Stimme+
Kein Fahrplan mehr
Lesezeichen setzen Merken

Aus für Personen-Schifffahrt: Neckar-Käpt'n zieht sich aus Heilbronn zurück

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Schwerer Schlag für den Heilbronner Städtetourismus: Das Unternehmen Neckar-Käpt'n zieht sich mit seinen Ausflugsschiffen zurück. Der Chef kritisiert die Stadt, dort zeigt man sich verwundert.

"Es gibt keine regelmäßigen Fahrten mehr in Heilbronn", bestätigt Jens Caspar auf Nachfrage der Heilbronner Stimme. Schiffe zu mieten, sei weiter möglich. Der Geschäftsführer der Neckar-Personen-Schifffahrt Berta Epple GmbH schickt seine Schiffe vor allem von der Stuttgarter Wilhelma aus auf Ausflugsfahrten über den Fluss.

Anfang 2022 hatten die Stuttgarter, die unter dem Namen Neckar-Käpt'n firmieren, die Boote Neckar-Bummler und Neckar-Fee von Rüdiger Stumpf übernommen. Zuvor waren Rüdiger und Jessica Stumpf 38 Jahre auf dem Neckar gefahren. Da das Ehepaar aber keine Nachfolger hatte, entschloss es sich, in Rente zu gehen.

Von Heilbronn aus gab es Fahrten nach Fahrplan, etwa nach Bad Wimpfen und Gundelsheim. Laut Caspar gilt der Rückzug zunächst für die aktuelle Saison, eine spätere Rückkehr sei nicht ausgeschlossen. Der Geschäftsführer kritisiert aber Stadt und Region, die touristischen Akteure hätten es an Unterstützung fehlen lassen. "Ich glaube, dass es der Stadt nicht wichtig war." Er habe etwa angeregt, dass die Stadt ein Ticketkontingent abnimmt und selbst vermarktet. Das sei abgelehnt worden.

Neckar-Käpt'n: In Heilbronn drei Prozent des Umsatzes und 30 Prozent des Ärgers

Den Vorwurf, das Unternehmen habe wegen mangelnden Interesses vor Ort Schiffbruch erlitten, weist Steffen Schoch zurück. "Das ist ein extremer Verlust", bedauert der Chef der städtischen Heilbronn-Marketing GmbH den Schritt des Unternehmens. Man habe das Angebot beworben, stand im engen Kontakt, habe Veranstaltungen auf den Schiffen abgehalten und Gruppen vermittelt. Doch es habe immer wieder Probleme gegeben. "Das Angebot war unkalkulierbar und unzuverlässig", sagt Schoch.

Der Tarifverbund Heilbronner-Hohenloher-Haller (HNV) war zur Saison 2023 eine Kooperation mit dem Neckar-Käpt'n eingegangen. Seither gab es Kombitickets, die an Land und zu Wasser galten. Fahrgäste konnten per Bus und Bahn anreisen und dann die Schiffsverbindungen auf dem Neckar nutzen.

Neckar-Fee und Neckar-Perle starten nun von Stuttgart aus auf Ausflugsfahrt

Die beiden Heilbronner Schiffe, die Neckar-Fee und die Neckar-Perle, machen jetzt in Stuttgart fest und gehen von dort auf Ausflugsfahrt. Damit reagiert das Unternehmen auch auf ein vorübergehendes Kapazitätsproblem. Das Flaggschiff, die MS Wilhelma, ist in der Werft und erst im Mai wieder einsetzbar. 

Jens Caspar hatte auch angeregt, den Fluss als touristische Marke besser zu vermarkten. Hier sieht er sich ebenfalls alleine gelassen. Nach der Übernahme der Stumpf-Schiffe und der ersten Saison in der Region hatte Caspar noch gesagt, die Lage sei "soweit okay". Jetzt hört sich das Fazit ernüchtert an. In Heilbronn, so sagt er, habe er drei Prozent des Umsatzes gemacht, "dort hatten wir aber 30 Prozent des Ärgers."

Positive Aussichten gibt es für das Theaterschiff in Heilbronn, dieses präsentiert sein Programm für den Sommer.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben