U17-Transport: A6-Vollsperrungen an zwei Terminen
Das historische U-Boot U17 ist auf seinem Weg ins Technikmuseum Sinsheim nicht aufzuhalten. Doch nun werden A6-Vollsperrungen nötig.
Spektakuläre Bilder und ein ziemlich reibungsloser Ablauf: Der Transport des historischen U-Boots U17 schreitet voran. Selbst Engstellen auf dem Neckar in Heidelberg, der Übergang vom Fluss auf Land in Haßmersheim oder ein Nadelöhr im Zentrum von Bad Rappenau können den Koloss nicht aufhalten.
Doch bei aller Freude der Schaulustigen, die zu Hunderten das Geschehen verfolgen: Der Transport bringt Einschränkungen mit sich. Straßensperrungen rund um Bad Rappenau gelten bereits – und nun ist auch die A6 betroffen.
U17-Transport nach Sinsheim: A6-Vollsperrung ist nötig
Wie die Via6West mitteilt, die die A6 zwischen Kreuz Weinsberg und Wiesloch/Rauenberg betreibt, sind Vollsperrungen auf der A6 nötig. Und zwar zwischen Sinsheim und Heilbronn/Untereisesheim.
Die Via6West hat folgende Einschränkungen bekanntgegeben:
- Donnerstag, 18. Juli um 20 Uhr, bis Sonntag, 21. Juli um 5 Uhr: Sperrung der Rastanlagen Eichhäuser Hof und Bauernwald Nord in Fahrtrichtung Mannheim sowie Bauernwald Süd in Fahrtrichtung Nürnberg
- Sonntag, 21. Juli voraussichtlich um 0 Uhr bis 5 Uhr: Vollsperrung der A6 zwischen den Anschlussstellen Sinsheim Süd und Heilbronn/Untereisesheim in beiden Fahrtrichtungen
- Sonntag, 28. Juli voraussichtlich ab 0 Uhr bis 5 Uhr: Vollsperrung der A6 zwischen den Anschlussstellen Sinsheim und Sinsheim-Steinsfurt in beiden Fahrtrichtungen
U17-Transport nach Sinsheim: Einschränkungen auf A6
Laut Mitteilung sind Umleitungen ausgeschildert. Sollte der Transport schneller als im Zeitplan vorgesehen vonstattengehen, werden die Einschränkungen früher aufgehoben. Schon vor den Sperrungen finden "vorbereitende Maßnahmen statt", vorwiegend in nächtlichen Baustellen. Inzwischen findet der U17-Transport über Land statt – am 28. Juli soll das historische U-Boot Sinsheim erreichen.
Das etwa 50 Meter lange U-Boot war seit 1973 im Einsatz und wurde von der Marine 2010 ausgemustert. Vor mehr als einem Jahr hievte ein Portalkran U17 in Kiel auf einen Schwimmponton, der den stählernen Riesen zunächst nach Speyer brachte. Dort wurde unter anderem Gewicht entfernt. Das gesamte Projekt kostet den Technikmuseen zufolge rund zwei Millionen Euro und wird überwiegend mit Spenden finanziert.