VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund: Alle Infos zum Topspiel der Bundesliga
Der Dritte gegen den Vierten. Stuttgart gegen Dortmund. VfB gegen BVB. Wer hat die letzte Liga-Niederlage besser verkraftet und was sagt die Bilanz aus? Alle Infos zum Spiel am Samstag.
Am 11. Spieltag der Fußball-Bundesliga empfängt der VfB Stuttgart Vizemeister Borussia Dortmund. Ein Blick auf die Tabelle und den bisherigen Saisonverlauf zeigt, dass es sich um ein Topspiel handelt, denn schließlich spielt der Tabellendritte gegen den Vierten.
Doch zuletzt strauchelten beide Teams, weshalb sich nun die Frage stellt, wer sich schneller von den Niederlagen erholt hat. Während der VfB sich noch etwas ausruhen kann, stand für den BVB unter der Woche zudem noch ein Spiel in der Champions League gegen Newcastle an (2:0).
VfB Stuttgart gegen den BVB: Wer schwächelt in der Liga länger?
Der VfB Stuttgart ist fulminant in die laufende Saison gestartet. Neben der 1:5-Klatsche gegen RB Leipzig standen sieben Siege auf der Habenseite der Schwaben. Doch in den letzten Wochen erlebte der VfB einen Rückschlag. Erst die knappe 2:3-Niederlage im eigenen Stadion im Schwaben-Baden-Derby gegen die TSG Hoffenheim, am Wochenende gab es auch in Heidenheim keine Punkte (0:2). Hinzu kommt bei den Stuttgartern das kürzlich entdeckte Punkt-Problem: Nur einen der drei Elfmeter konnte der VfB verwandeln. Die gute Nachricht: Top-Torjäger Serhou Guirassy könnte sein Comeback feiern. Josha Vagnoman und Nikolas Nartey fehlen dafür wohl weiterhin.
Borussia Dortmund hat hingegen erst eine Niederlage in der Bundesliga kassiert und die ausgerechnet im deutschen Clásico gegen Bayern München, in dem auch einiges an Ex-VfB steckte. Neben dem deutlichen 0:4 spielte der BVB bereits dreimal Unentschieden (Bochum, Heidenheim, Frankfurt) und gewann die restlichen sechs Spiele. Die Verletztenliste ist derzeit überschaubar: Ex-Waiblinger Antonios Papadopoulos, Emre Can, Mateu Morey und Julien Duranville fehlen Borussen-Coach Edin Terzic eventuell. Ob das wichtige Champions League-Spiel am Dienstagabend noch Auswirkungen auf die Leistung am Samstag haben wird? Unwahrscheinlich, denn seit Jahren spielt der BVB mit dreifacher Belastung. Der Sieg könnte zudem beflügeln.
Bilanz in Stuttgart spricht für den VfB – BVB im Gesamtvergleich besser
Die Bilanz spricht übrigens für die Gäste und gleichzeitig für ein torreiches Spiel. Von den bisher 116 Begegnungen beider Teams konnte der VfB Stuttgart 43 für sich entscheiden, 25 Spiele endeten unentschieden, 48 Mal ging der BVB als Sieger vom Platz. Aber: In Stuttgart sieht es etwas anders aus. 53 Bundesliga-Heimspiele hatten die Schwaben, gewannen 27 davon und verloren nur 16. Das letzte Aufeinandertreffen war sinnbildlich, denn trotz Unterzahl und 0:2-Rückstand erkämpfte sich der VfB Stuttgart ein 3:3 in der siebten Minute der Nachspielzeit.
Fußball-Fans dürfen sich zudem auf einen torreichen Samstagnachmittag (Spielbeginn ist um 15.30 Uhr) freuen, denn: In den 116 offiziellen Spielen zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Dortmund sind 393 Tore gefallen (VfB-Bilanz 188:205), wie "weltfussball.de" aufzeigt. Heißt: Im Schnitt fallen bei dieser Begegnung 3,39 Tore. Das letzte 0:0 gab es in der Hinrunde der Spielzeit 2012/2013 in Dortmund. In Stuttgart war es der 25. Spieltag der Saison 2005/06, als die Begegnung letztmals in Bad Cannstatt torlos blieb.