Offene Fragen
Lesezeichen setzen Merken

Transfer-Krimi um Konstantelias: Neuer PAOK-Vertrag statt Wechsel zum VfB

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

War es das im Transfer-Krimi um Giannis Konstantelias? Der Mittelfeldspieler hat einen neuen Vertrag bei PAOK Saloniki unterzeichnet. Ein Wechsel zum VfB Stuttgart ist wohl vom Tisch.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 „Deal done“, heißt es auf dem X-Account von PAOK Saloniki. Damit beginnt entweder ein weiteres Kapitel im Transfer-Krimi um Giannis Konstantelias oder die Posse ist nun Geschichte. Der Wunschspieler des VfB Stuttgart hat plötzlich einen neuen Vertrag beim griechischen Erstligisten unterzeichnet.

Aus der mit dem Post veröffentlichten Erklärung von Konstantelias kommt raus: Der Mittelfeldstar von PAOK bleibt aus Liebe zur Heimat und geht nicht den nächsten Schritt in eine der großen Ligen. Stand Mittwochabend. Denn der bisherige Transfer-Krimi hatte schon viele Wendungen. Dennoch sieht es so aus, als sei nun ein Schlussstrich gezogen. Einige Fragen bleiben offen.  

Neuer PAOK-Vertrag für Konstantelias – wohl kein VfB-Wechsel

Konstantelias sei glücklich über die Vertragsverlängerung und das Gespräch mit Club-Besitzer Ivan Savvidis. Der in der Kritik stehende Savvidis wird in der Erklärung häufig erwähnt und soll eine tragende Rolle bei der Verlängerung gespielt haben. „Die Wahrheit ist, dass mir, bei allem Respekt für die Mannschaft, die für mich nicht nur eine Mannschaft, sondern mein Zuhause ist, der Gedanke an den nächsten Schritt in meiner Karriere durch den Kopf gegangen ist“, gibt der VfB-Wunschspieler zu. 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der nächste Schritt bleibt aus. „Vielleicht hatten wir manchmal Schwierigkeiten, uns zu verständigen, aber das kann in einer Familie vorkommen“, so Konstantelias und weiter: „Ich bin sehr glücklich, dass Herr Ivan Savvidis das verstanden hat, und als er mich bat, zurückzukommen, habe ich nicht lange überlegt.“ Der neue Vertrag des Mittelfeldstars läuft bis 2029, er soll laut griechischen Medien 1,5 Millionen Euro pro Jahr verdienen. 

Savvidis habe Konstantelias „väterliche Ratschläge“ gegeben, die beiden sollen über PAOK und die Zukunft gesprochen haben. Konstantelias über das Gespräch mit Savvidis: „Wir sprachen über meine Träume, und ich bin glücklich, weil ich wieder einmal das Gefühl hatte, mit einem Menschen zu sprechen, der mir mit Liebe und Verständnis begegnet. Ich weiß, wie sehr er mich liebt und schätzt, und ich empfinde genauso.“

Transfer-Krimi um Konstantelias – Hin und Her zwischen VfB und PAOK

Das mit der Vertragsverlängerung von Konstantelias bei PAOK Saloniki veröffentlichte Schreiben klingt wie eine Liebeserklärung an den Club, vor allem aber an Club-Besitzer Ivan Savvidis. Dabei war der Nationalspieler Griechenlands schon fast beim VfB Stuttgart. So soll es eine Einigung gegeben haben. Dem VfB Stuttgart liegt wohl auch eine schriftliche Bestätigung des Transfers vor. 


Vor einer Woche (Donnerstag, 24. Juli) dann der Konstantelias-Knall: Der Durchbruch beim Transferpoker, der Mittelfeldstar verabschiedet sich von seiner Mannschaft und fährt zum Flughafen, um beim VfB Stuttgart zu landen. Währenddessen laufen die PAOK-Fans Sturm in Griechenland. Als Konstantelias beim Onboarding ist, ruft ihn wohl Savvidis an und pfeift ihn zurück. 

Offene Fragen im Konstantelias-Krimi nach geplatztem VfB-Wechsel

Wenige Tage später also die Vertragsverlängerung bei PAOK. Doch was ist mit der schriftlichen Einigung? Geht der VfB Stuttgart den Rechtsweg, sollte eine Wechsel bestand haben, die Vertragsverlängerung wird dann wohl nichtig sein. Für PAOK Saloniki drohen dann Konsequenzen, da der Verein nicht zum ersten Mal auffällig geworden ist. Spätestens 2018 gelang PAOK zu zweifelhafter Berühmtheit, weil Club-Besitzer Savvidis mit einer Waffe auf dem Platz für den Spielabbruch im Derby gegen AEK Athen sorgte. 

Die andere Frage ist, ob sich ein Konstantelias-Transfer noch lohnt. Zwar soll der Grieche selbst um einen Wechsel bei Savvidis vorgesprochen und so die zwischenzeitliche Freigabe erwirkt haben, doch die Vertragsverlängerung lässt den Wechselwunsch in keinem guten Licht stehen. Erzwingt der VfB Stuttgart nun den Wechsel, ist die Frage, ob Konstantelias dann mit ganzem Herzen bei den Schwaben spielt und wie die Fans reagieren. 

Fraglich auch, wie es zur Vertragsverlängerung kam. Bis dahin deutete alles auf eine Wechsel hin, dann gab es ein Gespräch zwischen dem Club-Boss von PAOK und Konstantelias, nun die Liebeserklärung des Spielers an Savvidis. Die Fans von PAOK wird es freuen, denn das Konstantelias-Thema ist ein heikles und emotionales in Griechenland. Bei manch VfB-Fan ist die Enttäuschung groß. Unter dem PAOK-Post auf X (ehemals Twitter) schreibt ein Anhänger der Schwaben in Richtung Konstantelias: „Schoßhündchen.“

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben