Stimme+
Alle Stimmen ausgezählt
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Wen hat Heilbronn gewählt? Vorläufiges Wahlergebnis steht fest

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Welche Partei macht in Heilbronn das Rennen? Am Sonntagabend sind alle Stimmen ausgezählt und der klare Stadt-Sieger steht vorläufig fest.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Großer Andrang am Sonntag an den Wahlurnen in Heilbronn: Bis 18 Uhr hatten die Bürger Zeit ihre Kreuze für die Erst- und Zweitstimme zu setzen. Während um kurz nach Schließung der Wahllokale bereits erste nationale Prognosen feststehen, dauert es für aussagekräftige Wahlergebnisse für die Stadt Heilbronn etwas länger. Gegen 21:20 Uhr sind dort die Stimmen ausgezählt.

Wen wählte Heilbronn? Wahlergebnis bei der Erststimme in der Stadt

Am Sonntagnachmittag lag die Wahlbeteiligung in Heilbronn in den 15 ausgewählten Wahlbezirken bei 55,3 Prozent. Das sind mehr als 8,3 Prozentpunkt mehr im Vergleich zur Wahl 2021. Um kurz nach 21 Uhr steht dann fest, wie Heilbronn gewählt hat. Nachdem alle Stimmen ausgezählt wurden, sieht die Stimmverteilung für die Erststimme wie folgt aus:

  • Throm, CDU: 32,48 Prozent (Stimmen 18.315)
  • Kögel, AfD: 23,28 Prozent (Stimmen 13.131) 
  • Schäfer, SPD: 16,17 Prozent (Stimmen 9118)
  • Ebert, Grüne: 10,12 Prozent (Stimmen 5705)
  • Mössinger, Die Linke: 8,24 Prozent (Stimmen 4646)
  • Link, FDP: 5,67 Prozent (Stimmen 3196)
  • Plath, Freie Wähler: 1,48 Prozent (Stimmen 834) 
  • Fischer, Volt: 1,21 Prozent (Stimmen 683)
  • Staengle, die Basis: 0,88 Prozent (Stimmen (494) 
  • Holzmann, Bündnis Deutschland: 0,27 Prozent (Stimmen 151)
  • Rügner, MLPD: 0,21 Prozent (Stimmen 120)

Wie die Stadt Heilbronn mitteilt, werden in den Tagen nach der Wahl die Feststellungen der Wahlvorstände und Briefwahlvorstände überprüft. Der Kreiswahlausschuss stellt am 27. Februar 2025 in öffentlicher Sitzung das endgültige Wahlergebnis im Wahlkreis fest. Alle Entwicklungen der Bundestagswahl in Hohenlohe und Heilbronn gibt es im Liveticker.

Bundestagswahl in Heilbronn: Die Verteilung der Zweitstimme

  • CDU: 26,62 Prozent (Stimmen 15.056)
  • AfD: 23,56 Prozent (Stimme 13.321)
  • SPD: 15,35 Prozent (Stimmen 8681)
  • GRÜNE: 11,02 Prozent (Stimmen 6230)
  • Die Linke: 8,29 Prozent (Stimme 4689)
  • FDP: 6,45 Prozent (Stimmen 3650)
  • BSW: 4,72 Prozent (Stimmen 2668)
  • Tierschutzpartei: 0,98 Prozent (Stimmen 553)
  • Freie Wähler: 0,84 Prozent (Stimmen 475)
  • Volt: 0,73 Prozent (Stimmen 412)
  • Die PARTEI: 0,56 Prozent (Stimmen 315)
  • die Basis: 0,43 Prozent (Stimme 241)
  • ÖDP: 0,17 Prozent (Stimmen 97)
  • Bündnis C: 0,12 Prozent (Stimmen 66)
  • Bündnis Deutschland: 0,09 Prozent (Stimmen 49)
  • MLPD: 0,08 Prozent (Stimmen 44)

Vorläufiges Ergebnis: So hat der Wahlkreis Heilbronn gewählt

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Neben der Stadt gehört zum Wahlkreis Heilbronn insgesamt 32 Städte und Gemeinden. Dazu zählen unter anderem Bad Rappenau, Bad Wimpfen, Löwenstein und Massenbachhausen. Auch hier liegen die regionalen Wahlergebnisse vor. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben