Schwertransport im Kraichgau
Lesezeichen setzen Merken

Historisches U-Boot im Technik Museum Sinsheim bald für Besucher begehbar

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Das historische U-Boot U17 hat einen weiten Weg ins Technik Museum Sinsheim zurückgelegt – auch mit mehreren Stopps im Raum Heilbronn. Bald sollen Besucher das U-Boot betreten können.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der Schwertransport des historischen U-Boots von Speyer nach Sinsheim, mit einigen Stopps im Raum Heilbronn, wurde 2024 von vielen Menschen verfolgt. Bislang ist der Öffentlichkeit nur ein Blick auf das U-Boot gestattet worden. Doch das soll sich bald ändern: Ab 24. Mai können Besucher des Technik Museums Sinsheim die U17 auch betreten. Ursprünglich war die Eröffnung des Marine-U-Boots noch vor Ostern geplant gewesen, gegenüber der Heilbronner Stimme erklärte das Museum die Verschiebung.

Das U-Boot hatte das Technik Museum Sinsheim bereits im Juli 2024 erreicht. Zuvor war es in Mannheim für die Weiterfahrt gekippt und durch enge Straßen beispielsweise in Bad Rappenau manövriert worden. Das Projekt wurde überwiegend durch Spenden finanziert und soll laut dem Museum rund zwei Millionen Euro gekostet haben.

Historisches U-Boot bald begehbar – Eröffnung im Technik Museum Sinsheim geplant

Seit der Ankunft in Sinsheim habe sich einiges am U-Boot getan, erklärte das Museum auf Stimme-Nachfrage im März. Transportbänder wurden abmontiert, Antennen und Periskop ausgefahren. Außerdem fand auch ein Tiefenruder, das für den Transport hatte weichen müssen, wieder zurück an seinen Platz. Auch eine Belüftung sei geschaffen worden, berichtet die Deutsche Presseagentur (dpa). Außerdem wurde die U17 ans Stromnetz angeschlossen und eine Brandmeldeanlage installiert.


Der Zugang für Besucher soll ab 24. Mai über das Dach durch eine neue Brücke erfolgen, so dpa. Bis zu 30 Personen dürfen sich demnach gleichzeitig in dem U-Boot aufhalten, das einst für eine Besatzung von 23 Mann ausgelegt war. Ehemalige U-Bootfahrer sollen zur Eröffnung des Museums den Besuchern an Bord berichten. Langfristig sei geplant, so das Museum laut dpa, dass die U-Boot-Kameradschaft U17 die Betreuung übernehme.

Besichtigung von U-Boot U17: Das sehen Besucher im Technik Museum Sinsheim

Nach der Eröffnung können Maschinenraum, Kombüse, Duschen und Schlafplätze der Besatzung besichtigt werden. Platzangst sollten U-Boot-Interessierte allerdings nicht haben. Laut dpa ist der Gang in der U17 teilweise nur 80 bis 100 Zentimeter breit. Auch die Höhe ist mit schätzungsweise nur 160 Zentimeter nicht gerade hoch.


Mehr zum Thema

Stimme+
Zeitstrahl mit Bildern
Lesezeichen setzen

U-Boot auf Reisen: So spektakulär lief der U17-Transport


Das Technik Museum Sinsheim verlangt für den Eintritt zu allen Ausstellungsbereichen 23 Euro für erwachsene Besucher. Kinder zwischen 5 und 14 Jahren bezahlen 18 Euro. Von diesen Tagestickets ist der Besuch des IMAX Kinos ausgenommen. Direkt an der A6 liegt das Museum, weshalb während des Schwertransports zwei Vollsperrungen der Autobahn nötig waren.

  Nach oben