Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen Merken

Viel Verantwortung für die Ü30-Achse der Sport-Union Neckarsulm II

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Mit einem kleinen Kader und in einer neuen Heimat möchte Regionalliga-Aufsteiger Sport-Union Neckarsulm II die Klasse halten. Trainer Stefan Krebs erwartet eine anspruchsvolle Saison.

Höhepunkt einer Fabel-Saison: Stephanie Dähnel nahm im April den Meisterwimpel von Staffelleiterin Tanja Coelho entgegen.
Höhepunkt einer Fabel-Saison: Stephanie Dähnel nahm im April den Meisterwimpel von Staffelleiterin Tanja Coelho entgegen.  Foto: Berger, Mario

Was war das für ein Husarenstück, das die zweite Mannschaft der Sport-Union Neckarsulm in der vergangenen Württembergliga-Saison aufgeführt hatte? Die Mannschaft von Trainer Stefan Krebs spielte sich verlustpunktfrei durch Haupt- und Aufstiegsrunde und verbuchte dabei gleich noch die meisten erzielten sowie die wenigsten kassierten Tore – und das alles, nachdem Krebs vor Beginn der Runde den Klassenerhalt als Saisonziel ausgerufen hatte.

Was damals angesichts der für Fünftliga-Verhältnisse hohen individuellen Qualität reichlich pessimistisch schien, ist nun, eine Liga höher, schon realistischer. „Wir haben in dieser Saison ein zweistufiges Ziel: Das erste ist der Klassenerhalt. Das zweite: Aus unseren vielen jungen Spielerinnen sollen gute Regionalliga-Spielerinnen werden“, sagt Stefan Krebs.


Mehr zum Thema

Das Relegationsrückspiel zur BW-Oberliga zwischen dem TSV Birkenau und der Sport-Union II war nicht immer schön anzuschauen, was den feiernden Neckarsulmer Spielerinnen nach der Schlusssirene jedoch herzlich egal sein konnte.
Foto: Armin Etzel
Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen

Württembergligisten Sport-Union Neckarsulm II und TV Flein steigen gemeinsam auf


Ein Ausfall und zwei Abgänge schmerzen den Aufsteiger besonders

Für den Trainer und seinen „Co“ Nicolai Spiegl wird letzteres wohl der anspruchsvollste Spagat, denn viel darf in seinem kleinen Kader nicht (mehr) passieren, damit genügend Spielraum für das Erfüllen von Ziel zwei bleibt.

Dass Rückraum-Spielerin Trixi Hanak mit einer Handverletzung wohl bis Ende des Jahres ausfallen wird, war ohnehin bereits ein Rückschlag. Der studienbedingte Umzug von Kreisläuferin Jessica Straub nach Frankfurt und der Wechsel von Linksaußen Anna Vogl zu Drittligist HSG St. Leon/Reilingen müssen ebenso erst einmal kompensiert werden.

Neuzugang Larissa Baumann erweitert erfahrene Ü30-Franktion

Somit wird erneut viel Verantwortung in den Händen der Neckarsulmer Ü30-Achse liegen: Torhüterin Celia Schneider (38), Spielführerin Stephanie Dähnel (37) und Rückraum-Akteurin Sophie Lütke (34) haben mit Neuzugang Larissa Baumann (32) von der HSG Heilbronn am Kreis Zuwachs für ihre Ü30-Fraktion bekommen und bilden den Kern der Neckarsulmer Mannschaft. Hinzu kommt ein halbes Dutzend junger Spielerinnen, das sich allerdings erst noch an Tempo und Körperlichkeit in der Regionalliga gewöhnen muss. „Der Sprung ist sehr groß“, weiß auch Krebs. „Aber wir haben während der Vorbereitung ruhig und gelassen an neuen Spielideen gearbeitet und das Zusammenspiel ausgebaut.“


Mehr zum Thema

Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen

Tempo bleibt Trumpf bei Regionalliga-Neuling TV Flein


Dass nach den vielen Erfolgen der Vorsaison nun wieder Rückschläge bevorstehen, ist eingepreist. Gleich den Auftakt am Sonntag bei Drittliga-Absteiger TuS Schutterwald (17 Uhr) sieht Stefan Krebs als „schwerstes Auswärtsspiel der Saison“. Bis zu sieben Mannschaften könnten am Saisonende in die Oberliga Württemberg absteigen. „Wir rechnen mit vier. Für den Klassenerhalt ist wohl ein ausgeglichenes Punkteverhältnis nötig“, schätzt Krebs.

Neue Heimat: Sulm- statt Pichterichhalle

Die vierte Spielklasse zu halten wäre auch mit Blick auf die mittel- bis langfristigen Ziele des Neckarsulmer Frauen-Handballs wichtig. Gernot Drossel, neuer Co-Trainer der Bundesliga-Mannschaft und Nachwuchskoordinator, wird seine Philosophie nach und nach implementieren. Der zweiten Mannschaft an der Schnittstelle zwischen Jugend- und Aktiven-Bereich kommt dabei eine wichtige Rolle zu. „Er ist jemand, der einen sehr strategischen Ansatz verfolgt; das tut dem Verein gut und wir arbeiten auch gut zusammen“, sagt Krebs über Drossel.


Mehr zum Thema

Stimme+
Handball 
Lesezeichen setzen

TSV Bönnigheim peilt die Top fünf der Regionalliga an 


Ein Highlight der Saison wird der 15. März 2025. Nach dem Spiel des Bundesliga-Teams gegen Bayer Leverkusen kommt es ab 20.30 Uhr in der Ballei zum Derby gegen den TSV Bönnigheim. Alle anderen Heimspiele werden fortan in der neuen Sulmhalle statt in der Pichterichhalle gespielt.

Kader SU Neckarsulm II

Tor: Viktoria Lachmann, Celia Schneider, Hannah Wagner

Rückraum: Stephanie Dähnel, Trixi Hanak, Silja Krebs, Sophie Lütke, Rebecca Schäfer

Außen: Cathrine Gerold, Ina Kühner, Marwa Guettou

Kreis: Larissa Baumann, Lina Schrembs

 

Trainer: Stefan Krebs

Co-Trainer: Nicolai Spiegl

Torwart-Trainer: Oliver Rieth

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben