VfB Stuttgart in der Champions League: Modus, mögliche Gegner und TV-Übertragung
Der VfB Stuttgart hat sich für die Königsklasse qualifiziert. Doch wo wird die Champions League übertragen? Welche Gegner sind möglich? Und wie funktioniert der neue Modus. Die Antworten.

Bereits drei Spieltage vor Saisonende hat der VfB Stuttgart durch den fünften deutschen Startplatz die Champions-League-Qualifikation perfekt gemacht. Am Donnerstag stieß VfB-Trainer Sebastian Hoeneß mit seinem Trainerteam mit einem Bier darauf an. Aus der VfB-Kabine tönte die Champions-League-Hymne. "Das ist einfach unglaublich und etwas ganz Besonderes", sagt Hoeneß vor dem Heimspiel gegen den FC Bayern München an diesem Samstag (15.30 Uhr, live in Sat. 1.).
Wie sieht der neue Modus der Champions League aus?
Die alte Gruppenphase hat ausgedient, alle 36 Teams bilden künftig eine Liga mit einer Tabelle. Jedes Team spielt vier Mal daheim, vier Mal auswärts. Hin- und Rückspiel entfallen. Zwei Gegner kommen aus Topf eins mit den ganz großen Namen, zwei aus Topf zwei, zwei aus Topf drei und zwei aus Topf vier. Die punktbesten acht der 36 Teams qualifizieren sich nach der Ligaphase automatisch für das Achtelfinale der Champions League. Die Mannschaften, die in der Vorrunden-Tabelle auf den Plätzen neun bis 16 landen, ermitteln gegen die Teams auf den Plätzen 17 bis 24 die restlichen Achtelfinal-Teilnehmer. Die K.o.-Phase folgt künftig einem festen Turnierbaum, für den es keine weitere Auslosung gibt.
Wann stehen die Gegner des VfB Stuttgart fest?
Die Auslosung der acht Stuttgarter Gegner erfolgt am 29. August, einem Donnerstag. Der VfB wird zu 1893 Prozent in Lostopf vier sein, da er zuletzt international nicht dabei war und somit über einen niedrigen Uefa-Club-Koeffizienten verfügt.
Wer ist sonst bereits qualifiziert − und damit möglicher VfB-Gegner?
Das Stuttgarter Trainerteam hat am Donnerstag mal einen Blick auf die möglichen Kontrahenten gewagt, was für Reiseziele es denn gibt. "Schon krass, was für Namen da auf uns treffen werden", sagt VfB-Trainer Sebastian Hoeneß. Bereits fix qualifiziert neben dem deutschen Quintett sind: Manchester City, Arsenal London, Real Madrid, FC Barcelona, Inter Mailand, AC Mailand, Paris Saint-Germain, PSV Eindhoven und Feyenoord Rotterdam. Der FC Liverpool und der FC Girona können ihr Ticket am nächsten Wochenende buchen. Auch Juventus Turin oder Atletico Madrid dürften zeitnah ihren Startplatz sicher haben. Zudem sind die noch zu ermittelnden Landesmeister aus Portugal, Belgien, Schottland und Österreich startberechtigt.
Welchen Wunschgegner hat Sebastian Hoeneß?
"Ich mache keinen Hehl daraus. Mal in Madrid gegen Real spielen, das wäre etwas Besonderes", sagt Stuttgarts Trainer.
VfB Stuttgart in der Champions League: Wann wird gespielt?
Der erste Spieltag ist auf drei Tage (Dienstag bis Donnerstag) verteilt, am 17./18/19. September geht es los. Der Großteil der Spiele beginnt weiterhin um 21 Uhr, wenige Partien beginnen bereits um 18.45 Uhr. Die weiteren Spieltage zum Vormerken und im Kalender anstreichen: 1./2. Oktober, 22./23. Oktober, 5./6. November, 26./27. November, 10./11. Dezember, 21./22. Januar 2025 und am 29. Januar 2025.
VfB Stuttgart: Wer überträgt die Partien in der Champions League?
DAZN zeigt 186 der 203 Partien, 17 Mal (jeweils dienstags) hält Amazon Prime die Senderechte.
Wie viel Geld hat der VfB Stuttgart durch die Königsklasse schon sicher?
Das Startgeld allein beträgt 18,62 Millionen Euro. Ein Sieg ist 2,1 Millionen Euro wert, ein Unentschieden 700 000 Euro. Dazu kommt ein vier Mal ausverkauftes eigenes Stadion bei den Heimspielen.