Stimme+
Eishockey
Lesezeichen setzen Merken

Diese zwölf Spieler verlassen die Heilbronner Falken nach dem Abstieg in die Oberliga

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Ab Herbst soll bei den Heilbronner Falken ein oberligataugliches Team aufs Eis gehen. Welche Spieler dann nicht mehr im Kader sind, hat der Klub nun mitgeteilt - und auch, welcher bekannte Spieler bleibt.

Das schmerzt: Die Falken-Stürmer Frédérik Cabana (Mitte) und Noah Dunham (rechts) kämpfen nach dem Abstieg mit den Tränen.
Das schmerzt: Die Falken-Stürmer Frédérik Cabana (Mitte) und Noah Dunham (rechts) kämpfen nach dem Abstieg mit den Tränen.  Foto: Peter Kolb

Nach dem Abstieg in die Oberliga verlassen mit Ilya Andryukhov, Kenney Morrison, Christopher Fischer, River Rymsha, Noah Dunham, Ryan Valentini, Justin Kirsch, Jeremy Williams, Stefan Della Rovere, Judd Blackwater, Alex Tonge und Julian Lautenschlager zwölf Spieler die Heilbronner Falken. Darüber informierte der Klub am Montag, 17. April, in einer Pressemitteilung.

Ilya Andryukhov war während der Saison 2021/2022 aus Schwenningen zunächst auf Leihbasis nach Heilbronn gewechselt und hatte maßgeblichen Anteil an der Playoff-Teilnahme der Falken. In beiden Spielzeiten stand die Nummer 97 in jeweils 20 Hauptrundenpartien für die Falken auf dem Eis, in der vergangenen Saison zudem in sieben Playdown-Begegnungen.

Auch Verteidiger Kenney Morrison ging nach seinem Wechsel aus Bad Tölz in zwei Spielzeiten für die Heilbronner Falken aufs Eis und war mit 36 und 29 Punkten in beiden Saisons der Punktbeste Verteidiger der Falken.

Ebenso zwei Spielzeiten spielte Christopher Fischer, der bereits 2005 bis 2009 als Förderlizenzspieler der Mannheimer Adler das Falkentrikot getragen hatte, für die Heilbronner. Nach einer durch Verletzungen geprägten Saison 2021/2022 konnte der Falkenkapitän in der letzten Saison in 62 Spielen 34 Punkte beisteuern.


Mehr zum Thema

Alex Tonge (links) und Julian Lautenschlager (kniend) werden wohl künftig nicht mehr im Falken-Trikot zu sehen sein.
Stimme+
Eishockey
Lesezeichen setzen

An der Oberliga führt für die Heilbronner Falken kein Weg vorbei


River Rymsha war während der vergangenen Saison aus der tschechischen Republik nach Heilbronn gewechselt und konnte in 45 Partien im Falkentrikot 26 Punkte beisteuern.

Nach zwei Spielzeiten, in denen er in 111 Spielen 11 Tore und 12 Assists verbuchen konnte, verlässt auch Noah Dunham die Heilbronner Falken.

Von einer Verletzung ausgebremst brachte es Nachverpflichtung Ryan Valentini auf nur fünf Spiele für die Falken, in denen er ein Tor und drei Assists erzielen konnte.

Mit Justin Kirsch verlässt der treffsicherste Stürmer der Falkengeschichte die Organisation. In sechs Spielzeiten am Neckar konnte die Nummer 12 in 337 Spielen 159 Tore erzielen und liegt damit auf Platz eins der ewigen Falken Torschützenliste.

Der ehemalige DEL-Torschützenkönig Jeremy Williams verlässt nach zwei Jahren die Heilbronner Falken. In 105 Spielen konnte die Nummer 18 dabei 127 Punkte, darunter 62 Tore beisteuern.

Doppelt so lange stand Stefan Della Rovere für die Falken auf dem Eis. Dem siebenmaligen NHL-Spieler gelangen dabei in 199 Spielen 183 Punkte. Zudem war er in der vergangenen Saison nur einer von drei Spielern, die alle 52 Hauptrundenspiele bestritten.


Mehr zum Thema

Das Heilbronner Eishockey (im Bild Luke Volkmann) ist nach dem Falken-Abstieg auf den Knien. Wie kommt es wieder auf die Beine?

Foto: Peter Kolb
Stimme+
Eishockey
Lesezeichen setzen

Nach dem Abstieg: Das sind die sechs großen offenen Baustellen bei den Heilbronner Falken


Nach einer von Verletzungen geprägten Saison verlässt auch Judd Blackwater die Falkenorganisation. Während die Nummer 26 in der Spielzeit zuvor noch 55 Punkte in 59 Spielen erzielen konnte, stand der Kanadier in der vergangenen Saison nur noch in 11 Hauptrundenspielen und fünf Playdown-Partien für die Falken auf dem Eis.

Ebenso nach nur einer Spielzeit verlässt der Falken-Topscorer Alex Tonge die Mannschaft. In 52 Hauptrundenpartien und 12 Spielen in den Playdowns konnte Tonge 67 Punkte erzielen.

Julian Lautenschlager verlässt die Heilbronner Falken nach zwei Spielzeiten, in denen er jeweils der beste deutsche Scorer der Heilbronner war. Während er in der Saison 2021/2022 63 Punkte in 62 Partien erzielen konnte, waren es in der vergangenen Spielzeit 32 Punkte in 56 Spielen.


Mehr zum Thema

Bayreuths Philippe Cornet (rechts) trifft gegen Heilbronns Torhüter Ilya Andryukhov zum 3:0.
Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen

Der Abstieg der Heilbronner Falken ist kein Zufall


Zudem verabschieden sich die Falken von den Spielern des Kooperationspartners Adler Mannheim, die das Team in der vergangenen Saison unterstützt haben: Arno Tiefensee, Florian Mnich, Arkadiusz Dziambor, Maximilian Leitner, Philipp Preto, Maximilian Leitner, Moritz Elias und Simon Thiel.


Frédérik Cabana bleibt ein Falke

Mit Frédérik Cabana haben die Falken die erste Verpflichtung für die Oberliga-Saison 2023/2024 bekanntgeben. Der Deutsch-Kanadier war in der vergangenen Hauptrunde aus Bayreuth nach Heilbronn gewechselt und hatte in 54 Spielen 15 Tore und 16 Assists erzielt. Mit 54,58 Prozent gewonnener Anspiele war der gebürtige Kanadier der beste Bullyspieler. Nach der Saison 2009/2010 geht Freddy Cabana damit in seine zweite volle Saison für die Heilbronner.


Mehr zum Thema

Bereit für den Neuanfang: Frédérik Cabana will mit den Falken alles daran setzen, auf absehbare Zeit in die DEL2 zurückzukehren.
Foto: Mario Berger
Stimme+
Eishockey
Lesezeichen setzen

Mit Herz und Kopf dabei: Cabana bleibt den Heilbronner Falken in der Oberliga treu


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben