Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen Merken

TV Flein: Neuer Trainer, unverändertes Team

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Vorjahres-Aufsteiger TV Flein will in der Württembergliga der Frauen mindestens den vierten Platz bestätigen. Timo Peter hat das Traineramt von Tobias Gärttner übernommen.

Die Fleiner Frauen um Kreisläuferin Marisa Brenner (links) wollen die starke Aufstiegssaison im zweiten Jahr bestätigen.
Foto: Archiv/Berger
Die Fleiner Frauen um Kreisläuferin Marisa Brenner (links) wollen die starke Aufstiegssaison im zweiten Jahr bestätigen. Foto: Archiv/Berger  Foto: Berger, Mario

Mit 9:1 Punkten hatte der Württembergliga-Aufsteiger in der vergangenen Saison einen nahezu perfekten Start hingelegt. Am Ende stand ein starker vierter Platz. An diesem Sonntag (15 Uhr) gehen die Fleiner Frauen gegen den VfL Waiblingen II personell unverändert in ihr zweites Württembergliga-Jahr. Der einzige Neue sitzt auf der Bank: Timo Peter ersetzt bei den Grün-Weißen Aufstiegscoach Tobias Gärttner, der sich eine Handball-Auszeit gönnt.

"Wir haben es geschafft, Timo ins Team zu integrieren", sagt Kapitänin Elli Seiz scherzhaft. Es waren tatsächlich ungewöhnliche Voraussetzungen für den neuen Coach. "Ich habe noch nie mit einer so überragend funktionierenden Gruppe gearbeitet", sagt der 44-Jährige. Daher ließ er sein Team zu Vorbereitungsbeginn erst einmal ganz viel spielen. "Ich wollte die Abläufe kennenlernen, um herauszufinden, wo ich ansetzen kann", sagt Peter.

Athletiktrainer neu dazugeholt

Das Rad neu erfinden wollter er dabei nicht. "Wer in der Aufstiegssaison Vierter wird, hat nicht so wahnsinnig viel falsch gemacht. Tobi hat mir ein starkes, eingespieltes Team übergeben", lobt Peter auch seinen Vorgänger. Eine Neuerung war der Einsatz von Athletiktrainer Claus Weller. "Wir haben schon in Ludwigsburg zusammengearbeitet. Er ist ein absoluter Fachmann", sagt Peter. Und im Namen der Mannschaft konstatierte Seiz: "Die Vorbereitung war härter als vergangene Saison." Dabei saß da mit Gärttner ein echter Triathlon-Ironman auf der Trainerbank. Ebenfalls ungewöhnlich: "Wir waren nicht einmal draußen joggen, sondern haben alle Inhalte in der Halle absolviert. Fast immer mit Ball", sagt Peter.


Mehr zum Thema

Neuzugang Martin Kienzle (links) setzt aus dem Rückraum zum Wurf an. Die SG Schozach-Bottwartal ist auf die Tore des 31-Jährigen angewiesen.
Foto: Christiana Kunz
Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen

SG Schozach-Bottwartal setzt auf Qualität statt Quantität


Breiter Kader, aber einige Fragezeichen

Im Gegensatz zu vielen anderen Teams verfügt Flein mit 17 Spielerinnen über einen äußerst breiten Kader. "Daher haben wir auch ganz bewusst gar nicht nach Neuzugängen gesucht", erklärt Seiz. Für das Auftaktspiel hat der neue Coach dennoch nicht die Qual der Wahl, wen er überhaupt in den Spieltagskader aufnimmt. Denn Isabel Rodrigo könnte mit einem Knorpelschaden im Knie womöglich die gesamte Saison ausfallen. Jannika Mohr ist aufgrund von Schulterproblemen allenfalls in der Abwehr einsetzbar. Bei Franziska Plieninger, Lara Neutz und Jasmin Baumann bereiten die Knie mehr oder wenige heftige Probleme. "Wir werden wohl 14 zusammenbekommen", ist Seiz optimistisch.

Neben der erfahrenen Spielmacherin haben die Fleinerinnen mit Luisa Riek eine der torgefährlichsten Spielerinnen der Liga in ihren Reihen. Der Kader ist von der Altersstruktur und dem Leistungsvermögen ausgeglichen besetzt. Zudem sind viele Spielerinnen auf unterschiedlichen Positionen einsetzbar. "Ich kann beispielsweise auch am Kreis spielen. Da muss man auch nicht so viel laufen", bringt sich Seiz schon mal für eine mögliche Vakanz auf dieser Position ins Spiel.

Keine Absteiger aus der Oberliga

Kein Wunder, dass in Flein niemand vom schwereren zweiten Jahr in einer neuen Liga spricht. Ein konkretes Saisonziel ist intern festgelegt worden. Öffentlich sagt Peter: "Wir wollen uns im Vergleich zur Vorsaison nicht verschlechtern." Sprich mindestens unter den Top vier ins Ziel kommen. Durchaus realistisch angesichts der Tatsache, dass mit Schmiden/Oeffingen und Biberach die beiden klar stärksten Teams aufgestiegen sind. Aus der Oberliga stieg hingegen kein Team in die Württembergliga ab. "Für uns ist entscheidend, dass wir gut in die Saison starten", sagt Peter. Vergangene Saison ging es ebenfalls gegen Waiblingen mit einem 19:17-Sieg los. Vielleicht ein gutes Omen für einen weiteren 9:1-Punkte-Auftakt.


Mehr zum Thema

Die frühere Schweizer Nationaltorhüterin und langjährige Bundesliga-Spielerin Celia Schneider ist nach Neckarsulm zurückgekehrt.
Foto: Christiana Kunz
Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen

Sport-Union Neckarsulm II mit neuer Bodenständigkeit


 


Der Kader

Tor: Vanessa Amon, Selina Pezzi Rückraum: Jasmin Baumann, Milena Hack, Angelina Kny, Jannika Mohr, Franziska Plieninger, Luisa Riek, Elena Seiz Außen: Hannah Knoll, Leonie Kreis, Alexandra Schilpp, Fabienne Steller, Nicole Trabert Kreis: Marisa Brenner, Laura Neutz, Isabel Rodrigo Trainer: Timo Peter

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben