Neues Topmodell: Audi Sport GmbH bringt ihr stärkstes SUV auf den Markt
Die Audi-Tochter Audi Sport GmbH aus Neckarsulm hat den RS Q8 überarbeitet. Wer noch mehr Leistung und Dynamik möchte, der kann zum neuen Topmodell RS Q8 Performance greifen.

Für die besonders dynamischen Modelle im Zeichen der vier Ringe ist die Audi Sport GmbH aus Neckarsulm zuständig. Im vergangenen Jahr hat Audis Tochterfirma ihren 40. Geburtstag gefeiert und sich mit einem Absatzrekord von rund 48.000 Fahrzeugen selbst beschenkt.
In diesem Jahr geht die Modelloffensive weiter. Unlängst hat die Sportabteilung den vollelektrischen E-Tron GT aus Heilbronn überarbeitet. Zum 25. Geburtstag des RS 4 Avant gibt es ein limitiertes Sondermodell. Nun ist mit dem RS Q8 das große SUV mit einer Frischzellenkur an der Reihe. Hervorzuheben ist hier vor allem der gänzlich neue RS Q8 Performance. Der kostet mindestens 155.700 Euro, ist ab 27. Juni bestellbar und rollt mit 40 Extra-PS zu den Kunden.
Neuer SUV von Audi: Achtzylinder kommt auf 640 Pferdestärken
Unter der Haube setzen die Ingenieure weiterhin auf einen Vier-Liter-Achtzylinder, der in Neckarsulm entwickelt wurde. Dem Performance-Modell spendieren sie 40 PS mehr Leistung und 50 Newtonmeter (Nm) Drehmoment zusätzlich. Damit kommt das stärkste Serien-SUV in der Geschichte der Audi Sport GmbH auf 640 PS und 850 Nm. So sprintet der über zwei Tonnen schwere Wagen in nur 3,6 Sekunden auf Tempo 100 und wird bis zu 305 km/h schnell. Die neu entwickelte und gewichtsreduzierte Abgasanlage ermöglicht dank Gegendruckreduzierung nicht nur das Leistungsplus – sie soll auch für ein noch sportlicheres und emotionaleres Klangbild des V8 unter der Fronthaube sorgen. Die Verbrauchswerte: 12,8 bis 13,4 Liter (CO2-Ausstoß: 291 – 304 g/km).

RS Q8 Performance: Hoher Komfort auf langen Strecken
Den Vortrieb verwaltet eine Achtstufen-Automatik, für massive Negativ-Beschleunigung sorgt eine gut dosierbare Keramikbremse. Dank der präzisen und trotzdem leichtgängigen Lenkung soll sich der RS Q8 Performance ganz entspannt dirigieren lassen. Er bietet trotz des sportlichen Anspruchs hohen Komfort auf langen Strecken und viel Platz für Passgiere und Gepäck. „Im Top-Modell der Baureihe Q8 vereinen sich die Leidenschaft für Performance und die Ansprüche an Prestige und Alltagstauglichkeit zu einem faszinierenden Erlebnis“, sagt Rolf Michl, Geschäftsführer der Audi Sport GmbH. Vor allem auf Märkten wie den USA, China, aber auch Europa oder im arabischen Raum sind potente Fahrzeuge dieser Gattung weiterhin gefragt. Da will sich die Audi Sport GmbH - ebenso wie die Konkurrenten von der BMW M GmbH und Mercedes-AMG - ein Stück vom Verkaufskuchen abschneiden.
Neues Audi-Modell: Mittendifferenzial für mehr Fahrdynamik
Selbstredend haben die Audi Sport-Ingenieure noch einmal an der Dynamik ihres größten Allrad-Autos gefeilt und es unter Extrembedingungen auf der Nordschleife des Nürburgrings getestet. Ein rein mechanisch arbeitendes Mittendifferenzial verteilt die Antriebskräfte im Verhältnis 40 zu 60 auf Vorder- und Hinterachse. Tritt Schlupf auf, schickt es maximal 70 Prozent Antriebsmoment nach vorne, bis zu 85 Prozent nach hinten. Das soll für ein präziseres Kurvenverhalten und weniger Untersteuern führen. Zur eierlegenden Wollmilchsau wird der Wagen zudem durch die serienmäßig verbaute Luftfederung. Sie ist unerlässlich, um den Spagat zwischen Agilität und Komfort zu meistern.

Neu gestaltete Frontpartie und 23-Zöller
Im Zuge der Modellauffrischung und der Einführung des neuen Performance-Modells wurde auch das Design des großen SUVs angepasst. Das betrifft vor allem die Front mit neuer Schürze, markanteren Lufteinlässen und einem grauen Blade. Dreidimensionale Waben dominieren den Kühlergrill. Zudem setzt der Hersteller nun auch bei seinem Top-SUV auf Matrix LED-Scheinwerfer. Hinten stechen die beiden ovalen Endrohre der Abgasanlage ins Auge. Dazwischen ist ein Diffusor angebracht. Dazu gibt es neue Räder – bis zu 23 Zoll groß und unter anderem mit Felgen in Mattgold lackiert. Innen gibt es auf Wunsch drei verschiedene RS-Designpakete in Rot, Grau oder Blau. Die Sportsitze zum Beispiel haben dann Kontrastnähte in der jeweiligen Farbe.

Stimme.de