Neckarbummler fährt künftig unter neuer Flagge
Der Stuttgarter Neckar Käpt´n übernimmt ab sofort die Flotte von Rüdiger Stumpf. Künftig soll das Schifffahrt-Angebot in Heilbronn deutlich ausgeweitet werden.

Seit Anfang der Woche staunen Passanten nicht schlecht, wenn sie am Altneckar entlang laufen. Neben dem Neckarbummler unter der Flagge der traditionsreichen Heilbronner Personenschifffahrt Stumpf liegt neuerdings das deutliche breitere schmucke "Motorschiff (MS) Wilhelma".
"Fürs Leben gern ein Stuttgarter", prangt der Werbespruch einer großen Biermarke aus der Landeshauptstadt auf dem strahlend weißen Anstrich zwischen Unterdeck und Oberdeck. Ein Spruch, mit dem sich nicht jeder Heilbronner gleich identifizieren möchte.
Ein deutliches Signal
Mit dem Besitzer des Schiffes, der Neckar-Personen-Schifffahrt Berta Epple aus Stuttgart, besser bekannt unter der Kurzform Neckar Käpt´n, soll die Identifikation aber künftig hoch sein, wenn es nach dem Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH, Steffen Schoch, geht. Denn Jens Caspar, Geschäftsführender Gesellschafter des Neckar Käpt´n, übernimmt die beiden Heilbronner Boote Neckarbummler und Fee von Rüdiger Stumpf. Sie sollen künftig als Neckar-Perle und Neckar-Fee den Fluss auf und abwärts fahren.
Ein drittes Schiff wird in Kürze hinzukommen. Die "Robert Mayer" soll dann in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt auf Wasserstoffantrieb umgestellt werden. "Das ist ein tolles Signal, gerade in der insbesondere für den Tourismus harten Zeit", betont Schoch, der sich von dem Schritt "mehr Dampf auf dem Neckar" verspricht. Denn Jens Caspar will bereits ab 1. April wieder regelmäßige Linien-, Erlebnis- und Charterfahrten rund um Heilbronn anbieten. "Wir haben bereits 616 Fahrten fest geplant", verspricht Jens Caspar.
Große Pläne mit Events
Daneben hat er verschiedene Events mit dem Partyboot im Angebot und stellt seine Schiffe auch für private Feiern zur Verfügung. "Wir wollen uns weiterentwickeln und können uns auch Regionalkreuzfahrten vorstellen", sagt Caspar. Auch ein kleines wendiges Grachtenboot soll später innerhalb der Stadt verkehren und als Bootsshuttle unterwegs sein. "In Heilbronn kann man auf dem Neckar mitten durch die Stadt fahren wie kaum woanders. Ich verspreche mir deshalb eine hohe Nachfrage nach solchen Angeboten", betont Schoch. Bis der Bootsshuttle unterwegs sein wird, wird allerdings noch viel Wasser den Neckar hinunterfließen. Denn das passende Boot muss Caspar erst noch in Holland erwerben.

Der Kauf der beiden Heilbronner Boote war dagegen bereits nach zwei Anrufen perfekt. An Corona lag es aber nicht, dass Rüdiger und Jessica Stumpf ihre Flotte verkauften. "Ich bin jetzt 60 geworden, aus der Familie gibt es keinen Nachfolger und Hobbys habe ich auch noch", begründet Stumpf den Schritt. Der Mann, der 38 Jahre auf dem Neckar gefahren ist, wird in den kommenden Monaten noch die neuen Mannschaften einlernen und freut sich dann auf mehr Freizeit.
Tage der Offenen Schiffe
Zur feierlichen Steuerübergabe der Heilbronner Schiffe an Neckar-Käpt´n ließ Jens Caspar auf jeden Fall schon mal die Muskeln spielen. Denn neben der "Wilhelma" hatte er auch noch sein Partyboot Neckarbesen mitgebracht, das auf dem Altneckar seine Runden drehte. Beide Schiffe werden auch die kommenden Tage in Heilbronn verbringen und können am Samstag und Sonntag besichtigt werden, genauso wie die Neuzugänge Neckar-Perle und Neckar-Fee. Die beiden Tage des offenen Schiffes dauern jeweils von 11 bis 18 Uhr.