Stimme+
Fußball-Bundesliga
Lesezeichen setzen Merken

Halbe Mannschaft heiß begehrt: Droht dem VfB Stuttgart der Ausverkauf?

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die starke Saison mit der Vizemeisterschaft hat Folgen für den VfB Stuttgart. Auf dem Transfermarkt sind die VfB-Stars heiß begehrt. Einige sollen sogar schon kurz vor dem Wechsel stehen.

Die Spieler des VfB Stuttgart feiern eine verrückte Saison. Nun könnten sich die Wege trennen.
Die Spieler des VfB Stuttgart feiern eine verrückte Saison. Nun könnten sich die Wege trennen.  Foto: Tom Weller

Der VfB Stuttgart war, neben Meister Bayer Leverkusen, wohl die Überraschungsmannschaft der abgelaufenen Saison und mauserte sich vom Relegationsteam zum Vizemeister. Doch die starke Spielzeit könnte schwerwiegende Folgen haben, die nicht alle positiver Natur sind, wie beispielsweise die Teilnahme an der Champions League

Gleich mehrere Leistungsträger sind heißt begehrt und stehen bei anderen Top-Clubs in Europa auf dem Zettel. Dem VfB Stuttgart könnte der Ausverkauf drohen, auch wegen einem Detail vieler Verträge.

Kaderplanung beim VfB Stuttgart: Viele Abgänge drohen im Sommer

Die Kaderplaner um den zum Sportvorstand beförderten Fabian Wohlgemuth haben bereits arbeitsträchtige Wochen hinter sich und wahrscheinlich einen noch härteren Sommer vor sich. Seit Wochen beschäftigt der mögliche Verbleib von Dennis Undav den VfB Stuttgart. Der Stürmer, der mit der DFB-Elf am Freitag beim EM-Auftakt gegen Schottland (live im TV) ran muss, will wohl bleiben. Im Leihgeschäft soll eine Kaufoption verankert sein, die jedoch bei rund 20 Millionen Euro liegen soll. Undav will zudem wohl mehr Gehalt, fühlt sich aber wohl beim VfB. 


Im Sturm ist Undav allerdings nicht die einzige Baustelle beim VfB Stuttgart – im Gegenteil! Borussia Dortmund soll bei Torjäger Serhou Guirassy ernst machen und hat den 28-Tore-Mann wohl für die kommende Saison eingeplant. Bei einem Marktwert von 40 Millionen Euro ist Guirassy wohl sogar für 17,5 Millionen im Sommer zuhaben, dank Ausstiegsklausel. Beim BVB spielt er zudem auch Champions League, was für die Schwarz-Gelben ein Minimalziel ist. Der VfB Stuttgart wird für die kommende Saison wohl niedrigere Ziele stecken.

Trotz einer schwächeren Saison mit vielen Einwechslungen und Auswechslungen sowie fünf Toren und Vorlagen ist auch Silas Katompa Mvumpa begehrt. Der VfB-Offensivmann steht beim Premier-League-Club FC Fulham auf der Liste. Er hat keine Ausstiegsklausel und der Vertrag beim VfB läuft noch bis 2026.

Führich und Anton: Nationalspieler-Duo des VfB im Fokus anderer Vereine

Bei der EM 2024 ist auch Chris Führich dabei, der beim VfB Stuttgart mit Maximilian Mittelstädt ein Duo auf der linken Seite bildet. Während es um Mittelstädt eher ruhig ist, ranken sich um Führich die Gerüchte. Unter anderem soll auch der FC Bayern München an Führich dran sein. Hoffnungsschimmer für die Schwaben: Führich hat seinen Vertrag beim VfB erst im Frühjahr verlängert.

Dann ist da noch die Abwehr. Klar, dass Waldemar Anton Aufmerksamkeit erregt. Nicht nur weil er Kapitän beim VfB Stuttgart ist, sondern auch weil er als Abwehrchef nur wenige grobe Fehler gemacht hat in der abgelaufenen Spielzeit. Anton überzeugt spielerisch auf ganzer Linie, fällt zudem in der Öffentlichkeit nicht auf. Und die Vereine stehen Schlange: Der BVB soll schon Interesse haben, zumal ein Hummels-Ersatz her soll. Wahrscheinlicher ist sogar noch ein Wechsel zu Bayer Leverkusen, deren Abwehrchef Jonathan Tah mit dem FC Bayern München liebäugeln soll. Und auch aus der Premiere League gibt es Interessenten, darunter der FC Liverpool. Zwar gilt Anton als vereinsloyal und spielte vor dem VfB nur für Hannover 96, soll einem Wechsel aber nicht ganz abgeneigt sein, wie zu lesen war in "Bild". 

Ito-Wechsel zum FC Bayern München wohl perfekt

Und noch ein Defensivmann ist nicht nur zum Shootingstar geworden, sondern auch bei einem Weltclub im Blickfeld: Angelo Stiller. Zwar verpasste der defensive Mittelfeldspieler die EM 2024, zu der er nicht nominiert wurde, allerdings dürfte das sogar ein Nachteil für den VfB Stuttgart auf dem Transfermarkt sein, denn: Durch gute Leistungen bei der EM können Marktwerte gesteigert werden. Stiller liegt derzeit bei 20 Millionen Euro und der neue Trainer des FC Barcelona, Hansi Flick, soll seinen Bossen einen Transfer empfohlen haben. Kann der 23-Jährige im Falle eines Angebots wirklich ablehnen?

Zu guter Letzt kochte die Gerüchteküche auch bei Hiroki Ito in den vergangenen Tagen nicht nur, sondern brodelte sogar fast über: Der FC Bayern München hat den VfB-Verteidiger auf dem Zettel – und plötzlich ging alles ganz schnell, denn laut "Bild" ist der Ito-Wechsel am Donnerstag bereits fix

Der Ausverkauf droht beim VfB Stuttgart also und ist nach der Saison wenig verwunderlich. Die Kadermacher sind gefragt und müssen nun mit einem Detail aus der Vergangenheit umgehen: Die Ausstiegsklauseln in einigen Verträgen. Dazu kommen die teils horrenden Gehaltsofferten anderer Vereine. Der Sommer beim VfB Stuttgart bleibt spannend. Können die Schwaben ihre Leistungsträger halten oder klingelt die Kasse?

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben