VfB Stuttgart verhandelt mit PAOK Saloniki: Konstantelias-Wechsel rückt näher
PAOK Saloniki blockierte den Wechsel von Giannis Konstantelias zum VfB Stuttgart, rief den Spieler sogar vom Flughafen zurück. Aber der VfB kann einen Wechsel erwirken und bleibt entspannt.
Der Transfer-Krimi um Giannis Konstantelias ist noch nicht vorbei! Der 22-jährige Grieche ist der Wunschspieler des VfB Stuttgart. Doch in den letzten Tagen ging es hin und her. Nachdem der VfB sich bereits mit Konstantelias einig war, blockierte PAOK Saloniki den Wechsel. Der Mittelfeldspieler bat um Freigabe, war auf dem Weg zum Flughafen und wurde dann wieder zurückgepfiffen.
Eine Wechsel-Posse, wie es sie selten gibt. Der Deal schien zu wackeln. Der VfB Stuttgart soll sich nach Ersatz umsehen und in Oscar Gloukh einen Plan B gefunden haben. Aber: Das Thema Konstantelias ist noch nicht vom Tisch – im Gegenteil! Alles deutet auf einen Wechsel von Konstantelias zum VfB hin.
Gespräche wegen Konstantelias laufen – VfB-Sportvorstand Wohlgemuth ist um Lösung bemüht
"Giannis Konstantelias drängt auf einen Wechsel zum VfB Stuttgart", schreibt Transfer-Experte Sacha Tavolieri auf X (ehemals Twitter). Und weiter: "Nach der Blockade und Ablehnung des strategischen Karriereschritts des Spielers durch PAOK sind die Gespräche nun wieder aufgenommen worden." Eine Einigung zwischen PAOK und dem VfB Stuttgart soll bevorstehen.
Demnach geht es um ein Transferpaket in Höhe von 20 Millionen Euro und eine Weiterverkaufsklausel. Nun hieße es abwarten. Zuletzt wurde über ein Angebot von 18 Millionen Euro plus drei Millionen Euro Bonuszahlungen berichtet. Laut Sportvorstand Fabian Wohlgemuth ist der Wechsel "nach wie vor offen", die Abläufe seien aber "recht unkonventionell" gewesen. Man sei bemüht, eine Lösung zu finden – mit PAOK Saloniki.
VfB Stuttgart mit klarem Vorteil: Konstantelias-Wechsel im Sommer wahrscheinlich
Gut für den VfB Stuttgart: Es soll bereits eine schriftliche Einigung geben. Der VfB Stuttgart kann den Wechsel per Mail nachweisen, wurde berichtet. Eine schriftliche Bestätigung des Angebots per Mail würde gelten, wenn es hart auf hart kommt. Doch der VfB hat sich bislang noch nicht beim zuständigen Verband, der UEFA, beschwert.
Der VfB Stuttgart im Fall Konstantelias entspannt bleibt und einen Wechsel wohl erwartet. Grund dafür: PAOK Saloniki ist schon mehrfach bei der UEFA negativ aufgefallen. Nicht zuletzt wegen Club-Besitzer Ivan Savvidis, der 2018 mit einer Waffe das Spielfeld stürmte und für einen Spielabbruch im Derby gegen AEK Athen sorgte. Geht der VfB eine Instanz weiter, droht dem Griechen-Club vielleicht sogar eine empfindliche Strafe. Ein Beispiel könnte sein: Der Ausschluss aus der Europa League.
Kein Wunder also, dass der Mittelfeldstar und Publikumsliebling von PAOK Saloniki im letzten Testspiel seines Noch-Arbeitgebers entspannt gewirkt haben soll. Gut möglich, dass der VfB Stuttgart seinem Wunschspieler ein deutliches Signal gegeben hat, geduldig zu bleiben.