Top-Politiker Özdemir hofft auf VfB-Zukunft von Woltemade "aus Überzeugung"
Cem Özdemir ist bekanntermaßen Fan des VfB Stuttgart. Gegenüber der Heilbronner Stimme äußert sich der Grünen-Politiker zum Transferpoker mit dem FC Bayern München um Nick Woltemade.
Der mögliche Wechsel von Nick Woltemade vom VfB Stuttgart zum FC Bayern München beschäftigt Experten und Fans beider Vereine gleichermaßen. Es wird diskutiert: Sollte Woltemade noch ein Jahr beim VfB bleiben? Sollten die Schwaben versuchen einfach viel Geld mitzunehmen? Muss ein Spieler nach einer guten Halbrunde zum Rekordmeister wechseln?
Es gibt viele Fragen und noch mehr Meinungen. Die Causa Woltemade spaltet Fußball-Fans. Der ehemalige Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir (Die Grünen) ist bekanntermaßen VfB-Fan und beschäftigt sich deshalb ebenfalls mit dem möglichen Woltemade-Wechsel.
+++ Soll der VfB Stuttgart einen Wechsel von Nick Woltemade zulassen? Eure Meinung ist gefragt. Jetzt abstimmen. +++
"Nicht zwingend zu den Bayern gehen" – Politiker und VfB-Fan Cem Özdemir hofft auf Woltemade-Verbleib
"Ich würde mich sehr freuen, wenn er bleibt. Auch aus Überzeugung bleibt", erklärt Özdemir gegenüber der Heilbronner Stimme. Der VfB Stuttgart bietet "einfach tolle Entwicklungsmöglichkeiten für junge Spieler". Für Woltemade, der in der abgelaufenen Saison zum Senkrechtstarter und Nationalspieler wurde, könnte ein weiteres Jahr beim VfB eine Option sein.
Aber: Woltemade und der FC Bayern sind sich wohl bereits einig. Der VfB Stuttgart lehnte eine erste Offerte aus München ab. Für Özdemir kommt ein Wechsel von Woltemade zum Rekordmeister zu früh. "Ich verstehe es, dass er vielleicht nicht seinen Abschied als Fußballer, wenn es dann mal in Ruhestand geht, beim VfB sieht, auch wenn es schön wäre", so der Spitzenpolitiker, aber: "Es muss in dieser Phase der Karriere nicht zwingend sein, zu den Bayern zu gehen."
Cem Özdemir über VfB Stuttgart: "Nächste Saison wird hart"
Woltemade hat noch einige Jahre vor sich in der Karriere. Ein Sprung zum FC Bayern München könnte auch nach der WM 2025 folgen. Um in den USA, Mexiko und Kanada dabei zu sein, muss sich der VfB-Stürmer weiter empfehlen und braucht Spielzeit, die er wohl auch beim FC Bayern bekommen soll. "Ich würde mich freuen, wenn er sich anders entscheidet."
Ein Verbleib beim VfB Stuttgart ist vorstellbar, da der Vertrag von Woltemade beim Pokalsieger noch bis 2028 läuft. Eine Ausstiegsklausel gibt es wohl nicht. "Die nächste Saison wird hart werden. Die Konkurrenz schläft nicht, die Bundesliga ist stark. Das wird für den VfB hart", schätzt Özdemir gegenüber der Heilbronner Stimme die anstehende Herausforderung ein. "Wir haben letzte Saison einige Achsen verloren. Jetzt nochmal zentrale Achsen verlieren, wird schwer."
"Dann kann man immer noch wechseln" – Politiker Cem Özdemir sieht Woltemade-Entwicklung beim VfB
Dass der FC Bayern München um den VfB-Star buhlt, überrascht den Grünen-Politiker allerdings nicht: "Der FC Bayern verhält sich so, wie er sich traditionell verhält. Das werden Sie nicht ändern, das werde ich nicht ändern." Klar ist: Der Rekordmeister verfügt über "deutlich mehr finanzielle Mittel" als der VfB.
Allerdings sieht Özdemir einen entscheidenden Vorteil beim VfB Stuttgart. "Hinsichtlich der Entwicklung von Spielern macht es schon Sinn, dass man ein paar Jahre in so einem Team spielt mit so einem Klasse-Trainer wie Sebastian Hoeneß, der Spieler entwickelt und auch besser macht", so Cem Özdemir im Gespräch mit der Heilbronner Stimme. "Dann kann man immer noch wechseln." Geduld ist gefragt, auch bei Woltemade.
Die VfB-Verantwortlichen sind im Transferpoker um den Nationalspieler entspannt. Sollte ein passendes Angebot reinkommen, ist man wohl auch in Bad Cannstatt gesprächsbereit. "Ich hoffe nur, dass wenn er geht, es viel bringt und das Geld gut angelegt wird", blickt Cem Özdemir auf den Transfersommer.