Zurück
Start
Merkliste
E-Paper
  • Menü
  • E-Paper
  • Abo testen
  • Stimme Produkte
  • STIMME+
  • Heilbronn
  • Hohenlohe
  • Kraichgau
  • Blaulicht
  • Baden-Württemberg
  • Wirtschaft
  • Bilder
  • Heilbronner Falken
  • VfB Stuttgart
  • Wetter
  • Themenwelten
  • E-Paper
  • Stimme Produkte
  • Termine
  • Newsletter
  • Stimme.tv
  • Podcasts
  • Wetter
  • Rätsel
Top-Themen
  • Heilbronner Falken
  • VfB Stuttgart
  • Themenwelten
  • Heilbronn
    • Hohenlohe
    • Kraichgau
    • Blaulicht
    • Baden-Württemberg
    • Politik
      • Wirtschaft
        • Sport
          • Meinung
          • Freizeit
            • Leben
              • Bildergalerien
              • Themenwelten
                • D&S Studio für Küche und Wohnen
                • Meister Beuchert
                • AOK
                • ZEAG Energie AG
              • Künzelsau erleben
              • Jobstimme
              • mein-sprungbrett.de
              • Immostimme
              • Trauer und Gedenken
              • Besenstimme
              • Meine Stimme
              • Verliebt-in-bw.de
              • Advertorials
              • Sonderveröffentlichungen
              • Prospekte
              • Stimme Ticket
              • Stimme Reisen
              • Stimme Shop
              • Service
              • Kontakt
              • Mein Abo
              • Stimme Bonus
              • Anzeigen-Service
              • Aboshop
              • Weitere Services
              • Facebook Icon
              • Instagram Icon
              • Instagram Icon
              • Whatsapp Icon
              • X Icon
              • Youtube Icon
              Startseite Bilder
              Drucken
              Lesezeichen setzen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

               Knorr Suppenfabrik

              27. November 2012
              Erfolgreich kopiert!
              1910: Gemüsebauern liefern regionale Produkte für die Suppenfabrik. Produziert wird Suppenpulver (1873), die legendäre Erbswurst (1889), abgepackte Haferflocken(1891), Teigwaren (1892) und Suppenwürze (1908).

              1910: Gemüsebauern liefern regionale Produkte für die Suppenfabrik. Produziert wird Suppenpulver (1873), die legendäre Erbswurst (1889), abgepackte Haferflocken(1891), Teigwaren (1892) und Suppenwürze (1908). Foto: Knorr/Maizena Archiv

              Bild  1 von 33
              Zusammengestellt von Archiv und Dokumentation der Heilbronner Stimme

1838 in Heilbronn gegründet verwendet der Lebensmittelkonzern sein ursprüngliches Logo bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts.

              Zusammengestellt von Archiv und Dokumentation der Heilbronner Stimme 1838 in Heilbronn gegründet verwendet der Lebensmittelkonzern sein ursprüngliches Logo bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts. Foto: HSt-Archiv

              Bild  2 von 33
              Firmengründer Carl-Heinrich Theodor Knorr (undatiert).
Auftakt des Firmenimperiums: Am 29. August 1838 eröffnet Knorr ein Spezereiwarengeschäft in der Heilbronner Kaiserstraße. Kurze Zeit später erhält er die Baugenehmigung für eine Zichorienfabrik in der heutigen Bahnhofsvorstadt.

              Firmengründer Carl-Heinrich Theodor Knorr (undatiert). Auftakt des Firmenimperiums: Am 29. August 1838 eröffnet Knorr ein Spezereiwarengeschäft in der Heilbronner Kaiserstraße. Kurze Zeit später erhält er die Baugenehmigung für eine Zichorienfabrik in der heutigen Bahnhofsvorstadt. Foto: Stadtarchiv Heilbronn

              Bild  3 von 33
              1914: Die Neckar-Zeitung berichtet über den "Spion Knorr". Laut US-Presse  setze die deutsche Spionage Knorr-Plakate in Frankreich gezielt für den deutschen Vormarsch im ersten Weltkrieg ein.

              1914: Die Neckar-Zeitung berichtet über den "Spion Knorr". Laut US-Presse setze die deutsche Spionage Knorr-Plakate in Frankreich gezielt für den deutschen Vormarsch im ersten Weltkrieg ein. Foto: Knorr/Maizena-Archiv

              Bild  4 von 33
              Arbeiterinnen in der Nudelpackerei 1910. Seit 1892 produziert Knorr Teigwaren im eigenen Werk und ist bereits 1911 einer der größten europäischen Makkaroni-Hersteller.

              Arbeiterinnen in der Nudelpackerei 1910. Seit 1892 produziert Knorr Teigwaren im eigenen Werk und ist bereits 1911 einer der größten europäischen Makkaroni-Hersteller. Foto: Knorr/Maizena Archiv

              Bild  5 von 33
              1929 gibt es die erste Knorr-Aktie für damals 100 Reichsmark.

              1929 gibt es die erste Knorr-Aktie für damals 100 Reichsmark. Foto: HSt-Archiv

              Bild  6 von 33
              1960: Bunter Abend zum Knorr-Preisausschreiben in der Heilbronner Harmonie. Aus weit über eine Million Einsendungen aus dem ganzen Bundesgebiet sind vier Hauptgewinner ausgelost.

              1960: Bunter Abend zum Knorr-Preisausschreiben in der Heilbronner Harmonie. Aus weit über eine Million Einsendungen aus dem ganzen Bundesgebiet sind vier Hauptgewinner ausgelost. Foto: HSt-Archiv

              Bild  7 von 33
              Fleischerei in den 60er Jahren. Für Fertiggerichte wird Schlachtvieh verarbeitet.

              Fleischerei in den 60er Jahren. Für Fertiggerichte wird Schlachtvieh verarbeitet. Foto: HSt-Archiv

              Bild  8 von 33
              1962: Nahrungsmittelbetrieb C.H. Knorr GmbH schafft "Stupfuhr"ab; für Arbeiter und Angestellte gilt ab jetzt "Freizügigkeit".

              1962: Nahrungsmittelbetrieb C.H. Knorr GmbH schafft "Stupfuhr"ab; für Arbeiter und Angestellte gilt ab jetzt "Freizügigkeit". Foto: HSt-Archiv

              Bild  9 von 33
              1965: Der firmeneigene Kinderhort ist mit 75 Kindern im Alter von drei bis zwölf Jahren belegt. Drei Kindergärtnerinnen und zwei Helferinnen betreuen den Nachwuchs der beim Nahrungsfabrikanten Knorr berufstätigen Mütter.

              1965: Der firmeneigene Kinderhort ist mit 75 Kindern im Alter von drei bis zwölf Jahren belegt. Drei Kindergärtnerinnen und zwei Helferinnen betreuen den Nachwuchs der beim Nahrungsfabrikanten Knorr berufstätigen Mütter. Foto: HSt-Archiv

              Bild  10 von 33
              Zurück

              Artikel zur Galerie

              Stimme+
              Auslastung wird gesteigert
              Lesezeichen

              Heilbronner Knorr-Werk übernimmt Produktion aus Sachsen – "Top-Nachricht für den Standort"

              Die Auslastung des Tütensuppen-Werks von Unilever in Heilbronn soll steigen, obwohl zwei Linien verlagert werden. Denn der Standort bekommt Mengen-Zuwachs.

              Stimme+
              Millionen-Investitionen
              Lesezeichen

              Knorr-Werk Heilbronn wird zum Campus – weitgehende Umgestaltung des Areals geplant

              In ein leerstehendes Gebäude auf dem Knorr-Werksgelände in Heilbronn soll wieder Leben einziehen. Auch die Kantine öffnet sich für mehr Besucher. Und es gibt weitere Ideen für das Areal.

              Stimme+
              Tütensuppen
              Lesezeichen

              Unilever verlagert Knorr-Produkte nach Heilbronn

              Im sächsischen Standort Auerbach muss fast die Hälfte der Belegschaft des Tütensuppen-Werks von Knorr gehen. Davon profitiert nun der Unilever-Standort Heilbronn.

              Stimme+
              Heilbronn/Hamburg
              Lesezeichen

              Unilever-Betriebsrat und Gewerkschafter fordern Inflationsprämie bei Knorr

              Mitarbeiter in Heilbronn sollen ebenso mit der steuerfreien Zahlung bedacht werden wie an anderen Standorten im Konzern. Doch der Verbrauchsgüter- und Nahrungsmittelriese verweist auf die Tarifverhandlungen im nächsten Jahr.

              Stimme+
              Heilbronn
              Lesezeichen

              Frankfurter Immobiliengruppe kauft Knorr-Verwaltungsgebäude

              Der Immobilienspezialist Aamundo plant die Umwandlung der Flächen in Büros ab 400 Quadratmetern. Dass sich der Verkaufsprozess hingezogen hat, hängt damit zusammen, dass die Gebäude eine komplett neue Infrastruktur brauchen.

              Stimme+
              Heilbronn
              Lesezeichen

              Historische Rettung des Heilbronner Knorr-Werks in trockenen Tüchern

              Arbeitnehmervertreter und Arbeitgeber unterzeichnen im großen Ratssaal der Stadt Heilbronn den Zukunftspakt für den traditionsreichen Standort.

              Stimme+
              Heilbronn
              Lesezeichen

              Knorr ist und bleibt ein Stück Heilbronn

              Seit 1838 gehört Knorr zur Heilbronner Unternehmenslandschaft. Die Marke ist der eigentliche Grund, warum der Unilever-Konzern im Jahr 2000 die damalige Knorr-Mutter Bestfoods kaufte. Der Nachname des Firmengründers aus Heilbronn gehört zum Klangvollsten, was Marketingfachleute weltweit zu bieten haben.

              Stimme+
              Heilbronn
              Lesezeichen

              Reaktionen auf das drohende Knorr-Aus

              Stimme-Leser und -User kritisieren die Pläne des Unilever-Konzerns heftig, das Heilbronner Werk möglicherweise zu schließen. Die Immobilien am Standort sind noch nicht verkauft.

              Stimme+
              Heilbronn
              Lesezeichen

              Schlechte Nachrichten im Jahrestakt bei Knorr in Heilbronn

              Die Verlagerung der Knorr-Entwicklungsabteilung war der erste große Schritt zur Schwächung des Stammwerks in der Knorrstraße. Weitere folgten in den vergangenen Jahren.

              Stimme+
              Heilbronn
              Lesezeichen

              Unilever verkauft alte Knorr-Verwaltung in Heilbronn

              Unilever hat die Großverbrauchersparte Foodsolutions von Heilbronn nach Hamburg verlagert. Jetzt sucht der Konsumgüterkonzern Käufer für den Verwaltungstrakt der einstigen Knorr-Zentrale in der Heilbronner Südstadt.

              Weitere Bildergalerien

              Vorherige Galerie
              Nächste Galerie
              Warum wurde die junge Polizistin Michèle Kiesewetter im April 2007 getötet? Über das Motiv der Mörder vom Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) wird bis heute gerätselt. Eine SWR-Dokumentation, die vorab im RedBlue in Heilbronn gesehen werden konnte, beschäftigte sich erneut mit dem Fall. 27 Bilder

              "Warum starb Michèle Kiesewetter?": Diskussion zur TV-Doku über Polizistenmord in Heilbronn
              Heilbronn | 08.10.2025 |

              In der Heilbronner Harmonie ist Günther Jauch mit dem Demokratiepreis „Württemberger Köpfe“ ausgezeichnet worden. 23 Bilder

              Demokratiepreis für Günther Jauch: Der Abend in der Heilbronner Harmonie in Bildern
              Heilbronn | 10.10.2025 |

              Eine Nacht verbrachten die DFB-Stars um Joshua Kimmich, Nick Woltemade und Florian Wirtz im Parkhotel in Heilbronn. Am Freitagabend brach das Team nach Sinsheim auf, um beim WM-Qualifikationsspiel gegen Luxemburg anzutreten. Vor Ort warteten hunderte Fans. 23 Bilder

              DFB-Elf reist zu Sinsheim-Spiel: Fans verabschieden Team vor Parkhotel Heilbronn
              Heilbronn | 10.10.2025 |

              Hubert Sawatzki hat die Ausstellung zusammen mit Isidore Tillers organisiert. 16 Bilder

              „Wildes Paradies“ im Museum im Schafstall: Imants Tillers zeigt australische Kunst zwischen Identität und Herkunft
              Neuenstadt | 15.10.2025 |

              Für und zehn Millionen Euro baut der Erlebnispark Tripsdrill einen Wellness- und Gastronomiebereich am Wildparadies. 28 Bilder

              Großprojekt in Cleebronn: Neue Erlebnisgastronomie und Sauna in Tripsdrill im Bau
              Cleebronn | 09.10.2025 |

              Alle Bildergalerien

              Stimme.de Logo
              Service
              • Kontakt
              • Aboservice
              • Anzeigenservice
              • Leserbrief
              • FAQ
              • Abo kündigen
              Apps
              • Google Store
              • Apple Store
              Stimme Mediengruppe
              • Über uns
              • Karriere
              • Mediadaten
              Rechtliches
              • Datenschutz
              • Privatsphäre
              • Utiq verwalten
              • AGB
              • Impressum

              Facebook Instagram WhatsApp X Youtube
              • © Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG

              Digitale News-Produkte

              • Stimme.deStimme.de
              • E-Paper
              • Newsletter
              • Stimme TV
              • Podcasts

              Märkte & Ratgeber

              • Jobstimme
              • mein-sprungbrett.de
              • Immostimme
              • Trauer und Gedenken
              • Besenstimme
              • Verliebt-in-bw.de
              • Stimme Bildung

              Bürgerportal

              • Meine Stimme

              Erlebnisse & Shops

              • Stimme Bonus
              • Stimme Ticket
              • Stimme Reisen
              • Stimme Shop
              • Stimme Auktion
              • Stimme Film

              Media & Service

              • Themenwelten
              • Advertorials
              • Künzelsau erleben
              • Prospekte
              • Termine
              • Wetter
              • Rätsel
              • Service

              Abo Service

              • Nutzen Sie auch gerne unseren Online-Abo-Service, um Ihr Abonnement zu verwalten.

                Online-Abo-Service
              • Sie haben kein Abonnement? Abo-Shop

              • Anzeigen Service

              • Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

                Anzeige inserieren Mediadaten

              Ein Angebot der

              Stimme Mediengruppe
              ×

              Oops, dieses Angebot haben Sie bereits genutzt. 🙁

              Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.

              Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite.
              Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.