Vagnoman oder Assignon
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Rechte Abwehrseite beim VfB Stuttgart: Von der Baustelle zum Luxusproblem?

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

In der abgelaufenen Saison galt die rechte Abwehrseite beim VfB Stuttgart als Baustelle, nun gibt es ein Luxusproblem: Josha Vagnoman und Neuzugang Lorenz Assignon streiten um die Startelf.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Nicht selten war der Frust bei den Fans des VfB Stuttgart groß in der vergangenen Saison, wenn es um die rechte Seite ging. Die Angriffe kommen oft über das Mittelstädt-Führich-Duo auf der linken Seite. Spätestens mit der Heimpleite und einem überforderten Josha Vagnoman gegen PSG in der Champions League wurde die Rechtsverteidigung als Baustelle deklariert. 

Schon vorher übte sich VfB-Trainer Sebastian Hoeneß in Experimenten. Er ließ Vagnoman vor Leonidas Stergiou in der Offensive spielen. Das Experiment scheiterte. Im Laufe der Rückrunde lief der Schweizer Vagnoman sogar den Rang ab. Der erste Sommertransfer war Neuzugang Lorenz Assignon, der die Baustelle schließen sollte. Doch im Sommer entwickelt sich alles anders beim VfB Stuttgart. 

VfB Stuttgart vor Luxusproblem in der Bundesliga – Vagnoman startet, Assignon gesperrt

"Ich sehe es auch so, dass Josha eine sehr gute Vorbereitung gespielt hat", erklärt Sebastian Hoeneß vor dem Bundesliga-Start. Am ersten Spieltag trifft der VfB auswärts auf Union Berlin – ohne Assignon. Der Franzose ist gelbgesperrt aus kuriosen Gründen. So wird Josha Vagnoman auch in der Liga zunächst in der Startelf stehen. 


Schon in der Vorbereitung war Vagnoman meist von Beginn an dabei und wurde häufig sogar offensiver eingesetzt. Im Härtetest gegen den FC Bologna war Assignon ebenfalls erstmal auf der Bank. Aus persönlichen Gründen habe er wenig trainiert, hieß es seitens des VfB Stuttgart damals. Im Supercup gegen den FC Bayern München war Vagnoman wieder die erste Wahl. Assignon kam auf neun Minuten zum Ende der Partie. 

Dennoch lobt Hoeneß den Neuzugang: "Lorenz hat sich gleich gut eingefügt als Spieler aber auch als Typ. Er ist voll integriert, hat eine sehr positive Ausstrahlung. Er kommt mit einem Lächeln zum Training und auf dem Platz gibt er alles." Nur für die Startelf reicht es noch nicht. Ein Luxusproblem! Die rechte Abwehrseite ist keine Baustelle mehr, sondern stellt Hoeneß vor die Qual der Wahl.

Konkurrenzkampf zwischen Assignon und Vagnoman – mehr Möglichkeiten für den VfB Stuttgart

"Wir haben da sicher eine Konkurrenzsituation und das ist das, was wir brauchen", erklärt VfB-Trainer Hoeneß. Mit Leonidas Stergiou, der nach seiner Verletzung Teile des Trainings wieder mitmachen kann, kehrt demnächst ein weiterer Verteidiger zurück. Für Vagnoman spricht indes die Vielseitigkeit – Hoeneß: "Wir dürfen auch nicht vergessen, dass Josha auch links verteidigen kann. Wir haben keinen etatmäßigen Backup für Maxi Mittelstädt."

  Lorenz Assignon Josha Vagnoman
Geburtsdatum 22. Juni 2000 11. Dezember 2000
Beim VfB Stuttgart seit 1. Juli 2025 9. Juli 2022
Vertrag bis 30. Juni 2029 30. Juni 2026
Marktwert rund 9 Millionen Euro rund 10 Millionen Euro

Zwar spielte Ramon Hendriks bereits dort, wird bei Hoeneß aber eher als linker Innenverteidiger gehandelt. Durch Vagnoman, Assignon und bald auch wieder Stergiou sowie Pascal Stenzel hat der VfB Stuttgart auf der rechten Seite ein Überangebot, kann aber auch flexibel reagieren.

"Wir haben unterschiedliche Profile, was auch wichtig ist, je nachdem gegen welche Mannschaft und welche Spieler wir dann auch spielen", sagt Hoeneß vor dem Start in die neue Bundesliga-Saison. Über den Konkurrenzkampf und vor allem die Konstellation Assignon und Vagnoman ist der Trainer des VfB Stuttgart "froh".

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben