Gesundheit und Vorsorge
Lesezeichen setzen Merken

Erkrankungen vorbeugen: Diese Gewohnheiten verringern das Krebsrisiko

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa eine halbe Millionen Menschen an Krebs. Schutzlos ausgeliefert ist man der Krankheit aber nicht.

Das Brustkrebs-Screening wurde im Jahr 2009 flächendeckend in Deutschland eingeführt.
Das Brustkrebs-Screening wurde im Jahr 2009 flächendeckend in Deutschland eingeführt.  Foto: Angelika Warmuth (dpa)

Prostatakrebs bei Männern und Brustkrebs bei Frauen – das sind laut dem Bundesgesundheitsministerium die häufigsten Krebsarten in Deutschland. Bei beiden Geschlechtern liegt Lungen- und Darmkrebs auf Platz zwei. Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund eine halbe Millionen Menschen an Krebs.

Die Überlebenschancen und Behandlungsmöglichkeiten hängen allem voran vom Zeitpunkt ab, an dem man die Erkrankung erkennt: Je früher desto besser. Doch was kann man tun damit es erst gar nicht erst so weit kommt?

Krebsvorsorge: Dieser Risikofaktor wird häufig unterschätzt

Einen sicheren Schutz vor der Erkrankung gibt es nicht, trotzdem gibt es einige Faktoren, die das Risiko für Krebs erhöhen und die man selbst vermeiden kann. Neben Rauchen und Alkohol ist auch Übergewicht ein Risikofaktor für Krebs.

Mehrere Krebsgesellschaften weisen darauf hin, dass Übergewicht ein unterschätzter Risikofaktor ist. Die Deutsche Krebsgesellschaft beantwortet die Frage, ob ein gesunder Lebensstil das Krebsrisiko senken kann mit einem klaren Ja. 

Krebs vorbeugen durch einen gesunden Lebensstil: Was man möglichst vermeiden sollte

Fast jede fünfte Krebserkrankung geht auf das Rauchen zurück. 89 Prozent aller Lungenkrebsfälle bei Männern und 83 Prozent aller Lungenkrebsfälle bei Frauen gehen laut dem Tabakatlas 2020 auf das Rauchen zurück. Sogar Passivrauchen steigert das Risiko um 20 bis 30 Prozent. 

Auch Alkoholkonsum begünstigt eine Krebserkrankung. Insbesondere das Risiko für Rachen- und Mundhöhlenkrebs steigt bei "schwerem Alkoholkonsum" um das Fünffache an, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Schwerer Alkoholkonsum entspricht circa 1,5 Liter Bier oder einer Flasche Wein pro Tag. 

Krebs vorbeugen durch einen gesunden Lebensstil: Was besonders helfen kann

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung gilt als wichtiger Präventivfaktor gegen Krebserkrankungen. Empfohlen werden fünf Portionen Gemüse pro Tag, von denen zwei auch durch Obst ersetzt werden können.

Brot, Nudeln, Reis -also kohlenhydratreiche Lebensmittel- sollten wenn möglich aus Vollkornprodukten bestehen. Fisch und Fleisch können zu einer gesunden Ernährung beitragen, wobei rotes Fleisch von der Deutschen Krebsgesellschaft als wahrscheinlich krebserregend eingestuft wird. Verarbeitetes Fleisch, zum Beispiel Wurstwaren, gilt als nachweislich krebserzeugend und sollte nur in Maßen konsumiert werden. 

Sport und Bewegung können das Krebsrisiko signifikant senken: Experten gehen davon aus, dass beispielsweise rund zehn Prozent der Darmkrebsfälle in Europa auf zu wenig Bewegung zurückzuführen ist. 

Krebsprävention: Vorsorgeuntersuchungen unbedingt wahrnehmen

Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung sind wichtig, da die Handlungschancen steigen, je früher man die Krankheit erkennt. Es sind über 100 bösartige Krebsformen bekannt, weshalb es nicht die eine Vorsorgeuntersuchung gibt. Zur Brustkrebsprävention hat sich gehören beispielsweise das regelmäßige Abtasten der Brust sowie ab 50 Jahren eine "Mammografie" – das bedeutet, das Röntgen der Brust.

Ebenfalls einen gesetzlichen Anspruch hat man ab 50 Jahren auf einen jährlichen Stuhltest, um Darmkrebs frühzeitig zu erkennen. Männern wird ab 50, Frauen ab 55 eine Darmspiegelung zu machen, sie gilt als noch zuverlässiger.

Anspruch auf eine Untersuchung zur Hautkrebs-Früherkennung haben alle gesetzlich Versicherten ab 35 Jahren. Hierzu gehört ein Screening der Haut am gesamten Körper. Detaillierte Informationen zu den verschieden Möglichkeiten der Krebsvorsorge gibt es unter krebsgesellschaft.de.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben