Stimme+
Gemeinde-Jubiläum
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Bretzfeld feiert 50-jähriges Bestehen mit großem Umzug und Musikfest

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Bretzfeld feierte am Wochenende gleich mehrere Jubiläen. Bei über 30 Grad zogen am Sonntag 45 Gruppen beim großen Festumzug durch Bretzfeld und zeigten die ganze Vielfalt der Gemeinde. Kreative Ideen sorgten für Abkühlung – und für tolle Bilder.

Von Renate Väisenen

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Seit sieben Uhr am Freitagmorgen ist sie gemeinsam mit 30 Mitstreitern bei den letzten Vorbereitungen für die Jubiläumsveranstaltung zu Gange. Und das ist nicht der erste Arbeitseinsatz, der von Mareike Landenberger abverlangt wird: Seit letzten Samstag ist die frisch gebackene, erste Vorsitzende des Musikvereins (MV) Bretzfeld mit von der Partie, wenn es heißt, für das große Musikfescht XXL zu ackern: Anders als gewohnt wird dieses Jahr nicht hinter dem Bretzfelder Rathaus gefeiert, sondern im 1000-Mann-Zelt auf dem alten Sportplatzgelände, was dieses Jahr den unermüdlichen Arbeitseinsatz von noch mehr Helfern als üblich erfordert.

Gemeinde Bretzfeld feiert gleich mehrere Jubiläen

Schließlich gilt es für den Bretzfelder Verein, der dieses Jahr zusammen mit der Gemeinde Bretzfeld, dem Reit- und Fahrverein Brettachtal sowie der Weinkellerei Hohenlohe ein rundes Bestehen feiert, auch die zahlreichen Gruppen, die am Sonntag zum großen Festumzug erwartet werden sowie die restlichen Festgäste auf dem Festgelände zu bewirten und zu unterhalten.


„Das ist nur mit der Hilfe von anderen Bretzfelder Vereinen zu stemmen“, sagt Mareike Landenberger. „Wir haben allein 800 Schichten zu besetzen“, weiß sie. Doch darauf, dass die Vereine sich bei Veranstaltungen gegenseitig unterstützen, kann man sich in der Hohenloher Großgemeinde stets verlassen. Und viele Helfer haben noch Familie und Freunde im Schlepptau.

Musikveranstaltung in Bretzfeld: Feiern bis zum Morgengrauen

Der erste Festtag mit der offiziellen Eröffnung der Musikveranstaltung am Freitag wird für Landenberger voraussichtlich erst am frühen Samstagmorgen enden: „Wenn ich um fünf Uhr im Bett liege, dann ist es gut“, meint die MV-Trompeterin. Nach dem Soundcheck des musikalischen Gastes, Stimmungskapelle Die Waldmühlbacher aus Billigheim, steht erst einmal der Fassanstich für die 50 Liter Freibier an. Darin ist der Bretzfelder Bürgermeister routiniert.

Etwas Zeit zum Durchschnaufen hat jetzt Franziska Grünagel. Gemeinsam mit ihrem Chef hatte die Mitarbeiterin der Stabstelle Bürgermeisteramt noch allerlei Organisatorisches für das Jubiläumswochenende zu erledigen. Vor allem der Ablauf des großen Festumzugs, bei welchem die Bretzfelder Vereine, Einrichtungen und Gruppen sich und das kulturelle Leben sowie die Geschichte der Gemeinde präsentieren, stand im Mittelpunkt von Grünagels Arbeitstag am Freitag.

Jubiläumsfest in Bretzfeld: Fassanstich mit Tücken 

Allmählich füllt sich jetzt auch das Festzelt mit Gästen. Lange Schlangen bilden sich an der Essens- sowie der Getränkeausgabe. Das Bierfass mit dem Freibier wird währenddessen von zwei starken MV-Musikern auf die Bühne getragen. Der Fassanstich lässt jedoch noch auf sich warten, da die Stromversorgung gerade klemmt. Nachdem dieses Problem beseitigt ist und die Blaskapelle den Fassanstich musikalisch umrahmen kann, stellt sich heraus, dass es sich beim Bierfass um ein sogenanntes Montagsstück handelt: Nachdem Martin Piott den Zapfhahn eingeschlagen hat, spritzt das Bier munter aus der Öffnung und lässt sich kaum stoppen. Kein Problem für die Veranstalter: Schnell wird auf der Bühne aufgewischt sowie der Freibierausschank umdisponiert. Der Gerstensaft wird den Gästen jetzt einfach von der Getränketheke aus an den Tisch serviert. 

„Ihr seid einfach ein geiles Team“, bedankt sich Landenberger bei den zahlreichen Helfern des Festwochenendes. Und zu Piotts Ehrenrettung meldet sich noch der ehemalige MV-Vorsitzende, Martin Haas, zu Wort: „Die Dichtung des Fasses war defekt“, erklärt er, bevor die Waldmühlbacher endlich ein „Prosit der Gemütlichkeit“ ausbringen können. Für Landenberger ist der schwierigste Teil des Abends jetzt bewältigt. Sie kann jetzt unbekümmert mit den mittlerweile rund 600 Besuchern ins große Jubiläums-Wochenende starten.

Schwitzen beim Festumzug: 45 Gruppen marschieren am Sonntag durch Bretzfeld

Rund 45 Gruppen waren am Sonntagnachmittag beim großen Festumzug vor Ort und präsentierten die Vielfalt der Gemeinde von Kindergärten bis zu den zahlreichen Vereinen. Eine Herausforderung war das vor allem angesichts der Temperaturen mit weit über 30 Grad. Der Bretzfelder Feuerwehrkommandant Tobias Bechle hatte eine Idee und funktionierte eine Sprühnebelbewässerung für den Garten kurzerhand als Dusche um. Am Start und am Ziel wurde jeweils eine Anlage aufgestellt. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben