Heilbronner Volksfest, CSD und Weinfeste – das sind unsere Freizeit-Tipps
Bei vielen Festen im Heilbronner und Hohenloher Land steht der Wein im Mittelpunkt. In Heilbronn ist wieder Volksfest-Zeit. Hier sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende.
Einen regelrechten Veranstaltungsreigen gab es bereits am vergangenen Wochenende in der Region. Das Würth-Open-Air mit Bryan Adams zog 10.000 Fans an, am Gemeindejubiläum in Bretzfeld beteiligten sich am Sonntag mehr als 40 Gruppen an einem großen Umzug, und der Wimpfener Talmarkt bleibt selbst bei der 1060. Auflage ein Besuchermagnet. Auch an diesem Wochenende ist wieder einiges los. Wir haben interessante Veranstaltungen für jeden Geschmack ausgewählt:
Heilbronner Volksfest: Spaß und Attraktionen auf der Theresienwiese
Von Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 14. Juli, wird die Theresienwiese wieder zum Schauplatz des traditionellen Heilbronner Volksfestes mit rund 100 Attraktionen für Jung und Alt.
Neben Klassikern wie Riesenrad, Autoscooter und „Wilde Maus“ gibt es Live-Musik, DJ-Partys, zünftige Blasmusik und zahlreiche kulinarische Angebote – vom Göckele bis zu vegetarischen und veganen Gerichten. Höhepunkt ist das große Abschlussfeuerwerk am Sonntag, 13. Juli, gegen 22:30 Uhr.
Der Eintritt ist frei.Weitere Informationen haben wir hier für Sie zusammengefasst.
100 Jahre Heuchelberg Weingärtner: Jubiläumsfest in Schwaigern
Die Heuchelberg Weingärtner feiern ihr 100-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumswochenende von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. Juli, am Weinberg-Strand sowie an der Kellerei in Schwaigern – mit Musik, Kulinarik und Familienprogramm. Der Weinberg-Strand liegt direkt hinter der Kellerei, rund 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
Am Freitag, 4. Juli, lädt ab 20 Uhr die große SWR3-Party „SummerBeats“ am Weinberg-Strand zum Tanzen ein. DJ-Sound unter freiem Himmel, Burger, Winzersteak und Partyweine sorgen für beste Stimmung. Einlass ab 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro im Vorverkauf und 12 Euro an der Abendkasse. Tickets gibt’s online oder in der Vinothek.

Am Samstag, 5. Juli, heißt das Motto „Genussmomente im Grünen“ – ein kulinarischer Abend unter freiem Himmel mit Spezialitäten von Zinsers Flämmle und der Metzgerei Geiger. Der Weinbergstrand ist ab 17 Uhr geöffnet, ab 18 Uhr gibt’s Speisen. Begleitet wird der Abend von entspannter Musik und ausgewählten Weinen. Der Eintritt ist frei.
Am Sonntag, 6. Juli, steht in der Kellerei der „Family-Day“ auf dem Programm. Dieser startet ab 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Grünen, anschließend gibt es Weißwurstfrühstück und Wein-Frühschoppen. Es folgen Spielmobil, Ponyreiten, Kinderprogramm und Auftritte örtlicher Gruppen. Bei freiem Eintritt gibt es bis 20 Uhr Speisen, Getränke und Unterhaltung für die ganze Familie.
Hohenloher Weindorf in Öhringen – fünf Tage lang wird gefeiert
Der Wein steht in den kommenden Tagen auch in Öhringen im Mittelpunkt. Das Hohenloher Weindorf gehört unbestritten zu den Höhepunkten im städtischen Festkalender. Ab Donnerstag, 3. Juli, ist es wieder soweit: Bis Montag, 7. Juli, wird die Innenstadt zum Paradies für Weinliebhaber und Festlesgänger. Mehr als 200 Weine und Sekte von 26 regionalen Weingütern, Live-Musik an drei Bühnen, kulinarische Vielfalt und das „Junge Weindorf“ locken alljährliche Tausende in die Stadt.
