Vor EM-Spiel gegen Ungarn in Stuttgart: Ex-VfB-Star schießt gegen DFB-Spieler Sané
Leroy Sané polarisiert die Fans der DFB-Elf. Nun findet ein Ex-Spieler des VfB Stuttgart deutliche Worte zum Flügelflitzer. Vor dem zweiten Spiel der EM 2024 kritisiert Markus Babbel Sané.

Am Abend steht das zweite Spiel der DFB-Elf bei der EM 2024 in Deutschland an. In Stuttgart muss die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann gegen Ungarn (18 Uhr, live im TV) ran und kann bereits das Achtelfinal-Ticket buchen. Die große Frage: Mit welcher Startelf geht Nagelsmann das wichtige Spiel an?
Große Diskussionen gibt es seit Wochen um Leroy Sané. Der Offensivspieler vom FC Bayern München war verletzt, beim DFB nach eine Tätlichkeit sogar gesperrt. Schon länger ist Sané einer, der viel diskutiert wir und die Meinungen spaltet. Nun schaltet sich auch ein frühere Spieler des VfB Stuttgart in die Diskussion ein: Markus Babbel findet deutliche Wort.
Harsche Babbel-Kritik an DFB-Star Sané vor EM-Spiel gegen Ungarn: "Entweder Weltklasse oder Kreisklasse."
"Wenn er seine PS auf den Platz bekommt, kann er der Unterschiedsspieler sein", erklärt Babbel im "ran"-Interview und prangert die inkonstanten Leistungen des Außenspielers an: "Sané ist immer entweder Weltklasse oder Kreisklasse, aber zu selten Weltklasse, in meinen Augen." Babbel teilt gegen Sané aus.
Bundestrainer Julian Nagelsmann sagte vor der EM 2024 und dem letzten Testspiel gegen Griechenland (2:1), dass Sané die Chance habe, "in die erste Elf zu rutschen". Beim Spiel gegen Ungarn ist das wohl unwahrscheinlich.
Ex-VfB-Spieler Babbel kritisiert DFB-Star Sané – so spielte er als Joker gegen Schottland
Vielleicht aus genau dem Grund, den auch Babbel erklärt: "Ich tue mich aber immer schwer, wenn ich bei einzelnen Spielern ständig hoffen muss: Hoffentlich kann er es heute! Hoffentlich kommt er an sein Maximum." Die Joker-Rolle hat Sané hingegen auch gegen Schottland zum Auftakt schon ausgefüllt und wurde in der 63. Minute für den starkspielenden Florian Wirtz eingewechselt.
In der Schlussphase kam er zweimal zum Abschluss, aber zu harmlos. Zwei weitere Dribblings, bei denen er an den schottischen Verteidigern hängen blieb, runden den Arbeitsnachweis ab. Von der Heilbronner Stimme bekam er die Note 3 (zur Einzelkritik) – nicht Weltklasse, aber auch nicht Kreisklasse...