Kooperation mit Skiverband: Schwarz-Gruppe unterstützt Disziplinen wie Biathlon
Die Schwarz-Gruppe geht erneut eine Kooperation im Sport ein – nach Fußballvereinen wie dem VfB Stuttgart folgt nun der Deutsche Skiverband. Doch es soll mehr sein als ein reines Sponsoring.
Die in Neckarsulm ansässige Schwarz-Gruppe, zu der auch Lidl und Kaufland gehören, arbeitet künftig mit dem Deutschen Skiverband (DSV) zusammen. Das teilt das Unternehmen am Dienstag mit. Durch die Kooperation wird laut der Mitteilung die sportliche Höchstleistung gefördert. Die Partnerschaft ist nicht die erste, die die Schwarz-Gruppe im Spitzensport eingeht. Über ein „klassisches Sponsoring“ soll die Zusammenarbeit mit dem Skiverband nach Unternehmensangaben aber hinausgehen.
Was kann man sich darunter vorstellen? Demnach bringen Sparten der Schwarz-Gruppe ihre Kompetenzen ein – genannt werden Schwarz Digits und Kaufland. Letztere soll auch Premiumpartner für einige Disziplinen werden. Bei Skilanglauf, Skisprung, Nordische Kombination und Biathlon werde durch Kaufland als Partner der Schwerpunkt auf nachhaltige Ernährung gelegt.
Ernährung und Künstliche Intelligenz: So arbeiten die Schwarz-Gruppe und der Deutsche Skiverband künftig zusammen
Schließlich sei gesunde Ernährung eine „Grundvoraussetzung für Sitzenleistungen“, äußert sich Walter Vogel, Vorstand Marketing im Deutschen Skiverband. Auch bei Wettkampf- und Wärmebekleidung soll der Lebensmittelhändler eine Rolle spielen.
„Digitale Souveränität“ soll hingegen durch die Zusammenarbeit mit Schwarz Digits geschaffen werden. Diese Sparte der Schwarz-Gruppe soll künftig der Premiumpartner der alpinen Nationalmannschaft auftreten. Ziel seien dabei nachhaltige Impulse, nicht nur beim sportlichen Erfolg, sondern auch der technologischen Weiterentwicklung des Skiverbandes. Dabei stünden unter anderem Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz im Fokus. Durch mehr Daten ließe sich das Training von Sportlern verbessern.
Kooperation mit Bayern München und VfB Stuttgart: Schwarz-Gruppe steigt bei Wintersport ein
Die Zusammenarbeit werde durch gemeinsame Werte begründet. Auch Attribute wie Respekt, Fairplay, Bodenständigkeit und Vertrauen gehören laut der Schwarz-Gruppe dazu. „Diese Gemeinsamkeiten in der Leistungs- und Unternehmenskultur bilden die idealen Voraussetzungen für eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft.“ Der Verband und das Neckarsulmer Unternehmen haben die Kooperation zunächst bis ins Jahr 2029 ausgelegt.
Die Schwarz-Gruppe ist bereits mit einigen Sportverbänden Kooperationen eingegangen. Im Juli 2023 verkündete die Firma die Partnerschaft mit Bayern München, 2024 folgte der VfB Stuttgart. Bei dem Stuttgarter Fußballverein geht es vor allem um IT-Infrastruktur, um die sich auch Schwarz Digits kümmert. Zuvor war das Unternehmen auch bei einem Sportvermittler eingestiegen.