BVB gegen Bayern: So viel VfB Stuttgart steckt im Bundesliga-Topspiel
Ganz Fußball-Deutschland schaut auf das Topspiel der Bundesliga zwischen Borussia Dortmund und Bayern München. Im Hammer-Duell am Samstagabend steckt auch einiges an VfB-Vergangenheit.
Die Fußball-Bundesliga spaltet am Samstagabend die Nation: Borussia Dortmund empfängt Bayern München. Ein Topduell, das auch als deutscher Clásico bezeichnet wird. Kann der BVB die strauchelnden Bayern, die gerade erst im DFB-Pokal eine herbe Blamage erlebten, bezwingen? Oder geht der Rekordmeister erneut als strahlender Sieger aus dem Duell raus? Viele Fußball-Fans haben eine eindeutige Meinung und Präferenzen, auch die, die kein Anhänger der beiden Vereine sind. Fans des VfB Stuttgart sehen auf den TV-Bildschirmen zudem noch einige bekannte Gesichter. Doch wie viel VfB Stuttgart befindet sich im Spitzenspiel der Bundesliga?
BVB gegen Bayern: So viel VfB Stuttgart steht beim Topspiel im Tor
Der VfB Stuttgart steckt nicht nur in der Tabelle zwischen Bayern (2.) und Dortmund (4.) auf Rang drei, es steckt auch einiges an VfB-Vergangenheit im deutschen Clásico – auf dem Platz und auch daneben. Bei der Aufstellung beginnt es schon zwischen den Pfosten. Gleich drei Torhüter in den Kadern von Bayern und Dortmund spielten bereits für den VfB Stuttgart. Gregor Kobel ist beim BVB die unangefochtene Nummer eins und überzeugt inzwischen auch in der Champions League mit Paraden. Von 2019 bis 2021 hütete der Schweizer den VfB-Kasten.
Das gilt auch für Bayerns "Vorzeige-Profi" Sven Ulreich, der bis vor wenigen Tagen Manuel Neuer vertrat und bei dessen Rückkehr direkt ins zweite Glied zurückging. Zehn Jahre stand Ulreich beim VfB im Tor und spielte dort sogar schon in der Jugend. 2015 folgte der Wechsel zum Rekordmeister. Und noch ein Keeper stand bei den Schwaben im Kasten, gehört nun aber zum Kader des BVB: Alexander Meyer (2017 - 2019). Es folgten die Wechsel nach Regensburg und dann in den Pott.
Kimmich und Gnabry – heute Bayern, damals VfB Stuttgart
Doch es waren noch "größere Namen" bereits beim VfB Stuttgart und laufen nun – je nach Aufstellung – im Topspiel am Wochenende auf. Bei Bayern München stehen Serge Gnabry und Joshua Kimmich im Kader, gelten als Leistungsträger und sind seit geraumer Zeit auch in der Nationalmannschaft feste Größen. Beide Bayern-Stars standen vor geraumer Zeit auch für den VfB auf dem Rasen.
Joshua Kimmich wurde in Rottweil, 80 Kilometer südlich von Stuttgart und gleichzeitig die älteste Stadt Baden-Württembergs, geboren. Schon 2007 wechselte der Mittelfeldspieler in die Jugend des VfB Stuttgart und durchlief den komplette Nachwuchs bei den Schwaben, ging nach Leipzig und wechselte dann zum FC Bayern München im Juli 2015. Serge Gnabry dürfte Kimmich aus seiner Jugendzeit kennen, schließlich kam Gnabry vom Stadtrivalen Stuttgarter Kickers zum VfB und kickte dort von 2006 bis 2011, bevor es ihn zu Arsenal London auf die Insel zog. Noch mehr VfB Stuttgart im Topspiel gefällig? Dann richtet sich der Blick auf das Team hinter dem Team!
BVB gegen Bayern: Nicht nur Spieler mit VfB-Vergangenheit
Auch hier finden sich prominente Namen wieder. Dortmunds Co-Trainer Armin Reutershahn war von März 2014 bis November 2015 beim VfB Stuttgart in derselben Position. Anders als beim BVB, der gegen Bayern Titel-Hunger zeigen will, erlebte er gleich drei Trainer, mit denen er in Stuttgart zusammenarbeitete: Armin Veh, Alexander Zorniger und Huub Stevens. VfB-Fans ist sicher auch Matthias Sammer sehr gut in Erinnerung geblieben, schließlich wurde der heutige Berater des BVB als Spieler mit den Schwaben Deutscher Meister in der Saison 1991/92.
Es war nicht das einzige Mal, das Sammer beim VfB Stuttgart tätig war. Vom Rasen wechselte er auf die Trainerbank und kehrte in der Position nochmal zum VfB zurück. In der Saison 2004/05 war Sammer Stuttgarts Coach. Und apropos Coach: Der aktuelle Trainer des FC Bayern München, Thomas Tuchel, war ebenfalls schon beim VfB Stuttgart.
Bayern, Chelsea, Paris, BVB – die Liste der Vereine, die Tuchel in seinen Trainerstationen gelistet hat, gehören seit Jahren zur Königsklasse in Europa. Wer in der Liste weiterliest, stolpert auch über Mainz, Augsburg und... den VfB Stuttgart. Dort war Tuchel, der von Bayern eine Reaktion auf das Pokal-Aus erwartet, als Jugendtrainer tätig und wurde zur Saison 2004/05 Co-Trainer in der U19, mit der er in der Spielzeit auch die deutsche Meisterschaft holte.
Im Topduell am Samstagabend zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München steckt also durchaus einiges an VfB-Vergangenheit drinnen.