Stimme+
Preise im Überblick
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

So viel kosten Bier, Göckele & Co. auf dem Heilbronner Volksfest

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Ob Mittagstisch, Familienausflug oder Abend mit Freunden – wir geben einen Überblick, welche Preise für Bier, Essen und Getränke auf dem Heilbronner Volksfest anfallen und wo sich sparen lässt.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Wer das Heilbronner Volksfest 2025 besuchen möchte – sei es zum Mittagessen, abends mit Freunden oder am Wochenende mit der Familie –, fragt sich schnell: Welche Preise erwarten mich? Ein Blick auf die Speise- und Getränkekarte des Festzeltbetreibers und Veranstalters Göckelesmaier gibt Aufschluss.

So viel kostet die Maß Bier beim Heilbronner Volksfest

Das beliebteste Volksfest-Gericht bleibt das halbe Hähnchen mit Brötchen, das „Göckele“. Der reguläre Preis liegt bei 12,30 Euro, im Mittagsangebot (Montag bis Samstag von 12 bis 14 Uhr) bei 9,30 Euro. Eine Maß Volksfestbier (Haller Löwenbräu „Meistergold“) kostet 11,20 Euro, mittags 8,20 Euro. Im Vergleich zu 2024 ist der Liter Bier damit um 50 Cent teurer. Wer zur Mittagszeit kommt, kann bei der Kombi bis zu sechs Euro sparen. Ein spezielles Volksfest-Bier wird heuer erstmals nicht gebraut.

Was beim Heilbronner Volksfest sonst noch auf der Speisekarte steht

Neben Klassikern wie Schwabenteller, Haxe und Chicken-Burger (je 15,80 Euro) gibt es auch vegetarische und vegane Alternativen. Die Allgäuer Käsknöpfle kosten 16,80 Euro, der vegane Popeye-Burger mit Pommes 15,80 Euro. Für herzhafte Gerichte wie Schnitzel oder Haxe werden bis zu 18,80 Euro fällig. Pommes gibt es ab 6,80 Euro.

Desserts wie Apfelküchle oder Dampfnudel mit Vanillesoße stehen für 8,80 Euro auf der Karte. Die Küche schließt um 22 Uhr. Zudem werden im Festzelt und im Biergarten verschiedene Cocktails angeboten.

Neben dem Volksfestbier gibt es auch Export, Hefeweizen, Radler und alkoholfreie Sorten – alle zum Literpreis von 11,20 Euro. Ein Viertel Wein kostet 5,60 Euro, stilles Wasser 4,80 Euro. Für Cola oder Apfelschorle zahlt man zwischen 4,30 und 4,80 Euro. Eine Tasse Kaffee gibt es für 4,20 Euro. Wer Hauptgericht, Bier und Nachspeise bestellt, kommt leicht auf 35 bis 40 Euro – ohne Fahrgeschäfte oder weitere Extras.


Dieser Text wurde unter Mithilfe einer Künstlichen Intelligenz erstellt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben