Zurück
Start
Merkliste
E-Paper
  • Menü
  • E-Paper
  • Stimme Produkte
  • Abo
  • Suche
  • Anmelden
  • E-Paper
  • Stimme Produkte
  • Termine
  • Newsletter
  • Stimme.tv
  • Podcasts
  • Wetter
  • Rätsel
Top-Themen
  • Heilbronner Falken
  • VfB Stuttgart
  • Themenwelten
  • Heilbronn
    • Hohenlohe
    • Kraichgau
    • Blaulicht
    • Baden-Württemberg
    • Politik
      • Wirtschaft
        • Sport
          • Meinung
          • Freizeit
            • Leben
              • Bildergalerien
              • Themenwelten
                • VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG
                • D&S Studio für Küche und Wohnen
                • Meister Beuchert
                • AOK
                • ZEAG Energie AG
              • Künzelsau erleben
              • Jobstimme
              • mein-sprungbrett.de
              • Immostimme
              • Trauer und Gedenken
              • Besenstimme
              • Meine Stimme
              • Verliebt-in-bw.de
              • Advertorials
              • Sonderveröffentlichungen
              • Prospekte
              • Stimme Ticket
              • Stimme Reisen
              • Stimme Shop
              • Service
              • Kontakt
              • Mein Abo
              • Stimme Bonus
              • Anzeigen-Service
              • Aboshop
              • Weitere Services
              • Facebook Icon
              • Instagram Icon
              • Whatsapp Icon
              • X Icon
              • Youtube Icon
              • Menü
              • STIMME+
              • Heilbronn
              • Hohenlohe
              • Kraichgau
              • Blaulicht
              • Baden-Württemberg
              • Wirtschaft
              • Bilder
              • Heilbronner Falken
              • VfB Stuttgart
              • Wetter
              • Themenwelten
              • Anmelden
              Startseite Bilder
              Drucken
              Lesezeichen entfernen Gemerkt Lesezeichen setzen Merken
              ×

              Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

              zum Login

               Zabergäubahn - Stilllegung und Diskussion zur Reaktivierung

              15. Februar 2014
              Erfolgreich kopiert!
              Zusammengestellt von Archiv und Dokumentation der Heilbronner Stimme

Die Schienenbusse auf der Zabergäubahn sind, wie hier im Januar 1976, über Jahrzehnte ein gewohnter Anblick. Nach der Umstellung der Strecke von Schmal- auf Normalspur in den Jahren 1964/1965 lösen sie die alten Dampfzüge ab.

              Zusammengestellt von Archiv und Dokumentation der Heilbronner Stimme Die Schienenbusse auf der Zabergäubahn sind, wie hier im Januar 1976, über Jahrzehnte ein gewohnter Anblick. Nach der Umstellung der Strecke von Schmal- auf Normalspur in den Jahren 1964/1965 lösen sie die alten Dampfzüge ab. Foto: Hermann Eisenmenger

              Bild  1 von 27
              Der Umstellung vorausgegangen ist ein schreckliches Unglück. Beim Zusammenstoß eines Zuges mit einem Omnibus auf dem Bahnübergang bei Lauffen kommen am 20. Juni 1959 insgesamt 45 Menschen um, 25 weitere werden schwer verletzt. Die Omnibusse fahren parallel zum immer dünner werdenden Fahrplan der Zabergäubahn, der aus Spargründen die Stilllegung droht.

              Der Umstellung vorausgegangen ist ein schreckliches Unglück. Beim Zusammenstoß eines Zuges mit einem Omnibus auf dem Bahnübergang bei Lauffen kommen am 20. Juni 1959 insgesamt 45 Menschen um, 25 weitere werden schwer verletzt. Die Omnibusse fahren parallel zum immer dünner werdenden Fahrplan der Zabergäubahn, der aus Spargründen die Stilllegung droht. Foto: Hermann Eisenmenger

              Bild  2 von 27
              Das Unglück gibt den Anstoß zur Gründung der "Aktionsgemeinschaft Zabergäu", in der sich die Gemeindevewaltungen, die Wirtschaft und über 1700 Bürger zusammenfinden. Sie fordern eine Wiederbelebung der dahinsiechenden Nebenbahn sowie deren Umstellung auf Normalspur. Die Bundesbahn lenkt ein.

              Das Unglück gibt den Anstoß zur Gründung der "Aktionsgemeinschaft Zabergäu", in der sich die Gemeindevewaltungen, die Wirtschaft und über 1700 Bürger zusammenfinden. Sie fordern eine Wiederbelebung der dahinsiechenden Nebenbahn sowie deren Umstellung auf Normalspur. Die Bundesbahn lenkt ein. Foto: Hermann Eisenmenger

              Bild  3 von 27
              Die Dampfloks der Schmalspur-Zabergäubahn zuckeln mit 25 km/h recht gemächlich über die Strecke mit ihren insgesamt 67 Bahnübergängen, wie hier im Mai 1963 in Brackenheim. Beim Umbau auf Normalspur wird die Hälfte der Übergänge beseitigt.

              Die Dampfloks der Schmalspur-Zabergäubahn zuckeln mit 25 km/h recht gemächlich über die Strecke mit ihren insgesamt 67 Bahnübergängen, wie hier im Mai 1963 in Brackenheim. Beim Umbau auf Normalspur wird die Hälfte der Übergänge beseitigt. Foto: Hermann Eisenmenger

              Bild  4 von 27
              Vor dem Umbau darf die Schmalspurbahn aber noch einmal glänzen. Am 16. Oktober 1963 kommt auf Einladung der Bundesbahn ein Tross Berliner Journalisten mit Dampflok "Rosa" in der Heuss-Geburtsstadt Brackenheim an.

              Vor dem Umbau darf die Schmalspurbahn aber noch einmal glänzen. Am 16. Oktober 1963 kommt auf Einladung der Bundesbahn ein Tross Berliner Journalisten mit Dampflok "Rosa" in der Heuss-Geburtsstadt Brackenheim an. Foto: Hermann Eisenmenger

              Bild  5 von 27
              Der Güglinger Stadtpoet Gotthold Wütherich macht den Berliner Journalisten das Lied von der Schwäbischen Eisenbahn mit einem leibhaftigen "Böckle" anschaulich.

              Der Güglinger Stadtpoet Gotthold Wütherich macht den Berliner Journalisten das Lied von der Schwäbischen Eisenbahn mit einem leibhaftigen "Böckle" anschaulich. Foto: Hermann Eisenmenger

              Bild  6 von 27
              Am 3. Mai 1964 gibt es schließlich ein Fest zum Abschied von der "Bimmelbahn". Mit Transparenten drückt die Bevölkerung ihre Sympathie aus, aber auch die Vorfreude auf die neue Bahn.

              Am 3. Mai 1964 gibt es schließlich ein Fest zum Abschied von der "Bimmelbahn". Mit Transparenten drückt die Bevölkerung ihre Sympathie aus, aber auch die Vorfreude auf die neue Bahn. Foto: Hermann Eisenmenger

              Bild  7 von 27
              Der "Zechverein Blasenberg" Meimsheim, der allein zwei Waggons belegt, sorgt beim Abschiedsfest für viel Stimmung.

              Der "Zechverein Blasenberg" Meimsheim, der allein zwei Waggons belegt, sorgt beim Abschiedsfest für viel Stimmung. Foto: Hermann Eisenmenger

              Bild  8 von 27
              Am 20. Juli 1964 beginnt der Umbau der Zabergäubahn auf Normalspur. Die mit den Umspurarbeiten beauftragte Firma Heitkamp setzt dafür modernste Geräte ein, so einen Gleisbaukran neuester Bauart (im Bild), der von Hamburg nach Lauffen gebracht wurde. Täglich sollen bis zu 400 m Schienen mit diesem Kran "vorgestreckt" werden.

              Am 20. Juli 1964 beginnt der Umbau der Zabergäubahn auf Normalspur. Die mit den Umspurarbeiten beauftragte Firma Heitkamp setzt dafür modernste Geräte ein, so einen Gleisbaukran neuester Bauart (im Bild), der von Hamburg nach Lauffen gebracht wurde. Täglich sollen bis zu 400 m Schienen mit diesem Kran "vorgestreckt" werden. Foto: Hermann Eisenmenger

              Bild  9 von 27
              Festlich geschmückt verlässt der Schienenbus am 27. September 1964 den Lauffener Bahnhof zur ersten Fahrt auf der normalspurigen Zabergäubahn nach Brackenheim. Der Rest der Strecke bis nach Leonbronn soll im Frühjahr 1965 umgespurt sein.

              Festlich geschmückt verlässt der Schienenbus am 27. September 1964 den Lauffener Bahnhof zur ersten Fahrt auf der normalspurigen Zabergäubahn nach Brackenheim. Der Rest der Strecke bis nach Leonbronn soll im Frühjahr 1965 umgespurt sein. Foto: Hermann Eisenmenger

              Bild  10 von 27
              Zurück

              Artikel zur Galerie

              Stimme+
              Riesenprojekt strahlt in Region aus 
              Lesezeichen

              Bahn investiert Milliarden in Digitalisierung: Signal für Zabergäubahn

              Die Deutsche Bahn vermeldet einen Durchbruch: 6,3 Milliarden Euro sollen in die Digitalisierung der Schiene fließen. Was das Megaprojekt mit der Reaktivierung der Zabergäubahn zu tun hat. 

              Stimme+
              Umsetzung des Nahverkehrskonzepts
              Lesezeichen

              Umbau des Bahnhofsvorplatzes in Heilbronn hat begonnen

              Bis Ende des Jahres wird der Bahnhofsvorplatz in Heilbronn saniert und umgebaut. Wichtigster Baustein ist der Einbau eines dritten Stadtbahn-Gleises. Die Kosten belaufen sich Stand heute auf zwölf Millionen Euro. Wann der Platz schön gerichtet wird, das verrät Baubürgermeister Andreas Ringle.

              Stimme+
              Zabergäu/Kraichgau
              Lesezeichen

              Kuriosum der Verkehrsgeschichte: Der Bahnhof, an dem niemals ein Zug hielt

              Eine Bahnverbindung zwischen dem Zabergäu und dem Kraichgau: Vor 100 Jahren wurde das ehrgeizige Projekt beerdigt, Relikte überdauern bis heute. Und es gibt neue Verfechter der alten Idee.

              Stimme+
              Region/Berlin
              Lesezeichen

              Zabergäubahn: Wichtiger Baustein der Finanzierung steht

              Wegen Sparzwängen kommen Neubauprojekte der Bahn auf den Prüfstand. Zuletzt gab es Sorge, für die Digitalisierung der Signaltechnik rund um Stuttgart könnte das Geld fehlen – es wäre wohl das Aus für die Reaktivierung der Zabergäubahn. Jetzt kommt in diesem Punkt Entwarnung.

              Stimme+
              Fragen und Antworten
              Lesezeichen

              Zabergäubahn: Das sind die nächsten Schritte auf dem Weg zur Reaktivierung

              Es gibt in der Region einige Bahnstrecken, die aufgegeben wurden und längst vergessen schienen. Seit wenigen Jahren existiert die Gegenbewegung. Die Politik setzt darauf, alten Schienenwegen zu einer Renaissance zu verhelfen, sofern das wirtschaftlich möglich ist. Zuletzt nahm die Zabergäubahn einige wichtige Hürden.

              Stimme+
              Bahnverkehr
              Lesezeichen

              Zabergäubahn und Co.: Warum die Reaktivierung so lange dauert

              Stillgelegte Bahnstrecken wieder in Betrieb nehmen: Das ist erklärtes Ziel des Landes. Bei der Zahl aussichtsreicher Projekte liegt Baden-Württemberg bundesweit an der Spitze. In der Region sind die Reaktivierungspläne der Zabergäubahn mit am weitesten gediehen. Bis zum Bau wird es aber noch Jahre dauern.

              Stimme+
              Reaktivierungspläne
              Lesezeichen

              Reaktivierungspläne: Was die Zabergäubahn für Heilbronn bringt

              Die Zabergäubahn steht möglicherweise vor einer Renaissance. Auch für Heilbronn hätte das Auswirkungen, inklusive zwei neuer Stadtbahnhaltestellen. Was bisher bekannt ist.

              Stimme+
              Verkehr in der Region
              Lesezeichen

              Heilbronn stimmt Reaktivierung der Zabergäubahn zu – jetzt sind andere Kommunen am Zug

              Der Heilbronner Gemeinderat hat sich einstimmig für die Reaktivierung der Zabergäubahn ausgesprochen. Ob das Projekt tatsächlich umgesetzt wird, hängt vom Votum anderer Gemeinden ab.

              Stimme+
              Zabergäu
              Lesezeichen

              Zabergäubahn: Landkreis Heilbronn verhandelt im Dezember mit der DB

              So gut wie nie sind die Chancen dafür, dass die Zabergäubahn eines Tages wieder fährt. Darin sind sich seit der Präsentation des baden-württembergischen Verkehrsministers Winfried Hermann (Grüne) alle Protagonisten einig. Für die Reaktivierung ist aber die Wirtschaftlichkeit entscheidend.

              Stimme+
              Region
              Lesezeichen

              Gute Aussichten für Reaktivierung der Bottwartal- und Zabergäubahn

              Im südlichen Landkreis Heilbronn stößt die Minister-Analyse über die stillgelegten Schienenstrecken auf ein positives Echo. Jetzt sind die Kommunen und Landkreise gefragt, die Chance zu nutzen.

              Weitere Bildergalerien

              Vorherige Galerie
              Nächste Galerie
              Die totale Mondfinsternis ist ein besonderes Himmelsphänomen – und am Sonntagabend auch in der Region Heilbronn zu sehen. Das Himmelsspektakel wollen sich Schaulustige nicht entgehen lassen. 8 Bilder

              Totale Mondfinsternis über Heilbronn: Hunderte Schaulustige strömen auf Wartberg
              Heilbronn | 07.09.2025 |

              Beim 23. Schafwollfestival steht auch diesmal alles im Zeichen der Vierbeiner. Die Besucher des Festes in Oberstenfeld-Gronau können sich vor Ort unter anderem Waren aus Wolle kaufen. 21 Bilder

              Wolle, Essen, Markttreiben: So lief das 23. Schafwollfestival in Gronau am Samstag
              Oberstenfeld-Gronau | 07.09.2025 |

              Zahlreiche Besucher strömten zur Eröffnung des 44. Neckarsulmer Ganzhornfests. Das Fest der Vereine ist Tradition in der Gemeinde. 15 Bilder

              Besucher feiern 44. Neckarsulmer Ganzhornfest – so lief die Eröffnung
              Neckarsulm | 06.09.2025 |

              Der Bundesligist Heidenheim spielte gegen den Zweitligisten Kaiserslautern im Heilbronner Frankenstadion. 23 Bilder

              Heidenheim gegen Kaiserslautern im Frankenstadion – das Freundschaftsspiel in Bildern
              Heilbronn | 05.09.2025 |

              Besucher der Heilbronner Stimme entdecken die Obstplantagen. 12 Bilder

              Stimme-Lesersommer: Besucher erleben Brackenheimer Obsthof Wino Bio hautnah
              Brackenheim | 08.09.2025 |

              Alle Bildergalerien

              Stimme.de Logo
              Service
              • Kontakt
              • Aboservice
              • Anzeigenservice
              • Leserbrief
              • FAQ
              Apps
              • Google Store
              • Apple Store
              Stimme Mediengruppe
              • Über uns
              • Karriere
              • Mediadaten
              Rechtliches
              • Datenschutz
              • Privatsphäre
              • Utiq verwalten
              • AGB
              • Impressum

              Facebook Instagram WhatsApp X Youtube
              • © Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG

              Digitale News-Produkte

              • Stimme.deStimme.de
              • E-Paper
              • Newsletter
              • Stimme TV
              • Podcasts

              Märkte & Ratgeber

              • JobStimme
              • Mein Sprungbrett
              • ImmoStimme
              • Trauer & Gedenken
              • Besenstimme
              • Verliebt in BW
              • Stimme Bildung

              Bürgerportal

              • Meine Stimme

              Erlebnisse & Shops

              • Stimme Bonus
              • Stimme Ticket
              • Stimme Reisen
              • Stimme Shop
              • Stimme Auktion
              • Stimme Film

              Media & Service

              • Unternehmenswelten
              • Advertorials
              • Künzelsau erleben
              • aim Biko 2025
              • Prospekte
              • Termine
              • Wetter
              • Service

              Abo Service

              • Nutzen Sie auch gerne unseren Online-Abo-Service, um Ihr Abonnement zu verwalten.

                Online-Abo-Service
              • Sie haben kein Abonnement? Abo-Shop

              • Anzeigen Service

              • Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

                Anzeige inserieren Mediadaten

              Ein Angebot der

              Stimme Mediengruppe
              ×

              Vielen Dank für Ihr Interesse!

              Sie haben dieses Angebot bereits genutzt. Bitte wählen Sie ein alternatives Abo oder kontaktieren Sie unseren Aboservice.