Stimme+
Handball
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

SG Schozach-Bottwartal lässt sich nicht ausspionieren

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Beilsteiner Frauen zeigen sich beim 34:25 (19:11) gegen die HSG St. Leon/Reilingen am zweiten Drittliga-Spieltag stark verbessert. Ein gelungenes Debüt krönt den Sonntagnachmittag.

Ein Debüt wie aus dem Bilderbuch: Samia Hornung feierte einen starken Drittliga-Einstand – nachdem sie wenige Stunden zuvor noch für die A-Jugend aufgelaufen war.
Ein Debüt wie aus dem Bilderbuch: Samia Hornung feierte einen starken Drittliga-Einstand – nachdem sie wenige Stunden zuvor noch für die A-Jugend aufgelaufen war.  Foto: Kunz, Christiana

Wer vor zwei Wochen, beim ersten Saisonspiel der SG Schozach-Bottwartal gegen die Kurpfalz Bären Ketsch, ganz genau aufgepasst und seinen Blick in der Langhanshalle einmal vom Spielgeschehen hatte abschweifen lassen, der hatte die Spionagetätigkeit von Daniel Weinheimer bemerkt.

Denn der Trainer der HSG St. Leon/Reilingen war einer der 367 Zuschauer gewesen, die die 17:28-Auftaktniederlage der SGSB unter dem Langhans mitverfolgt hatten. Allein, es half am Sonntagnachmittag weder Weinheimer noch seiner Mannschaft. Denn die SG Schozach-Bottwartal machte beim 34:25 (19:11)-Heimerfolg kurzen Prozess mit den Gästen aus dem Rhein-Neckar-Kreis.


Mehr zum Thema

Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen

Bei der SG Schozach-Bottwartal sticht die Vernunft die Träume aus


SG Schozach-Bottwartal zieh nach Anfangsviertelstunde davon

„Wir haben es vor allem sehr, sehr gut in der Abwehr gespielt“, befand SGSB-Trainer Michael Walter. „Wir wollten alle diese Auftaktniederlage gegen Ketsch abschütteln und sind heute auch so aufgetreten.“

„Wir wollten alle diese Auftaktniederlage gegen Ketsch abschütteln.“

Michael Walter

Nach einer halbwegs ausgeglichenen Anfangsviertelstunde riss die SG Schozach-Bottwartal das Spiel mit Tempo zunehmend an sich, woraus sich wiederum bessere Wurfgelegenheiten und eine höhere Chancenverwertung ergaben. Zum Zeitpunkt ihrer zweiten Auszeit (25.) hatten die Gäste bei einem 9:16-Rückstand längst ihre ordentliche Linie der ersten Minuten verloren und den Gastgeberinnen durch viele Fehler und Ungenauigkeiten das Handballspielen leichtgemacht.

Samia Hornung trainiert sich in die Start-Sieben

Doch die Beilsteinerinnen waren mehr als nur die Profiteurinnen von Fehlern ihrer Gegnerinnen. Zwischen den Pfosten machte die A-Jugendliche Samia Hornung in ihrem allerersten Drittliga-Einsatz überhaupt ein Riesen-Spiel und hielt selbst Bälle, die Trainer Michael Walter und die 200 Zuschauer in der Langhanshalle bereits im Tor gesehen hatten.

„Sie hatte super trainiert und die Wurfbilder der Reilinger kamen ihr entgegen – also haben wir’s probiert“, gab Walter Einblicke in die Überlegungen vor der Partie. „Am Ende hat es dann Tabea (Heidecker, Anm. d. Red.) entschieden; sie hat da die Entscheidungshoheit“, sagte Walter mit einem Lachen. Sein anschließendes „Hut ab“ ließ sich daher auf Hornung wie auf seine Co-Trainerin gleichermaßen beziehen.


Mehr zum Thema

Stimme+
Handball U19-Europameisterschaft 
Lesezeichen setzen

Wie die Kannibalen: U19-Juniorinnen feiern den EM-Triumph gegen Spanien 


SGSB bleib von Reilinger Zwischensprint unbeeindruckt

Neben Hornung überzeugte – trotz einiger Leichtsinnsfehler – auch die vermeintliche „Zweite Reihe“ um Sonja Christel und Nina Dierolf, die Walter von der Bank gebracht hatte, aber explizit nicht als solche verstanden wissen wollte. Dazu konnte sich Aylin Bornhardt am Kreis austoben, nachdem die 18-Jährige tags zuvor für Frisch Auf Göppingen im DHB-Pokal bei der Sport-Union Neckarsulm nur zugeschaut hatte.

Zwar knabberte die HSG in Hälfte zwei von einem Zehn-Tore-Rückstand (13:23) durch einen 5:0-Lauf wieder etwas ab, doch die SGSB hielt das Tempo hoch und ließ sich von der physischen Spielweise des Gegners nicht nachhaltig beeindrucken. So war der alte Vorsprung in der 50. Minute beim Stand von 29:19 wiederhergestellt und die Partie endgültig entschieden.


SG Schozach-Bottwartal: Hornung; Krause, Brausch – Räuchle, Hofer (5/1), R. Loehnig (2), Bornhardt (6), L. Loehnig (4), Hönig (8/1); Siebert (1), Fiederer (1), Beh, Hees (3), Thierer (1), Dierolf (2), Christel (1).

Erfolgreichste Werferinnen HSG St. Leon/Reilingen: Samira Schulz (5), Jana Pahl (4), Celina Weschenfelder (4), Nicola Baumann (4).

Schiedsrichter: Christian Gebele/Timo Widmann.

Siebenmeter: SG Schozach-Bottwartal: 2/3; HSG St. Leon/Reilingen: 1/1.

Zeitstrafen: 3/4.

Zuschauer: 200.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben