Heilbronner Neckar Käpt'n fährt auf neuen Wegen
Nach einem Jahr zieht der neue Betreiber der Personen-Schifffahrt auf dem Neckar Bilanz. Künftig ist auch eine Kooperation mit dem VfR Heilbronn geplant.

"Die Lage ist soweit okay", sagt Jens Caspar. Zum 1. April 2022 hatte der Geschäftsführende Gesellschafter der Neckar-Personen-Schifffahrt Berta Epple GmbH aus Stuttgart die beiden Heilbronner Boote von Rüdiger Stumpf übernommen.
Rüdiger und Jessica Stumpf gingen nach 38 Jahren auf dem Neckar in Rente. Seitdem verkehren die renovierten Schiffe unter dem Dach des Neckar Käpt'n als Neckar-Perle und Neckar-Fee zwischen Heilbronn und Besigheim in südlicher und bis Neckarzimmern in nördlicher Richtung.
"Zufrieden ist man als Unternehmer ja nie", bekennt Caspar. Zuerst kam Corona, dann kam der Krieg", zählt der Stuttgarter auch die schwierigen Rahmenbedingungen nach dem Neustart auf. Deshalb ist Caspar auch immer auf der Suche nach neuen Ideen und Partnern für sein Unternehmen.
Partnerschaft mit der HNV
So besteht seit Ostern eine Kooperation mit der Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehr GmbH (HNV). Wer ein Ticket für den Necker Käpt"n bucht, kann seitdem kostenlos mit dem ÖPNV anreisen und nach der Schiffstour wieder mit Bus und Bahn nach Hause fahren. Deshalb empfiehlt Caspar, die Tickets online zu buchen.
Das Häuschen am Götzenturm, jahrelang Kiosk zum Verkauf der Karten für die Schiffstouren, ist ohnehin nicht mehr in Betrieb. "Wir sind in Gesprächen mit dem VfR Heilbronn, der dort eventuell künftig seine Geschäftstselle einrichten will", sagt der Chef des Neckar Käpt"n. Der Kontakt mit dem aufstrebenden Fußball-Landesligisten sei spontan zustande gekommen. "Wir hatten uns mal zusammengesetzt und gemeinsam Ideen entwickelt", erläutert Caspar.
So kam es auch dazu, dass die Zuschauer des VfR am 10. Juni, dem letzten Spieltag der Saison, ein schwimmendes Vereinsheim erwartet. Um 12 Uhr wird die Neckar-Fee an der Badstraße anlegen und Küche und Kühlschränke öffnen. Nach dem Spiel gegen den SV Breuningsweiler findet dann auch das Saisonabschlussfest des VfR auf dem Schiff statt.
Vereinsheim auf dem Neckar
"Wir freuen uns sehr und sind gespannt, wie unsere Fans und Unterstützer das Angebot annehmen", sagt Wolfgang Gottwald, zweiter Vorsitzender des Vereins. Sollte der Tag erfolgreich verlaufen, ist geplant, dass das Schiff bei jedem Heimspiel der neuen Saison am Steg unweit des Stadions anlegt.
Schließlich sei die Faszination Schifffahrt nach wie vor ungebrochen. "Nach spätestens 15 Minuten an Deck verändert sich der Modus der Menschen und die Stimmung an Bord steigt", hat Jens Caspar festgestellt. Das liege auch an dem Speise- und Getränkeangebot. "Wir haben die besten handgemachten Maultaschen und setzen auf lokale und regionale Spezialitäten", verspricht der Chef des Neckar Käpt'n.
Rund- und Genießerfahrten
Derzeit fährt die Neckar- Perle an Sonn- und Feiertagen nach Bad Wimpfen. Die Rundfahrt Heilbronner Glanzlichter mit der Neckar-Fee findet jeden Freitag statt, genauso wie die Romantische Genießerfahrt nach Lauffen. In Stuttgart bietet der Neckar Käpt"n Tagesfahrten nach Marbach und Besigheim an. Auch Charterfahrten haben die Bootsbetreiber im Angebot.
Seit März 2023 steuert mit Dennis Langeberg auch ein neuer Kapitän die Neckar-Perle. "Ich bin erst ein Jahr in Stuttgart gefahren, aber Heilbronn gefällt mir sogar noch ein Stück weit besser", bekennt der Niederländer, der in Amsterdam geboren ist. "Am besten gefällt mir der Kontakt mit den Fahrgästen", sagt der 52-Jährige. Auf die Frachter und vor allem auf die Ruderboote am Neckar müsse man aber besonders aufpassen. "Wichtig ist auch, dass man an den Anlegestellen bequem anlegt", betont er.
Das hat der Amsterdamer in den Grachten gelernt, in denen er auch seinen Schiffsführerschein gemacht hat. Auch bei starkem Regen müsse man besonders aufpassen. "Aber die Menschen auf einem Schiff sind immer gut gelaunt, egal wie das Wetter ist", unterstreicht er. Das wird auch beim schwimmenden Vereinsheim so sein, ist sich der Kapitän sicher. Auch wenn an diesem Tag ausnahmsweise einmal nicht gefahren wird.