Sport-Union Neckarsulm II mit neuer Bodenständigkeit
Nach der Rückkehr aus dem Wolkenkuckucksheim wollen die Württembergliga-Frauen wieder ein regionales Aushängeschild der Sport-Union werden. Der neue Trainer Stefan Krebs hat aus dem Nichts eine respektable Mannschaft zusammengestellt.

Im Vorjahr klafften bei der damals noch Bundesliga-Unterbau genannten Württembergliga-Truppe der Sport-Union Neckarsulm Anspruch und Wirklichkeit meilenweit auseinander. Eine verlustpunktfreie Aufstiegssaison war angekündigt worden, die um Haaresbreite im Abstieg geendet wäre. In dieser Saison klafft der Unterschied womöglich zwischen Wirklichkeit und Anspruch. "Das Ziel lautet Klassenerhalt", sagt der neue Trainer Stefan Krebs. Dabei hat der umtriebige 62-Jährige ab Februar praktisch aus dem Nichts eine respektable Truppe zusammengestellt und nicht wie seine Vorgänger nur Luftschlösser im Wolkenkuckucksheim gebaut.
SUN-Zweite als eigenständiges re4gionales Team
Ähnlich wie nach dem Rückzug der Oberliga-Männer soll die neue "Neckarsulmer Zweite" eigenständig als regionales Team unabhängig von der Bundesliga-Mannschaft existieren, mit vielen Eigengewächsen und Rückkehrerinnen Zuschauer für sich zurückgewinnen. "Für mich wäre es der größte Erfolg, wenn wir es schaffen, weitere ehemalige Spielerinnen für dieses Team zu gewinnen", sagt Krebs.
Mit Torhüterin Celia Schneider und Rückraum-Spielerin Trixi Hanak trägt ein Duo bereits wieder die Farben der Sport-Union. Dazu wurde mit Stephanie Dähnel eine erfahrene Spielmacherin von der HSG Kochertürn/Stein geholt. Silja Krebs ist ihrem Vater von der HSG Heilbronn nach Neckarsulm gefolgt. Dazu kommt im Rückraum mit Eigengewächs Rebecca Schäfer noch eine weitere Spielerin, die sicher auch in der Oberliga spielen könnte. Die 20-Jährige wird wegen eines Auslandsaufenthalts jedoch in der Hinrunde fehlen, in der Rückrunde ist dann Silja Krebs auf Reisen.
Ungewohnte Trainingseinheiten der Handball-Frauen, unter anderem mit dem Rugby-Team
Entscheidender als alle Personalien ist aber der neue Geist, den Krebs implementiert hat und der schon bei den ersten Saisonvorbereitungsspielen beim Turnier in Willsbach zu sehen war. Da rennt kein konfuser Hühnerhaufen mehr über das Feld, der durch taktische Winkelzüge von der Trainerbank noch zusätzlich durcheinandergebracht wird, sondern da steuern gestandene Spielerinnen ein im Schnitt 21,7 Jahre junges Team in einem klassischen taktischen Korsett, in dem sich alle sicher fühlen.
Um neues Selbstvertrauen zu generieren, wurde in der Vorbereitung viel gegen unterklassige Gegner gespielt. Nach zwei Saisons mit langen Niederlagenserien, galt es einfach mal wieder Spiele zu gewinnen, den Spaß am Handball zurückzugewinnen. Im letzten Test gab es dann eine knappe Niederlage gegen Oberligist TG 88 Pforzheim. Auch eher ungewöhnliche Inhalte waren Teil der Saisonvorbereitung, beispielsweise gemeinsame Trainingseinheiten mit den Verbandsliga-Männern oder dem Zweitliga-Rugby-Team. "Mir hat gefallen, wie mutig meine Spielerinnen gegen hünenhafte Abwehrspieler in die Zweikämpfe gegangen sind", sagt Krebs. Gewollter Nebeneffekt: den Zusammenhalt zwischen den einzelnen Sparten des Großvereins zu stärken.
Trainer Stefan Krebs kennt den Auftaktgegner HSG Böblingen/Sindelfingen noch aus der letzten Saison
Zum Auftakt kommt am Sonntag (17 Uhr) Aufsteiger HSG Böblingen/Sindelfingen in die Pichterichhalle. Das Team von Trainer Mischa Herok kennt Krebs noch aus der Vorsaison. "Sie haben sich allerdings mit drei, vier neuen Spielerinnen zusätzlich verstärkt, insofern bringen diese Vergleiche wenig", schränkt Krebs ein. Besonders Rückraumspielerin Elena Oeder vom Drittligisten HSG Leinfelden-Echterdingen ist als Neuzugang zu beachten. "Wir wollen unser Spiel durchziehen", gibt Krebs als Devise aus und hat womöglich selbst noch eine personelle Überraschung in petto.
Der Kader der Sport-Union Neckarsulm II
Tor: Zarah Binder, Julia Huber, Celia Schneider Rückraum: Stephanie Dähnel, Trixi Hanak, Silja Krebs, Elena Schacht, Rebecca Schäfer Außen: Tamara Drost, Cathrine Gerold, Marwa Gettou, Sophia Klein, Anna Vogl, Sophie Zischka Kreis: Charlotte Korn, Lina Schrembs, Jessica Straub
Trainer: Stefan Krebs