Symptome
Lesezeichen setzen Merken

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Auf diese Anzeichen achten

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Bauchspeicheldrüsenkrebs verläuft häufig tödlich, da er von den Betroffenen oft erst spät bemerkt wird. Je früher er erkannt wird, desto besser. Auf diese Symptome können Sie achten.

von dpa und unserer Redaktion
Rund 21.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland an Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Rund 21.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland an Bauchspeicheldrüsenkrebs.  Foto: Benjamin Nolte/dpa-tmn

Rund 21.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Diese größte Drüse des menschlichen Körpers produziert lebenswichtige Enzyme und Hormone für Verdauung und Stoffwechsel. Sie ist aber auch anfällig für Krankheiten. Je früher Bauchspeicheldrüsenkrebs erkannt wird, so das Robert-Koch-Institut, umso höher ist die Überlebensrate.


Mehr zum Thema

Das Brustkrebs-Screening wurde im Jahr 2009 flächendeckend in Deutschland eingeführt.
Gesundheit und Vorsorge
Lesezeichen setzen

Erkrankungen vorbeugen: Diese Gewohnheiten verringern das Krebsrisiko


Das sind erste Anzeichen für Bauchspeicheldrüsenkrebs

Bauchspeicheldrüsenkrebs äußert sich zu Beginn durch allgemeine, unspezifische Symptome, heißt es vom Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ). Das heißt: Er verursacht Beschwerden, die auch bei anderen Erkrankungen des Bauchraums auftreten können.

Ein Frühindikator kann Diabetes sein. Meist tritt er ein bis zwei Jahre vor anderen Symptomen auf. Darauf macht der Arbeitskreis der Pankreatektomierten (AdP), eine Selbsthilfeorganisation, aufmerksam.

 


Mehr zum Thema

Landesforschungspreisträger 2018: Biologe Prof. Andreas Trumpp. In Flein wuchs er auf.
Foto: Friese
Stimme+
Heidelberg/Flein
Lesezeichen setzen

Professor Trumpp will dem Krebs den Garaus machen


 

Auch Rückenschmerzen können ein Warnsignal sein

Die Bauchspeicheldrüse befindet sich direkt über der Wirbelsäule, ein Tumor im Frühstadium kann sich deshalb durch unerklärliche Schmerzen im Rücken oder tief sitzende Schmerzen im Oberbauch äußern.

Ein wachsender Tumor kann den Zwölffingerdarm oder den Magenausgang einengen. Ein Anzeichen dafür sind Übelkeit und Erbrechen.

Außerdem kann er den Abfluss der Gallenflüssigkeit behindern. Dadurch können sich die Haut und die Bindehaut der Augen gelb verfärben. Der Urin wird dunkel, der Stuhlgang hell, beschreibt der AdP.

 


Mehr zum Thema

Das Risiko, in Deutschland an Krebs zu sterben, sinkt laut Forschern. Sorge bereitet den Medizinern allerdings die steigende Zahl an Lungenkrebs-Todesfällen bei Frauen.
Mailand
Lesezeichen setzen

Gut 240.000 Menschen sterben 2023 in Deutschland an Krebs


 

Weitere Hinweise für eine Krebserkrankung der Bauchspeicheldrüse sind:

  • Tastbare Veränderungen im Bauch
  • Nicht erklärbarer Gewichtsverlust oder Appetitlosigkeit
  • Durchfall oder Verstopfung
  • Verstärkte Müdigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit
  • Nachtschweiß und Fieber

Erste Anlaufstelle bei derartigen Symptomen ist laut DKFZ die Hausarztpraxis.


Mehr zum Thema

Laborwerte, Arztbriefe, Befunde: Patientinnen und Patienten können selbst entscheiden, welche Dokumente in der elektronischen Patientenakte abgelegt werden sollen.
Stimme+
Symptome und Diagnose
Lesezeichen setzen

Wie häufig ist Bauchspeicheldrüsenkrebs?


Welche Faktoren das Krebsrisiko erhöhen  – und was sich präventiv tun lässt

Viele Faktoren können einen Ausbruch von Krebs begünstigen: eine genetische Veranlagung zum Beispiel oder der Lebensstil − Rauchen, Alkoholkonsum und Übergewicht. Auf diesen letzten Faktor weisen mehrere Krebsgesellschaften hin. Übergewicht sei demnach ein maßgeblicher, oft unterschätzter Risikofaktor für Krebs.

Was sollte man dagegen tun? Lebensstil und das Wahrnehmen von Präventionsangeboten seien maßgeblich, sagt der Heilbronner SLK-Onkologe Uwe Martens.

 

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben