Tempo bleibt Trumpf bei Regionalliga-Neuling TV Flein
Nach dem Aufstieg möchte der TV Flein mit bekannten Stilmitteln auch in der Regionalliga zum Erfolg finden. Verletzungen sorgen für einen kleineren Umbruch im Kader von Patrice Payer.

„Wir freuen uns auf das erste Spiel am Samstag, denn zehn Wochen Training sind schon eine zähe Geschichte.“ Diese Feststellung stammt nicht etwa von einer von schweißtreibenden Einheiten geplagten Spielerin, sondern vom Trainer des TV Flein höchstselbst – auch Patrice Payer hat genug von der Vorbereitung.
Der Tatendrang ist groß beim Aufsteiger vom Sandberg, die Lust, in der Regionalliga Baden-Württemberg Fuß zu fassen ebenso. „Wir wollen in der Liga etwas reißen“, sagt Payer selbstbewusst, „aber es wird hart und wir werden mit Sicherheit viel dazulernen“. Dass sich seine Mannschaft umgewöhnen muss und in diesem Jahr nicht mehr zu den Gejagten zählen wird, weiß der 49-Jährige und hat deshalb in den zurückliegenden Wochen ordentlich Klotzen statt Kleckern lassen.
Konditions- und Ausdauertraining bestimmen Saisonvorbereitung
Vor allem im athletischen Bereich hat der Zweite der abgelaufenen Württembergliga-Saison eine Schippe draufgelegt; Athletik-Trainer Claus Weller war regelmäßiger Trainingsgast. „Wir haben nur wenige Spielerinnen, die regelmäßig aus zwölf, 13 Metern werfen können. Daher müssen wir auch weiterhin über unser Tempo kommen“, sagt Patrice Payer.
Das zielstrebige Umschaltspiel und die langen Pässe der Torhüterinnen Selina Pezzi und Vanessa Amon zum schnellen Überbrücken des Feldes brachten die Fleinerinnen in der Vergangenheit häufig auf die Siegerstraße. Das soll so bleiben.
Payer freut sich über schnelle Integration der Neuzugänge
Verhältnismäßig viel getan hat sich im Kader der Grün-Weißen. Vier Abgängen stehen dreieinhalb Neuzugänge gegenüber, mit denen der Trainer aber hochzufrieden ist. Amelie Pilz (Rückraum Links, HSG Kochertürn/Stein), Aileen Puscher (Kreis, SF Schwaikheim) und Nathalie Götzinger (Rückraum Mitte, TSV Hardthausen) hätten sich reibungslos in die Mannschaft eingefügt. „Die drei werden uns definitiv Spaß machen“, prophezeit Payer.
Welche Rolle Luisa Niederdorfer (Rückraum Links) als vierter Neuzugang spielen kann und wird, muss sich hingegen erst noch zeigen. Die 21-Jährige stand in den vergangenen Jahren im Kader der SG Schozach-Bottwartal, kam aber verletzungsbedingt kaum zum Einsatz. Die Vorbereitung hat Niederdorfer nun in Flein absolviert und dabei einen ordentlichen Eindruck hinterlassen. „Sie ist auf einem guten Weg“, sagt Patrice Payer, „zum Start wird es aber nicht reichen. Es kann sein, dass sie im Laufe der Runde eine Chance bekommt.“
Verletzungen zwingen Trio zum Karriereende
Für drei andere Fleinerinnen ist die Handball-Karriere auf dem Feld hingegen beendet. Nicole Trabert hat die Schuhe aus freien Stücken an den Nagel gehangen, Alexandra Schilpp und Laura Neutz aufgrund ihrer schweren Knieverletzungen. Franziska Plieninger ist hingegen noch um ein Comeback bemüht, doch mehr als leichtes Individual-Training ist für die 25-Jährige bisher nicht möglich gewesen.
Den engen Kontakt zur Mannschaft hält das Invaliden-Trio allerdings weiterhin. Schilpp wird von Payer als neue Co-Trainerin eingearbeitet („Sie ist ein gutes Bindeglied und hat ein gutes Gespür dafür, was aus der Mannschaft zum Trainer dringen sollte und was nicht.“), Neutz und Plieninger werden sich um Organisatorisches rund um das Team kümmern.
„Wir sind gespannt auf die Liga, die neuen Gegner und Hallen“, sagt Patrice Payer. Das erste Gastspiel am Samstag (18 Uhr) im Sportpark Mindlestal bei Drittliga-Absteiger TuS Steißlingen dürfte gleich ein äußerst anspruchsvolles werden.
Kader TV Flein
Tor: Vanessa Amon, Selina Pezzi
Rückraum: Jasmin Baumann, Nathalie Götzinger, Milena Hack, Angelina Kny, Jannika Mohr, Luisa Niederdorfer, Amelie Pilz, Luisa Riek, Elena Seiz
Außen: Hannah Knoll, Leonie Kreis, Fabienne Steller
Kreis: Marisa Brenner, Aileen Puscher, Isabel Rodrigo
Trainer: Patrice Payer
Co-Trainerin: Alexandra Schilpp
Torwart-Trainer: Tarek Rizk