VfB Stuttgart spielt im Frankenstadion Heilbronn: Welche Sicherheitsregeln gelten
Am 20. Juli wird Heilbronn Gastgeber für das Testspiel zwischen dem VfB Stuttgart und dem niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard. Diese Sicherheitsmaßnahmen gelten an diesem Tag im Frankenstadion.

Am 20. Juli kommt der Bundesligist VfB Stuttgart nach Heilbronn. Der Vorverkauf der Tickets hat bereits begonnen und der VfR Heilbronn verzeichnet bereits drei Wochen vor dem Spiel eine hohe Nachfrage nach Tickets. Immerhin treten die Schwaben als Vizemeister und Champions-League-Teilnehmer gegen die niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard in einem Textspiel an. Auf ein paar Fußballstars müssen die Fans in diesem Spiel jedoch verzichten, wie die Heilbronner Stimme bereits berichtet hat.
Sicherheitsregeln im Frankenstadion: Was Besucher mitnehmen dürfen – und was nicht
Wer die Partie im Frankenstadion verfolgen möchte, muss einige Sicherheitsvorkehrungen beachten. An den Eingängen erfolgen umfassende Sicherheitskontrollen, bei denen Taschen und Rucksäcke auf ein maximales Format von DIN A4 beschränkt sind. Größere Taschen müssen an der Abgabestation außerhalb des Stadions hinterlegt werden – idealerweise lässt man sie gleich im Auto oder zu Hause.
Ebenso sind Flaschen und Pyrotechnik strikt verboten und sollten von vornherein nicht mitgebracht werden, da das Sicherheitspersonal vor Ort angewiesen ist, Verstöße konsequent zu ahnden.
VfB Stuttgart in Heilbronn: Diese Gegenstände dürfen nicht ins Frankenstadion
Zusätzlich gibt es eine Liste von Gegenständen, die unter keinen Umständen ins Stadion mitgenommen werden dürfen. Dazu zählen Waffen oder andere gefährliche Gegenstände, die Verletzungen verursachen könnten, sowie Schutzwaffen oder -kleidung, die darauf ausgelegt sind, Vollstreckungsmaßnahmen abzuwehren. Auch Gassprühdosen, ätzende Substanzen, brennbare Flüssigkeiten sowie Druckbehälter für gesundheitsschädliche Gase sind untersagt, ausgenommen sind handelsübliche Taschenfeuerzeuge und Liquids für E-Zigaretten bis zu 50 ml.
Des Weiteren dürfen keine Flaschen (auch PET-Flaschen), Becher, Krüge oder andere Behältnisse aus zerbrechlichem, splitterndem oder besonders hartem Material ins Stadion mitgebracht werden. Sperrige Gegenstände wie Stockschirme, Motorradhelme oder Sitzerhöhungen für Kinder sind ebenfalls nicht erlaubt und müssen an der Abgabestation außerhalb des Stadions abgegeben werden.
Weitere verbotene Gegenstände sind Laser-Pointer, Drogen jeglicher Art sowie Tiere, mit Ausnahme von Blindenhunden. Auch das Mitführen von gewaltverherrlichendem, rassistischem, fremdenfeindlichem, antisemitischem sowie rechts- und linksradikalem Propagandamaterial, Kleidung, Fahnen, Transparenten, Aufnähern und ähnlichem ist strikt untersagt.
Sicherheitsrichtlinien für Lebensmittel und Verhalten im Stadion
Auch bei Lebensmitteln gelten Einschränkungen: Diese dürfen nur unter bestimmten Bedingungen mitgeführt werden. Ausnahmen gelten für Besucher, die Lebensmittel krankheitsbedingt mitführen müssen und dies durch ein ärztliches Attest oder einen entsprechenden Ausweis nachweisen können. Ebenso ausgenommen ist die Verpflegung von Babys und Kleinkindern.
Der Ordnungsdienst und freiwillige Helfer sind im gesamten Stadionbereich präsent, um für Sicherheit zu sorgen und bei Fragen behilflich zu sein.
Welche Events im Frankenstadion bereits begeistern konnten, berichtet die Heilbronner Stimme.