Schnell-Test des VfR Heilbronn: So lief die Pokal-Generalprobe mit „Nachsitzern“
Der VfR Heilbronn gibt in einem kurzfristig angesetzten Testspiel besonderen Spielern Einsatzzeit. Und der Trainer nimmt daraus wichtige Erkenntnisse mit.
Kurzfristig hat der VfR Heilbronn nach dem einzigen eingeplanten Test-Heimspiel gegen Oberligist Normannia Gmünd in der Vorbereitung auf die am 9. August startende Saison in der Fußball-Verbandsliga Württemberg ein weiteres angesetzt. Weil Trainer Markus Lang gewissen Akteuren in seinem Kader vor der anstehenden ersten Runde im WFV-Pokal unbedingt noch „60- bis 70-minütige Spielpraxis“ geben möchte. Denn bei der SG Weinstadt soll zwingend ein Sieg her, da dann ein Bonbon auf den VfR wartet.
Wenn der VfR Heilbronn den laut Teammanager Zdenko Juric „ambitionierten Landesligisten“ am Sonntag, 29. Juni (ab 15 Uhr), ausschaltet, empfängt er in der zweiten Pokalrunde den Regionalligisten SGV Freiberg – „und das wollen wir uns nicht entgehen lassen“. Darum erfolgt vier Tage vor der Partie in Weinstadt der Abend-Test im Frankenstadion gegen den TSV Botenheim. Juric erklärt: „Besonders für unseren jungen Spieler ist das Kräftemessen mit dem befreundeten Bezirksligisten ein guter Gradmesser.“
Trainer des VfR Heilbronn nimmt aus Schnell-Testspiel wichtige Erkenntnisse mit
Aber auch für einen wie Darian Gurley. Der Verteidiger des VfR Heilbronn war lang verletzt und ist danach erkrankt. Lang sagt: „Sobald er seinen normalen Leistungsstand erreicht, wird er extrem wichtig.“ Die Startelf gegen den TSV Botenheim ist demnach von „Nachsitzern“ geprägt: mit vier Jugendspielern, „Wackelkandidaten“ sowie denen, die nicht die gesamte Vorbereitung präsent sein konnten. Doch dieser VfR-Mix tut sich bis zur Pause offensiv schwer – obwohl Luis Weber zum 1:0-Halbzeitstand trifft.

Nach dem Tor zum 2:0 durch Robin Dörner zeigt der VfR Heilbronn ein anderes Offensiv-Gesicht. Weber erzielt seinen zweiten Treffer, die eingewechselten David Scheurenbrand und Roman Kasiar erhöhen schnell auf 5:0. Dabei bleibt es bis zum Abpfiff der Partie. Und was ist die Erkenntnis von Trainer Markus Lang aus diesem Test gegen den TSV Botenheim? „Unsere jungen Spieler haben teilweise gehörig Lehrgeld gezahlt, und der Konkurrenzkampf nimmt Fahrt auf – aber genau dafür sind solche Spiele da.“