Ein Punkt in letzter Sekunde – VfR Heilbronn beendet in Hall seine Pleitenserie
In der fünften Partie unter Trainer Manuel Fischer holt der VfR Heilbronn den ersten Punkt, tritt aber trotz des 1:1 in Schwäbisch Hall weiter auf der Stelle.
Diese Kontrahenten des 16. Spieltags der Fußball-Verbandsliga Württemberg haben zweierlei gemein: Beide wurden vor dem Saisonstart zu den Aufstiegskandidaten gezählt – und beide finden sich nun im Tabellenkeller wieder. Während die am Samstag, 15. November, ab 14 Uhr gastgebenden Sportfreunde Schwäbisch Hall aber immerhin 13. sind, reist der VfR Heilbronn als Schlusslicht an. Mit sechs Punkten Rückstand auf den Gegner. Für Trainer Manuel Fischer ist deshalb ein Auswärtssieg „zwingend notwendig“.
Doch wie soll der unter Trainer Manuel Fischer noch punktlose und bezüglich seiner Tor-Effizienz fast schon komatöse VfR Heilbronn die Wende schaffen? Indem der ehemalige Stürmer des VfB Stuttgart gegen die ebenfalls schwächelnden Sportfreunde Schwäbisch Hall zwei Halbzeiten von seinen Spielern fordert, „die im Einklang miteinander stehen und nicht der ersten Hälfte gegen den FC Holzhausen gleichen – denn die war grauenvoll“. Ob er eventuell gedenkt, sich selbst einzuwechseln, negiert er indes.
VfR Heilbronn verzichtet im Duell der Kellerkinder auf Startelf-Experimente
Für Fischers Gegenüber Thorsten Schift ist das Heimspiel seiner Sportfreunde Schwäbisch Hall gegen den VfR Heilbronn „nach einem bislang enttäuschenden Saisonverlauf“ ebenfalls von immenser Wichtigkeit. Weil es darum gehe, Anschluss ans hintere Mittelfeld zu finden: „Aber dafür müssen wir trotz des Fehlens einiger wichtiger Spieler unsere Leistung abrufen, denn der VfR hat einen Kader von hoher individueller Qualität.“ Am Ende steht ein gerechtes 1:1, das beide Klubs nicht viel weiter bringt.
Trainer Manuel Fischer verzichtet bezüglich der Startelf-Aufstellung seines VfR Heilbronn auf Experimente, setzt gegen die Sportfreunde Schwäbisch Hall auf Erfahrung. Aber beiden Teams ist zu Beginn die Verunsicherung aufgrund ihrer Tabellensituation anzumerken. Demnach sind die ersten 20 Minuten von wenig Spielfluss und längeren Unterbrechungen geprägt – unter anderem, weil Nico van Gameren auf Seiten des VfR wegen einer Platzwunde am Kopf zuerst behandelt und dann ausgewechselt werden muss.

VfR Heilbronn gerät in Schwäbisch Hall zum neunten Mal in Folge in Rückstand
Doch danach nimmt das Duell der Kellerkinder etwas an Fahrt auf. Zunächst können die Sportfreunde Schwäbisch Hall eine Großchance von Leorant Marmullaku gerade noch klären (25.). Zwei Minuten später gehen sie dann gegen den VfR Heilbronn durch Philipp Minder mit 1:0 in Führung – nach einem Konter. Dadurch müssen die Schwarzweißen wie schon in acht Pflichtpartien zuvor einem Rückstand hinterherrennen. Trotz zweier weiterer Haller Möglichkeiten hat dieser Spielstand bis zur Halbzeit Bestand.
Der VfR Heilbronn übernimmt direkt nach Wiederanpfiff das Kommando bei den Sportfreunden Schwäbisch Hall. Aber es ist wie verhext: Zunächst trifft Lukas Böhm nur den Pfosten (47.), Sebastian Lutz allein vor Keeper Bojan Spasojevic mittels Kopfball nicht ins Schwarze (53.). Trainer Manuel Fischer reagiert und bringt im Sturm Luis Weber für den blassen Roman Kasiar (56.). Derweil geht die Abschlusspatzerei weiter: Julian Schiffmann rutscht im 16er an einer flachen Böhm-Hereingabe vorbei (61.).
VfR Heilbronn erzielt in Schwäbisch Hall den Ausgleich in der letzten Sekunde
Durch einen Doppelwechsel versucht Trainer Manuel Fischer, noch mal neuen Schwung in die Reihen seines VfR Heilbronn zu bringen. Aber obwohl die Sportfreunde Schwäbisch Hall gemeinsam mit dem TSV Weilimdorf als Schießbude der Verbandsliga gelten (jeweils 40 Gegentreffer), bleibt ihr Tor diesmal wie vernagelt. Im Gegenzug sorgt VfR-Keeper Nils Leidenberger dafür, dass sein Team nicht höher in Rückstand gerät. In letzter Sekunde erzielt Weber dann das 1:1 und beendet die Pleitenserie seines Trainers.

Stimme.de