Eröffnung ist am Donnerstag um 18 Uhr auf dem Marktplatz, moderiert von Sommelière Natalie Lumpp. Der Eintritt ist frei. Alle wichtigen Infos zum Hohenloher Weindorf haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Lauffener Brückenfest 2025 mit vielfältigem Programm
Gefeiert wird am Wochenende auch in der Wein-Hochburg Lauffen. Am Samstag und Sonntag, 5. und 6. Juli, lädt die Stadt am Neckar wieder zu ihrem beliebten Brückenfest ein – mit über 20 beteiligten Vereinen, buntem Bühnenprogramm und regionalen Köstlichkeiten.
Auf dem 4000 Quadratmeter großen Areal sind Stände von 20 Lauffener Vereinen, Institutionen und Kitas vertreten. Neben verschiedenen musikalischen Darbietungen, einem Bücherflohmarkt und einer Schießbude, gibt es auch ein umfangreiches Programm für Kinder in Form von Tanzvorführungen, einem Kinderkarussell und Märchen im Burgturm.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Zu Essen gibt es neben den Klassikern Wurst, Pizza und Pommes auch Fischbrötchen, Crépes, Waffeln, Kuchen und Zuckerwatte. Und auch die Getränkeauswahl ist groß.
Die offizielle Eröffnung durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer findet am Samstag um 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
Christopher Street Day in Heilbronn: Demo und Kulturfest
Am Samstag, 5. Juli, setzt Heilbronn erneut ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und queere Rechte – beim zweiten Christopher Street Day unter dem Motto „Queer. Laut. Widerständig“. Ab 14 Uhr beginnt die Veranstaltung am Frankenstadion, nach einer Zwischenkundgebung auf dem Kiliansplatz (ab 16 Uhr) endet die Demo gegen 17:30 Uhr am Europaplatz.
Gegen 18 Uhr geht es mit einem Kulturfest an der Fährlebühne im Neckarbogen weiter, moderiert von Dragqueen Rachel Intervention und mit Beiträgen aus Musik, Slam und Performance. Der Eintritt zum Kulturabend ist frei.
Oldtimer-Rallye macht Station am Audi-Forum Neckarsulm
Am Samstag, 5. Juli, legt die Oldtimerrallye „ADAC Heidelberg Historic“ einen Zwischenstopp am Audi Forum Neckarsulm ein. Zwischen 12 und 16:30 Uhr treffen rund 190 historische Fahrzeuge nacheinander auf der Piazza vor dem Forum ein – ein Moderator liefert spannende Hintergrundinfos zu Autos und Fahrern. Die Rallye zählt zu den größten ihrer Art in Deutschland und führt unter anderem durch die Region rund um den Audi-Standort.
Passend zum 20-jährigen Bestehen des Audi-Forums können Besucher zudem die Sonderausstellung „Glanzstücke“ erleben. Gezeigt werden neun ausgewählte Audi-Modelle sowie NSU-Klassiker, die Design, Leichtbau und Technikgeschichte verkörpern. Für Kinder gibt es eine Spiel- und Mitmachstation im Filmsaal, für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant Nuvolari.
Der Eintritt ist frei, geöffnet ist von 11 bis 17 Uhr.
Heilbronner Wertwiesenpark wird zum Kinderparadies
Am Samstag, 5. Juli, lädt das Kinderfest im Heilbronner Wertwiesenpark von 10 bis 17 Uhr zu Spiel, Spaß und Entdeckungen ein – mit freiem Eintritt. Über 70 Vereine und Institutionen bieten Mitmachaktionen wie Ringen, Judo, Golf, Flugsimulator, Lastwagenbemalung und eine Recycling-Wasserrad-Werkstatt der Klima Arena.
Feuerwehr, Experimenta, Theater Radelrutsch und der Mitmachzirkus sorgen für weitere Highlights. Auf der Bühne gibt es Turn- und Tanzshows, für Verpflegung ist gesorgt. Eltern können sich an Infoständen informieren oder entspannen.
Zusammen mit Heilbronner Grundschulen entstehen Spielstationen wie Torwandschießen oder Holzskilauf. Die aktivsten Schulen gewinnen Geldpreise. Besucher werden gebeten, kostenfreie Parkplätze oder umweltfreundliche Anreise zu nutzen.
Teile dieses Artikels wurden unter Mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt.