Stimme+
Neuzulassungen im Mai
Lesezeichen setzen Merken

Audi überholt BMW und Mercedes bei E-Autos

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Hälfte aller im Mai in Deutschland zugelassenen Elektroautos stammt von Marken des VW-Konzerns. Audi fährt seinen direkten Konkurrenten derzeit davon.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die Nachfrage nach Elektroautos in Deutschlands steigt weiter an. Im Mai wurden mehr als 43.000 vollelektrische Fahrzeuge zugelassen, meldet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Das sind 18 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen. Damit übertrifft der Mai das Ergebnis des Vorjahresmonats um 45 Prozent.

Das liegt vor allem an steigenden Rabatten für die Stromer und an Steuervergünstigungen, von denen insbesondere gewerbliche Halterinnen und Halter profitieren. Beliebtestes E-Auto im Mai in Deutschland war der ID.7 mit 3146 Zulassungen.

Audi-Modelle A6 E-Tron und Q6 E-Tron aus Ingolstadt mit steigender Nachfrage

Audi konnte seinen Anteil bei den E-Autos im Vergleich zum Vormonat deutlich steigern und kam auf 9,8 Prozent. Das lag vor allem am neuen A6 E-Tron, der sich 1666 Mal verkaufte. Das Elektro-SUV Q6 folgte knapp dahinter mit 1542 Exemplaren. Beide Modelle werden am Stammsitz des Herstellers in Ingolstadt gefertigt.

Insgesamt ließ Audi seinen direkten Konkurrenten BMW und Mercedes hinter sich. Bei der Marke mit dem Stern lag der Anteil an E-Autos gerade mal bei knapp unter fünf Prozent.

Anteil an E-Autos bei Audi soll dem Vernehmen nach auf 15 bis 20 Prozent steigen

Audi hat im vergangenen Jahr 164.480 vollelektrische Autos ausgeliefert. Das entspricht einem Minus von 7,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gemessen am Gesamtabsatz lag der Anteil vollelektrischer Fahrzeuge bei 9,8 Prozent. Ziel sei, den Anteil von E-Autos am Absatz 2025 „signifikant zu steigern“, wie Audi-Chef Gernot Döllner bei der Jahrespressekonferenz des Unternehmens in Ingolstadt mitgeteilt hat.

Konkrete Zahlen nennt das Unternehmen nicht, aber nach Informationen der Heilbronner Stimme sollen die Verkäufe von Stromern in diesem Jahr zwischen 15 und 20 Prozent ausmachen.

Mehr E-Autos bei Audi: Diese Modelle plant der Hersteller mit den vier Ringen

Aktuell besteht das vollelektrische Modellprogramm von Audi aus den beide SUVs Q4 E-Tron und Q6 E-Tron, der Baureihe A6 E-Tron und dem sportlichen E-Tron GT aus Heilbronn. Nun baut mit den vier Ringen das Angebot an Stromern in den nächsten Jahren deutlich aus. Bereits im kommenden Jahr will Audi sein bisher günstiges Elektroauto auf den Markt bringen. Entwickelt wird das Fahrzeug gerade unter dem Projektnamen A3 CUV. Der Begriff CUV steht für Cross Utility Vehicle. Damit ist gemeint, dass ein Fahrzeug mehrere Karosserieformen miteinander vereint. Insider sprechen von einem Audi A2 für die Generation E. Gebaut wird der Wagen in Ingolstadt.

In den zweiten Hälfte des Jahrzehnts oll dann der A4 E-Tron als elektrisches Pendant zum Verbrenner-A5 aus Neckarsulm an den Start gehen. Für Neckarsulm sind zwei Stromer in der Oberklasse geplant - Landyacht (Limousine) und Lanjet (SUV). Der genaue Starttermin ist noch offen, aber voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts. Darüber hinaus liebäugelt Audi mit einem vollelektrischen Sportwagen und einem rustikalen Geländewagen im Stil der Mercedes G-Klasse. Hier ist das letzte Wort wohl aber noch nicht gesprochen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben