Stimme+
An Fünf-Prozent-Hürde gescheitert
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

FDP-Abgeordneter Michael Link aus Heilbronn ist raus – nach 16 Jahren im Bundestag

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Die FDP hat den Einzug in den Bundestag verpasst. Das trifft Michael Link, der die Region Heilbronn 16 Jahre lang im Parlament vertreten hat.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Lange konnte sich die FDP Hoffnungen machen, am Wahlabend zeigten die ersten Prognosen noch fünf Prozent. Doch je später es wurde, desto eher entfernte sich das Ergebnis von dieser Marke. Inzwischen ist klar: Die Liberalen werden im nächsten Bundestag nicht mehr vertreten sein.

Das trifft auch Michael Link. Der 62-Jährige war in Heilbronn als Direktkandidat seiner Partei angetreten, was von Vorneherein aussichtslos war. Auf der Landesliste stand Link auf Platz 3. Wäre die FDP knapp reingekommen, hätte es auch für Link gereicht.

FDP scheitert an Fünf-Prozent-Hürde: Heilbronner Link viele Jahre als Bundespolitiker aktiv

Michael Georg Link kommt aus Heilbronn-Böckingen, hat das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium besucht und ist gelernter Übersetzer. Ab 1995 war er Mitarbeiter in der FDP-Fraktion im Bundestag. Als Abgeordneter schaffte es Link zum ersten Mal 2005 in das Parlament, der Einzug der Liberalen war damals bis zum Wahltag nicht absehbar. 

Als Abgeordneter setzte sich Link jahrelang für den Ausbau der A6, der Frankenbahn und einen ICE in Heilbronn ein, gemeinsam mit seinen regionalen Parteikollegen von CDU und SPD.

Heilbronner Michael Link (FDP) gilt als Kenner Osteuropas und der USA

In Berlin machte sich Link als Außenpolitiker einen Namen: 2012 wurde er Staatsminister im Auswärtigen Amt unter Guide Westerwelle - bis die FDP 2013 aus dem Bundestag flog. Anschließend leitet Link das OSZE-Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte in Warschau und ist als leitender Wahlbeobachter in aller Welt unterwegs – unter anderem in Russland, der Türkei und in den USA.

2017 schaffen es die Freien Demokraten wieder in den Bundestag, 2021 werden sie dann Teil der Ampel-Regierung. In dieser Bundesregierung war Link Transatlantik-Koordinator. Als solcher war er viele Male in den USA unterwegs, um Kontakte mit Republikanern und Demokraten zu knüpfen.

Das Amt legte er nach dem Bruch der Ampel-Koalition nieder. In seiner Partei ist Link außerdem stellvertretender Fraktionsvorsitzender seiner Partei und Bundesschatzmeister.

Am Wahlabend erreichte Link 5,11 Prozent der Erststimmen im Wahlkreis Heilbronn und lag damit leicht über dem Bundestrend seiner Partei.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben