Ärger um Schleusen: Klartext statt Beschwichtigung
Chefredakteur Uwe Ralf Heer kommentiert in seiner Kolumne die Schleusen-Thematik und blickt in Sachen Gartenschauen zurück und nach vorne
Groß war Aufschrei hier - und schnell kamen Beschwichtigungen da. Das jahrelange Lieblingsprojekt aller regionalen Politiker, die Schleusenerweiterung am Neckar, droht zu platzen. Gut, dass Heilbronns OB Harry Mergel schnell ein Bündnis geschmiedet hat, das gegen diese Entscheidung mobil macht. Kaum war man froh, dass der bayerische Maut-Chaos-Verkehrsminister Scheuer Geschichte ist, da tritt sein liberaler Nachfolger Wissing in dessen Fußstapfen. Die Schleusen erst sanieren, dann Jahre später die sanierten Schleusen einreißen und neu bauen? Auf so eine Idee muss man erst mal kommen. Wir haben das Thema intensiv beleuchtet. Die Bedeutung der Schifffahrt wurde ja erst wieder gestern bei einem gemeinsamen Meeting von Hamburger Hafen und Containerhafen Heilbronn deutlich. Es ging dabei um die Anbindung der wirtschaftsstarken Region Heilbronn an den Hamburger Hafen. Und man erfuhr Neues über die Schiffs-Containerlinie von Lidl, nachdem die Schwarz-Gruppe jetzt auch noch ins Reederei-Geschäft eingestiegen ist. Notwendiger Rückenwind für den Schiffsverkehr ist das allemal.
Schwache Reaktionen
Deutliche Worte müssen bei so einem Unsinn wie dem Stopp des Schleusen-Ausbaus sein. Die Verharmlosungen der FDP-Abgeordneten aus unserer Region zum Vorgehen in Berlin helfen nicht weiter. Die FDP braucht sich in diesen Tagen über ihre sinkenden Zustimmungswerte nicht zu wundern. Zumal der Parteivorsitzende Christian Lindner vom bissigen Oppositions-Angreifer zu einem lähmend einschläfernden Minister, der seitenlange Pressemitteilungen vorliest, geworden ist. Wer ihn bei unseren vielen lebhaften Stimme-Wahlcheck-Auftritten erlebt hat, der wundert sich. Der liberalen Flaute in Kiel droht jetzt am Wochenende ein Absturz in NRW, wie man vor Ort erlebt. Nah dran an den Menschen ist vielleicht doch anders.
Blütenträume in der Region
Nah dran sind wir bei der Berichterstattung über lokale Großereignisse. Der Rückblick in dieser Woche auf Gartenschauen in Heilbronn, Nordheim, Bad Rappenau und Öhringen macht deutlich, was sie bewirken und worauf man sich in Eppingen ab nächsten Freitag freuen darf. Überall in der Region sieht man die Vorboten mit den Gartenschau-Schubkarren - auch das Wetter scheint die ersten Sommerboten zu schicken. Mit vielen Events sind wir vor Ort im Kraichgau mit dabei. Die umfangreiche Beilage am Mittwoch in unserer Zeitung hat schon mal eindrucksvoll deutlich gemacht, welche Vielfalt sich hinter dem Slogan "Der Sommer, die Stadt und Du" versteckt.
Spannender Neckar-Cup
Zuvor gibt es ein sportliches Highlight für die Region: Nach der langen Durststrecke ohne Zuschauer werden die Macher des Tennisturniers Neckar-Cup diesmal für ihren Einsatz reichlich belohnt. Tolles Wetter, gut gefüllte Tribünen, erstklassiger Sport am Fuße der Weinberge im Heilbronner Osten. Das tut gut und ist ein Treffpunkt nicht nur für Sportfans - und vor allem für Interessierte aus der gesamten Region, die nicht nur die Ballwechsel verfolgen, sondern auch das spannende Rahmenprogramm und zahlreiche Neuerungen genießen, wie in unserem aktuellen 360-Grad-Video zu sehen ist. In diesen Zeiten mehr als 120 Sponsoren gewinnen zu können, die den stolzen Etat von 400.000 Euro schultern, das ist tatsächlich bemerkenswert.