Nicht nur Heilbronn-Ost: Wo die CDU in der Stadt stark war – und wo nicht
In den Heilbronner Wahlbezirken zeigen sich teils deutliche Unterschiede in den Ergebnissen. Das zeigt sich auch bei der CDU und Alexander Throm. Wo kam er gut an – und wo nicht?
Lange Schlangen in den Wahllokalen in Heilbronn: Bis 18 Uhr hatten die Wähler am Sonntag Zeit, ihre Kreuze für die Erst- und Zweitstimme zu setzen. Mittlerweile steht das amtliche Wahlergebnis für Deutschland fest. Die Zahlen für Heilbronn zeigen, welcherDirektkandidat im Stadtgebiet die meisten Stimmen holen konnte.
Wo war die CDU in Heilbronn besonders stark? Wahlbezirke im Fokus
Für die CDU in Heilbronn glich der Abend nach der Bundestagswahl einer Zitterpartie: Lange war wegen des neuen Wahlrechts unklar, ob derDirektkandidat Alexander Throm erneut ins Parlament einziehen würde. Später gab es die Gewissheit: Er schafft den Wiedereinzug.
In welchem Heilbronner Wahlbezirk hat CDU-Kandidat Throm besonders gut abgeschnitten – und wo auffällig schlecht? Die einzelnen Ergebnisse sind in der Grafik nachzulesen, nutzen sich hierzu das Drop-down-Menü.
Es zeigt sich: In jenen Wahlbezirken, in denen die Wähler mittels Erststimme für den CDU-Kandidaten Alexander Throm gestimmt haben, entschieden sich auch viele mittels Zweitstimme für die CDU.
Heilbronner CDU-Kandidat Throm: Wo er die meisten Erststimmen holte
Besonders stark hat CDU-Kandidat Alexander Throm etwa bei den Wählern im Heilbronner Osten abgeschnitten. Die meisten Stimmen holte er im Evangelischen Wilhelm-Busch-Kindergarten (43,43 Prozent) und im Johannes Kindergarten (42,86 Prozent).
Stark schnitt CDU-Kandidat Throm ebenfalls bei den Wählern im Heilbronner Nord-Westen ab: Spitzenreiter war Throm etwa bei den Wählern in Kirchhausen in der Katholischen Kindertagesstätte St. Franziskus. Dort holte er 42,02 Prozent.
Heilbronner CDU-Kandidat Throm: Wo er die wenigsten Wähler überzeugen konnte
Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 zeigen aber auch: In manchen Heilbronner Wahlbezirken ist der CDU-Kandidat nicht so gut bei den Wählern angekommen. Besonders auffällig ist diese Tendenz in der Mitte Heilbronns, wo stattdessen der AfD-Kontrahent Jürgen Kögel dominierte.
Das schlechteste Ergebnis erreichte CDU-Kandidat Throm in der Wilhelm-Hauff-Schule: Throm erreichte hier nur 17,53 Prozent. Dessen AfD-Kontrahent Jürgen Kögel wurde dort mit 38,75 Prozent gewählt.
Bundestagswahl in Heilbronn: Wo die CDU besonders stark war
Bei den Zweitstimmen zeigt sich eine ähnliche Tendenz im Vergleich zu den Erststimmen: Die CDU dominierte insbesondere in den Wahlbezirken im Heilbronner Osten und teils in westlichen Stadtteilen.
Das stärkste Wahlergebnis errang die CDU in der Katholischen Kindertagesstätte St. Franziskus in Kirchhausen mit 36,98 Prozent. Am zweitstärksten war die CDU im Evangelischen Wilhelm-Busch-Kindergarten mit 35,57 Prozent,
In welchen Heilbronner Wahlbezirken die CDU am schwächsten war
Auch bei den Zweitstimmen zeigt sich: In der Mitte Heilbronns konnte die CDU nicht punkten. Das niedrigste Wahlergebnis erreichte die CDU in der Wilhelm-Maybach-Schule, westlich der Innenstadt gelegen, mit 11,58 Prozent. Gleichzeitig führte dort die AfD mit 30,87 Prozent.
Vorläufiges Ergebnis: So hat der Wahlkreis Heilbronn gewählt
In der gesamten Region Heilbronn lieferten sich CDU und AfD mancherorts ein Kopf-an-Kopf-Rennen – die Grafik unten zeigt das Resultat im Wahlkreis 267.
Alle Ereignisse rund um die Wahl beleuchten wir auch in der Woche nach dem Wahlsonntag, zum Beispiel in diesem Liveblog.


Stimme.de