Transformation bei Audi Sport geht voran: "Maximum aus E-Autos herausholen"
Die Audi Sport GmbH in Neckarsulm plant seine Zukunft mit voll- und teilelektrischen Modellen. Am vergangenen Mittwoch feierte mit dem A6 E-Tron das nächste E-Auto seine Weltpremiere.
Ganz genau weiß es keiner, aber es war nicht viel mehr als eine Handvoll Menschen, die am 10. Oktober 1983 die quattro GmbH, die heutige Audi Sport GmbH, gegründet hat. Der Audi-Tochter mit Hauptsitz in Neckarsulm geht es anfangs darum, den Namen „quattro“ für den Allradantrieb bei Audi zu schützen. Kurze Zeit später kommen Accessoires wie Geldbeutel und Schlüsselanhänger dazu.
Kaum einer ahnte damals wohl, dass das Unternehmen mehr als 40 Jahre später rund 500 Mitarbeiter zählen und für die sportlichsten Modelle von Audi verantwortlich sein würde. 2023 hat das Unternehmen rund 48.000 Fahrzeuge weltweit ausgeliefert – so viele wie noch nie zuvor.
"Das Maximum aus E-Autos holen"
„Wir sind bei der Audi Sport GmbH seit 40 Jahren sehr erfolgreich mit dem, was wir tun“, sagt Steffen Bamberger, Leiter der technischen Entwicklung der Audi Sport GmbH. „Unsere DNA, also das, was uns auszeichnet, nehmen wir nun mit in eine aufregende Zukunft.“ Und die ist zunehmend elektrisch. Bamberger führt aus: „Wir werden versuchen, das Maximum aus den E-Autos herauszuholen, um die DNA der RS-Modelle in die elektrische Zukunft zu transportieren.“
Der fahrdynamische Spielraum im elektrifizierten Fahrzeug reiche von sehr komfortabel und alltagstauglich bis enorm sportlich und agil. „Eines ist also sicher: RS-Modelle werden auch elektrifiziert großen Fahrspaß bieten.“ Sie werden weiter eifrig tüfteln – in den geheimen Hallen in Neckarsulm. Zu tun ist einiges: Bis 2026 wird die Audi-Tochter zehn weitere voll- und teilelektrische Modelle auf den Markt bringen.

RS 5 Avant und RS 7 Avant aus Neckarsulm
Zwei davon werden in Neckarsulm gebaut:RS 5 Avant und RS 7 Avant werden dem Vernehmen nach im Lauf des nächsten Jahres als Plug-in-Hybride auf den Markt kommen – also eine Verbindung aus Benzin- und Elektromotor. Von dem rein elektrischen Elektro-SUV Q6 soll es 2025 ebenfalls eine RS-Version geben.
Am vergangenen Mittwoch (31. Juli) feierte das nächste E-Auto seine Weltpremiere: der A6 E-Tron. Den Wagen wird es als Limousine und Kombi geben. RS-Modelle sind dem Vernehmen nach fest eingeplant. Bis zum Ende des Jahrzehnts soll es nur noch batterieelektrische und teilelektrische Fahrzeuge von der Audi Sport GmbH geben.



Stimme.de