FDP-Chef Lindner: „Die AfD würde Deutschland wirtschaftlich ruinieren“
Im Wahlkampf geht die Debatte um die „Brandmauer“ zur AfD weiter. Wie steht FDP-Chef Christian Lindner dazu – und welche Parteien kommen für eine Koalition infrage? Dies und mehr im Stimme-Talk „Ohne Ausrede – Wahlcheck spezial“.
Der Wahlkampf um die Bundestagswahl läuft heiß. Auch die FDP mischt mit – doch die Umfrageergebnisse sind derzeit ernüchternd. Im Stimme-Interview „Ohne Ausrede – Wahlcheck spezial“ stellt sich Christian Lindner, Spitzenkandidat der FDP, exklusiv den Fragen von Chefredakteur Uwe Ralf Heer – auch zum Thema: Welche Parteien kommen als Koalitionspartner für die FDP überhaupt infrage? Und steht die „Brandmauer“ zur AfD?
Christian Lindner im Stimme-Interview: „AfD würde Deutschland wirtschaftlich ruinieren“
Mit Blick auf die laufende Debatte um die Migrationspolitik und die damit verbundene „Brandmauer“ zur AfD erklärt Lindner: Die FDP werde nicht mit der AfD koalieren. Mit Blick auf die Aussagen von US-Vizepräsident Vance in München sagte Lindner auch: „Die AfD würde Deutschland wirtschaftlich ruinieren.“ Der von der konservativen Partei gewünschte Austritt aus der EU und unbezahlbare Rentenpläne seien nur wenige Gründe dafür.
Zur Debatte um die „Brandmauer“ zur AfD erklärte der ehemalige Finanzminister weiter: CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz habe in dieser Hinsicht als schlechter Taktiker agiert. Mit dem vorgelegten Asylgesetz-Entwurf, der mit den Stimmen der AfD durchgesetzt werden sollte, hatte die Union der SPD und den Grünen ein Thema im Wahlkampf gegeben. „Sie waren zuvor hilflos und konzeptlos, nun hat er auch noch die AfD aufgewertet.“
Lindner im Stimme-Talk: FDP setzt auf Deutschland-Koalition
Statt einer Zusammenarbeit mit der AfD bevorzuge der FDP-Parteivorsitzende eine Deutschland-Koalition. „Schwarz-Rot-Gelb – die ist besser als Schwarz-Rot. Denn wenn die CDU mit der SPD alleine regiert, dann verbündet sich der linke Flügel der CDU mit der SPD und es passiert dasselbe wie bei Merkel, dasselbe wie bei der Ampel: nämlich gar nichts.“
Nach Ampel-Aus: Regierung mit Grünen ausgeschlossen
Auch eine Zusammenarbeit mit den Grünen schließt der FDP-Chef zudem ebenfalls von vornherein aus. Dies habe die Partei nach dem Ampel-Aus im Dezember beschlossen. Die Antworten auf wesentliche Fragen konnten schon damals nicht mit der Partei gebildet werden.