanter gestalten und  bekannter machen. Seit mehreren Monaten feile man deshalb schon an den Streckenverläufen und der Gestaltung der Hindernisse. Seine Versicherungsagentur unterstützt das Event zudem als Hauptsponsor.

s´Kay Run in Erlenbach: Laufstrecke über elf Kilometer – Abschnitt mit enormer Steigung

Der Startschuss für den s´Kay Run fällt um 14 Uhr. Er gilt mit elf Kilometern Länge und 250 Höhenmetern als der Lauf für Helden und Amazonen. Die ambitionierten Teilnehmer müssen bei dieser Variante, die sich durch den Ort und den Kayberg hoch zieht, nicht nur die Steigung bewältigen, sondern auch die meisten herausfordernden Hindernisse.

"Beispielsweise den Weinberg der rollenden Fässer, ein Abschnitt der steil nach unten geht. Der Schattenschlund ist ein Pfad durch ein unwegsames Waldstück und beim Berg der dicken Schenkel geht es gefühlt fast senkrecht eine Wiese hoch", berichtet Kaisers.

In diesem Jahr habe man sich erstmal für einen Streckenteil durch den Wald entschieden. "Wenn es warme Temperaturen hat und man sich körperlich so ins Zeug legen muss, ist es zu kräftezehrend, ständig in der prallen Sonne zu laufen. Deshalb haben wir da eine Änderung vorgenommen", erklärt der Versicherungsfachwirt. "Wer es schafft, sich bis zum Kaykreuz hochzukämpfen, wird mit einem Gipfelbild belohnt", verspricht Kaisers.  

s´Kay Run in Erlenbach mit Herausforderungen – Sulmrun als harmlosere Variante 

Die abgespeckte Variante des s`Kay Run heißt Sulmrun und beginnt um 14.30 Uhr. Die Teilnehmer laufen hierbei sieben Kilometer auf relativ flachem Gelände. Mit 20 Hindernissen wurde aber auch hier nicht an der Herausforderungen gespart: Es müssen aufgetürmte Strohballen, eine Kabeltrommel, ein Staudamm und eine steile Holztreppe überwunden werden. "Außerdem geht es eine Wasserrutsche hinunter." Alle Kinder, die zwischen acht und zwölf Jahre alt sind, können um 15 Uhr beim s´Kay Run-Kids an den Start gehen. 

Egal für welchen Run sich die Läufer entscheiden, am Marktplatz kommt jeder vorbei. "Diesen passieren die Teilnehmer drei Mal. Für die Zuschauer ist das der perfekte Ort, um ihre Liebsten anzufeuern. Es gibt Essen und Trinken und Musik", so Johannes Kaisers. Am Samstagabend feiert hier der TSV Erlenbach zudem seinen 125. Geburtstag mit Festzelt und Live-Band, auch das Deutschland-Spiel bei der EM 2024 werde übertragen. 

Infos zum Parken in Erlenbach beim s´Kay Run

Aufgrund des Events sind am Freitag und Samstag, 28. und 29. Juni, die Hauptstraße und der Marktplatz gesperrt. Parkmöglichkeiten gibt es am Sportplatz und im Industriegebiet. Die Hindernisse werden am Samstagabend wieder abgebaut.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben