Umfrage
Lesezeichen setzen Merken

Transferpoker beim VfB Stuttgart: Soll Nick Woltemade zum FC Bayern wechseln?

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Transferpoker um Nick Woltemade zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern München hat eine große Diskussion ausgelöst. Aber: Wann sollte der Stürmer wechseln? Eure Meinung ist gefragt.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Es ist einer der spannendsten Transferpoker im Sommer: Der FC Bayern München will Nick Woltemade vom VfB Stuttgart verpflichten. Der Stürmer hat beim Pokalsieger noch einen Vertrag bis 2028 ohne Ausstiegsklausel, soll sich aber mit dem Rekordmeister bereits einig sein. Die Verhandlungen der Vereine nehmen Fahrt auf. So hat der VfB Stuttgart ein erstes Angebot des FC Bayern München für Woltemade abgelehnt.

Ein verbessertes Angebot wird noch in dieser Woche erwartet. Gespräche lehnt der VfB bislang kategorisch ab, allerdings wird es die wohl ab einer bestimmten Summe geben. Als magische Millionen-Marke werden 65 Millionen Euro vermutet. Der Transferpoker um VfB-Star Woltemade sorgt für Diskussionen bei Experten, an Stammtischen und bei Fans im Netz. Was ist Eure Meinung: Sollte der VfB Stuttgart Woltemade zum FC Bayern wechseln lassen? Jetzt abstimmen:

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen anpassen

Streitthema Ablösesumme: Diese Zahlen kursieren im Transferpoker um VfB-Star Woltemade

Das erste Angebot des FC Bayern München soll bei 40 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro Boni gelegen haben. Eine Schmerzgrenze des VfB Stuttgart bei Nick Woltemade wurde auf 60 Millionen Euro geschätzt, allerdings gab es nun wohl einen Vorstandsbeschluss, dass ab 65 Millionen Euro ein Gespräch stattfinden kann. 


In Expertenkreisen gibt es ganz unterschiedliche Meinungen. Lothar Matthäus erklärte beispielsweise, dass ihn auch eine VfB-Forderung von 80 oder 100 Millionen Euro nicht wundern würden. Daraufhin gab es einen kleinen Zoff mit FCB-Ehrenpräsident Uli Hoeneß. Die große Frage lautet: Werden sich der VfB Stuttgart und der FC Bayern München einig? 

VfB Stuttgart im Woltemade-Poker entspannt – FC Bayern mit Transferdruck?

Die Verhandlungen kann der VfB entspannt angehen, aufgrund der Vertragssituation von Woltemade. Wenn der FC Bayern München kein passendes Angebot unterbreitet, hat der VfB keine Not etwas anzunehmen. Gleichzeitig wächst der Druck in München, denn: Bislang fehlt der große Transfer an der Säbener Straße. Eine Verpflichtung von Florian Wirtz scheiterte, manch Verein will gar nicht verhandeln, der Unmut wächst. Woltemade könnte das Problem lösen. 

Es gibt allerdings auch ein Aber. Der Neu-Nationalspieler performte beim VfB Stuttgart erst seit November, blieb verletzungsfrei und war ein Senkrechtstarter der abgelaufenen Saison. Über mehrere Spielzeiten und auf Champions-League-Niveau konnte der 23-Jährige sich noch nicht beweisen. Doch das bisher Gezeigte, hat viele Fußball-Fans und auch Bundestrainer Julian Nagelsmann wohl überzeugt. Der Transferpoker zwischen dem VfB und dem FC Bayern dürfte noch spannend werden...

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben